Computer
Über dieses Dokument
Über dieses Dokument:
Anleitungen, Daten, Einstellungen und Fehlerlösungen zum Thema Computer in den Kategorien Anwendungen, Betriebssystem und Geräte.
Aktuelle Version in verschiedenen Formaten jeweils bei www.computerdb.de verfügbar.
Das erste Wort eines Eintrages ist immer ein Stichwort.
Die Zahlen in Klammern am Ende eines Eintrages stehen für die entsprechenden Versionen.
Begriffe in Prozentzeichen entsprechen den von Windows verwendeten Variablen.
Kursive Begriffe zwischen den Zeichen "<" und ">" sind entsprechend zu ersetzende Platzhalter.
Änderungen in der Registry erfordern in der Regel einen Neustart.
Anleitungen für Microsoft Windows 95/NT funktionieren teilweise nur mit installiertem Internet Explorer ab der Version 4.
Alle Einträge zu Windows NT beziehen sich auf die Version 4.
Erstellt mit dem Programm CUEcards 2 von Marcus Humann - dem ich für dieses herausragende und überdies freie Programm danken möchte.
Benutzung auf eigene Gefahr! Entsprechende Grundkenntnisse und die Anfertigung von geeigneten Sicherheitskopien werden zwingend vorausgesetzt! Gewährleistung und Haftung ausgeschlossen!
Unveränderte Weitergabe erlaubt.
Anregungen und Kritik willkommen.
Thomas Busch
thomas.busch at computerdb.de
Letzte Aktualisierung am 02.06.2006
Anleitungen
Anwendungen
Microsoft Internet Explorer
Active Desktop installieren (5/6)
Microsoft Internet Explorer 5/6:
Active Desktop installieren
Der Internet Explorer muß bereits installiert sein.
Aus dem Setup-Verzeichnis des Internet Explorers unter Windows 95 die Datei
ie4shl95.cab
bzw. unter Windows NT die Datei
ie4shlnt.cab
in ein geeignetes Verzeichnis kopieren.
Im entsprechenden Verzeichnis unter Windows 95 den Befehl
extract /e ie4shl95.cab
bzw. unter Windows NT
extract /e ie4shlnt.cab
ausführen.
Unter Windows 95 die Datei
ie4shl95.inf
bzw. unter Windows NT die Datei
ie4shlnt.inf
installieren.
Die Fehlermeldung zu der Datei
wallpapr.htm
übergehen.
Neu starten.
In der Systemsteuerung im Modul
Software
unter
Internet Explorer und Internet Tools
den Internet Explorer reparieren.
Bei Aufforderung neu starten.
In einem DOS-Fenster den Befehl
regsvr32 webvw.dll
ausführen.
Installation mit Active Desktop (5/6)
Microsoft Internet Explorer 5/6:
Installation mit Active Desktop mit Internet Explorer 5.00
Im Setup-Verzeichnis des Internet Explorers die Datei
ie5setup.exe
ausführen.
In der Datei
%temp%\lxp000.tmp
in den Abschnitten
[IE4Shell_Win]
und
[IE4Shell_NTx86]
den Eintrag
UIVISIBLE=0
in
UIVISIBLE=1
ändern.
Die Installation des Internet Explorers mit der Option
Minimal installieren oder Browser anpassen
und der Aktivierung der Komponente
Desktop-Aktualisierung
fortsetzen.
Reinstallation ausführen (4)
Microsoft Internet Explorer 4:
Reinstallation ausführen
Abonnierte Channels sichern.
Den Internet Explorer deinstallieren ohne abschliessenden Neustart.
Die Registry-Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Active Setup
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\IEAK
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Active Setup
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\IE4
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer
entfernen.
Neu starten.
Unter Windows 95 im Verzeichnis
c:\windows\system
bzw. unter Windows NT im Verzeichnis
c:\windows\system32
die Dateien
wininet.dll
wintrust.dll
urlmon.dll
advpack.dll
inseng.dll
jobexec.dll
in *.old umbenennen.
Den Internet Explorer installieren.
Bei Aufforderung neu starten.
Alle Fehlermeldungen zu Java übergehen.
Nach Aufforderung zum manuellen Neustart manuell neu starten.
Die Channels gegebenenfalls wiederherstellen.
Reparatur ausführen (5/5.5/6)
Microsoft Internet Explorer 5/5.5/6:
Reparatur ausführen
In der Systemsteuerung im Modul
Software
unter
Internet Explorer 5 und Internet Tools
die Option
Reparieren
ausführen.
Vollbildansicht aktivieren (4/5)
Microsoft Internet Explorer 4/5:
Vollbildansicht (de)aktivieren
Die Taste
F11
betätigen.
Vollbildansicht beim Start aktivieren (4/5)
Microsoft Internet Explorer 4/5:
Vollbildansicht beim Start aktivieren
Im Internet Explorer-Verzeichnis den Befehl
iexplore -k
ausführen.
Webseite im Quelltext anzeigen (5/6)
Internet Explorer 5/6:
Webseite im Quelltext anzeigen
Als Adresse den Befehl
view-source:<URL>
eingeben.
Microsoft Office
Installation des Service Release 2 feststellen (2000)
Microsoft Office 2000:
Installation des Service Release 2 feststellen
Je nach Umfang der Office-Installation Access, Excel, FrontPage, Outlook, PowerPoint oder Word starten.
Im Menü
?
unter
Info
entsprechend die Angaben
Microsoft Access 2000 (9.0.4402 SR-1)
Microsoft Excel 2000 (9.0.4402 SR-1)
Microsoft FrontPage 2000 (4.0.2.4426)
Microsoft Outlook 2000 (9.0.0.4527)
Microsoft PowerPoint 2000 (9.0.4527)
Microsoft Word 2000 (9.0.4402 SR-1)
überprüfen.
Dies entspricht der Angabe des Service Release 2.
Registry-Einträge wiederherstellen (97)
Microsoft Office 97:
Registry-Einträge wiederherstellen
Im MS Office-Verzeichnis den Befehl
setup /qt /r /y
ausführen.
Setup-Optionen anzeigen (97)
Microsoft Office 97:
Setup-Optionen anzeigen
Im MS Office-Verzeichnis den Befehl
setup
mit einer ungültigen Option wie z. B.
/z
ausführen.
Visual Basic deaktivieren (97)
Microsoft Office 97:
Visual Basic for Applications deaktivieren
Im Verzeichnis
C:\Programme\Gemeinsame Dateien\Microsoft Shared\VBA
die Datei
vba332.dll
in zum Beispiel
vba332.bak
umbenennen oder löschen.
Microsoft Outlook Express
Outlook Express ausschliesslich für News verwenden (4/5)
Microsoft Outlook Express 4/5:
Outlook Express ausschliesslich für News verwenden
Outlook Express mit der Option
/outnews
ausführen.
Microsoft Windows Media Player
Wiedergabeliste erstellen (6)
Microsoft Windows Media Player 6:
Wiedergabeliste erstellen
Eine Textdatei mit der Dateiendung
m3u
erstellen.
Die Pfad- und Dateinamen oder Webadressen der abzuspielenden Dateien eintragen.
Netscape Communicator
AOL Instant Messenger entfernen (4)
Netscape Communicator 4:
AOL Instant Messenger entfernen
In der Registry die Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\.aim
und
HKEY_CLASSES_ROOT\.blt
und
HKEY_CLASSES_ROOT\AOL Instant Messenger.ConfigFile
und
HKEY_CURRENT_USER\Software\America Online\AOL Instant Messenger (TM)
und
HKEY_USERS\.Default\Software\America Online\AOL Instant Messenger (TM)
entfernen.
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
die Zeichenfolge
aim.exe
entfernen.
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths
die Zeichenfolge
aim.exe
entfernen.
Im Netscape-Verzeichnis das Verzeichnis
Communicator\Program\AIM
entfernen.
Die entsprechenden Verknüpfungen auf dem Desktop und im Startmenü entfernen.
Netscape Navigator
Anzeige zwangsweise aktualisieren (4)
Netscape Navigator 4:
Anzeige zwangsweise aktualisieren
Mit gedrückter Umschalt-Taste die Schaltfläche
Neu laden
anklicken.
History löschen (4)
Netscape Navigator 4:
History löschen
Im Navigator-Benutzerverzeichnis die Datei
netscape.hst
entfernen.
Taskleiste aus- und wieder einblenden (4)
Netscape Navigator 4:
Taskleiste aus- und wieder einblenden
Gleichzeitig die Tasten
Alt
und
Strg
und
s
betätigen.
Sun StarOffice
Hyperlinks öffnen ohne das Ausgangsdokument automatisch zu schliessen (5)
Sun StarOffice 5:
Hyperlinks öffnen ohne das Ausgangsdokument automatisch zu schliessen mit StarOffice 5.2
Beim Anklicken eines Hyperlinks gleichzeitig die Taste
Strg
betätigen.
Betriebssystem
Linux
Auslagerungsdatei erstellen
Linux:
Auslagerungsdatei erstellen
Den Befehl
dd if=/dev/zero of=/swapfile bs=1024k count=<Dateigrösse in Megabyte>
ausführen.
Den Befehl
chmod 600 /swapfile
ausführen.
Den Befehl
mkswap /swapfile
ausführen.
Um die Auslagerungsdatei zu aktivieren den Befehl
swapon /swapfile
ausführen.
Hierfür sind jeweils administrative Rechte erforderlich.
Bibliotheks-Abhängigkeiten eines Programms feststellen
Linux:
Bibliotheks-Abhängigkeiten eines Programms feststellen
Den Befehl
ldd 'which <Programmname>'
ausführen.
Dateisystem umwandeln von ext2 nach ext3
Linux:
Dateisystem umwandeln von ext2 nach ext3
Den Befehl
tune2fs -j /dev/<Partitionsbezeichnung>
ausführen.
Die entsprechende Partition muss bereits gemountet sein damit die Datei
.journal
erstellt werden kann.
In der Datei
/etc/fstab
im Eintrag der entsprechenden Partition den Dateisystemtyp von
ext2
in
ext3
ändern.
Hierfür sind jeweils administrative Rechte erforderlich.
Festplatteninhalt überschreiben
Linux:
Festplatteninhalt komplett überschreiben
Den Befehl
dd if=/dev/zero of=/dev/hdx bs=64k
ausführen.
Hierbei steht hdx für die entsprechende Festplattenbezeichnung von Linux.
Hierfür sind administrative Rechte erforderlich.
Uhrzeit über Netzwerk nach Atomuhr stellen
Linux:
Uhrzeit über Netzwerk nach Atomuhr stellen
Den Befehl
netdate ptbtime1.ptb.de ptbtime2.ptb.de
ausführen.
Hierfür sind administrative Rechte erforderlich.
Dies stellt die Uhrzeit auf die Atomzeit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig ein.
Windows-Programme von Fenstermanager darstellen lassen
Linux:
Windows-Programme von Fenstermanager darstellen lassen
Das zur Ausführung von Windows-Programmen unter Linux benötigte Programm
wine
mit der Option
-managed
ausführen.
Windows
Adressbuch sichern (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Adressbuch sichern
Unter Windows 95/98 die Datei
%windir%\Anwendungsdaten\Microsoft\Addressbook\<Anmeldename>.wab
bzw. unter Windows NT/2000 die Datei
<Profilverzeichnis>\Anwendungsdaten\Microsoft\Addressbook\<Anmeldename>.wab
in ein geeignetes Verzeichnis kopieren.
Adressbuchdatei neu erstellen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Adressbuchdatei neu erstellen
Im Verzeichnis
c:\programme\outlook express
den Befehl
wab /new
ausführen.
Pfad- und Dateinamen für das neue Adressbuch festlegen.
Audiorecorder im Hintergrund ausführen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Audiorecorder im Hintergrund ausführen
Den Audiorecorder in Form der Datei
soundrec.exe
mit der Option
/embedding
ausführen.
Dateifreigabe nicht im Netzwerk anzeigen (95/98/ME/NT/2000/XP)
Windows 95/98/ME/NT/2000/XP:
Dateifreigabe nicht im Netzwerk anzeigen
Dem Namen der entsprechenden Dateifreigabe das Zeichen
$
abschliessend hinzufügen.
DHCP-Adresse erneuern (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
DHCP-Adresse erneuern
In einem DOS-Fenster die Befehle
ipconfig /release
und
ipconfig /renew
ausführen.
EURO-Währungssymbol erzeugen (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
EURO-Währungssymbol erzeugen
Die Tasten
AltGr
und gleichzeitig
e
betätigen.
Unter Windows 95/NT muß das Euro-Update von Microsoft installiert sein.
Explorer-Detailansicht optimal aufteilen (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Explorer-Detailansicht optimal aufteilen
Gleichzeitig die Taste
Strg
und die Plustaste auf dem Ziffernblock betätigen.
Freecell manipulieren (95/98/ME/2000/XP)
Windows 95/98/ME/2000/XP:
Freecell manipulieren
Die Tasten
Shift
Strg
F10
gleichzeitig betätigen.
Im sich öffnenden Dialogfenster
Abbrechen
auswählen um beim nächsten Zug zu gewinnen bzw.
Wiederholen
um beim nächsten Zug zu verlieren bzw.
Ignorieren
um normal weiterzuspielen.
INF-Scripte ausführen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
INF-Scripte ausführen
Das entsprechende Script unter Windows 95/98 mit dem Befehl
rundll setupx.dll,InstallHinfSection DefaultInstall 132 <Script>
bzw. unter Windows NT mit
rundll32 setupapi,InstallHinfSection DefaultInstall 132 <Script>
ausführen.
Kontextmenü-Eintrag "Senden an" erweitern (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Kontextmenü-Eintrag "Senden an" erweitern
Unter Windows 95/98 unter
%windir%\sendto
bzw. unter Windows NT/2000 unter
%windir%\profiles\<Benutzername>\sendto
eine Verknüpfung zu der entsprechenden Anwendung erstellen.
Medienwiedergabe im Hintergrund ausführen (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Medienwiedergabe im Hintergrund ausführen
Die Medienwiedergabe in Form der Datei
mplayer.exe
mit der Option
/embedding
ausführen.
Minesweeper spielen mit Anzeige minenfreier Felder (3.1/XP)
Windows 3.1/XP:
Minesweeper spielen mit Anzeige minenfreier Felder
Alle Anwendungen ausser Minesweeper minimieren.
Die Buchstaben
xyzzy
eingeben.
Die Taste
Shift
betätigen.
Anschliessend werden minenfreie Felder unter der Maus durch ein helles Pixel in der linken oberen Ecke des Bildschirms angezeigt.
Registrierungseinträge ohne Bestätigung zusammenführen (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Registrierungseinträge ohne Bestätigung zusammenführen
Den Befehl
regedit /s <Dateiname>
ausführen.
Registrierungsschlüssel durch INF-Script entfernen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Registrierungsschlüssel durch INF-Script entfernen
Eine Textdatei mit dem Inhalt
REGEDIT4
[DefaultInstall]
DelReg=KillKey
[KillKey]
<Schlüsselname1>
erstellen und mit der Dateiendung
inf
speichern.
Die letzte leere Zeile unbedingt beachten.
Es können mehrere Registrierungsschlüssel in einer jeweils eigenen Zeile angegeben werden.
Registrierungsschlüssel durch Registrierungseintrag entfernen (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Registrierungsschlüssel durch Registrierungseintrag entfernen
Eine Textdatei mit dem Inhalt
REGEDIT4
[-<Schlüsselname>]
erstellen und mit der Dateiendung
reg
speichern.
Es können mehrere Schlüsselnamen in einer jeweils eigenen Zeile angegeben werden.
Ein abschliessender Zeilenumbruch ist unbedingt erforderlich.
Die entsprechende Datei ausführen um den oder die entsprechenden Schlüssel zu entfernen.
Solitär manipulieren (95/98/ME/2000/XP)
Windows 95/98/ME/2000/XP:
Solitär manipulieren
Während des Klickens auf den Kartenstapel die Tasten
Alt
Shift
Strg
gleichzeitig betätigen um nur eine Karte anstatt drei aufzudecken.
T-Online über DFÜ-Verbindung anwählen (95/98/ME/NT/2000/XP/2003)
Windows 95/98/ME/NT/2000/XP/2003:
T-Online über DFÜ-Verbindung anwählen
Eine neue DFÜ-Verbindung erstellen.
Als Einwahlnummer
0191011
eingeben.
Den Benutzernamen zusammengesetzt aus der
Anschlusskennung
und der
T-Online-Nummer
und der
Mitbenutzernummer
eingeben.
Bei einer T-Online-Nummer mit weniger als 12 Zeichen dieser eine Raute (#) nachstellen.
Als Kennwort das von T-Online erhaltene eingeben.
T-Online-E-Mailkonto mit beliebigem E-Mail-Programm verwenden (95/98/ME/NT/2000/XP/2003)
Windows 95/98/ME/NT/2000/XP/2003:
T-Online-E-Mailkonto mit beliebigem E-Mail-Programm verwenden
Im entsprechenden E-Mail-Programm ein Konto erstellen.
Als Namen den eigenen Namen eingeben.
Als E-Mail-Adresse die entsprechende E-Mail-Adresse bei T-Online eingeben.
Als Adresse für den Posteingangsserver
pop.btx.dtag.de
bzw. für den Postausgangsserver
mailto.btx.dtag.de
eingeben.
Als Kennwort einen Punkt eingeben.
Eine T-Online-Verbindung herstellen um das T-Online-E-Mailkonto zu verwenden.
Uhrzeit von anderem Rechner übernehmen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Uhrzeit von anderem Rechner im Netzwerk übernehmen
In einem DOS-Fenster den Befehl
net time \\<Rechnername> /set
ausführen.
Eine Ausführung ohne Rückfrage lässt sich mit der zusätzlichen Option
/yes
erreichen.
Verzeichnisse mit individuellen Bildern versehen (ME/XP)
Windows ME/XP:
Verzeichnisse in der Miniaturansicht mit individuellem Bild versehen
Im entsprechenden Ordner ein Bild im JPEG-Format mit dem Dateinamen
folder.jpg
erstellen.
ZIP-komprimierte Ordner deaktivieren (ME/XP))
Windows ME/XP:
ZIP-komprimierte Ordner deaktivieren
Unter Windows ME im Verzeichnis
%windir%\system
bzw. unter Windows XP in einem beliebigen Verzeichnis den Befehl
regsvr32 /u zipfldr.dll
ausführen.
ZIP-komprimierte Ordner sind zum ZIP-Format nicht vollständig kompatibel.
Um ZIP-komprimierte Ordner wieder zu aktivieren unter Windows ME im Verzeichnis
%windir%\system
bzw. unter Windows XP in einem beliebigen Verzeichnis den Befehl
regsvr32 zipfldr.dll
ausführen.
Windows (95/98/ME)
ACPI-Fehler anzeigen (ME)
Windows ME:
ACPI-Fehler anzeigen
Auf der Windows ME-CD im Verzeichnis
\tools\pssutil
das Programm
acpihct.exe
ausführen.
Defragmentierung aller Laufwerke ausführen (95/98)
Windows 95/98:
Defragmentierung aller Laufwerke ausführen
Den Befehl
defrag /all
ausführen.
Defragmentierung anhand gespeicherter Parameter ausführen (95/98)
Windows 95/98:
Defragmentierung anhand gespeicherter Parameter ausführen
Den Befehl
defrag /sagerun:<0 bis 9>
ausführen.
Defragmentierung der Dateien ausführen (95/98)
Windows 95/98:
Defragmentierung der Dateien ausführen
Den Befehl
defrag /u
ausführen.
Defragmentierung der Dateien und des freien Speichers ausführen (95/98)
Windows 95/98:
Defragmentierung der Dateien und des freien Speichers ausführen
Den Befehl
defrag /f
ausführen.
Defragmentierung des freien Speichers ausführen (95/98)
Windows 95/98:
Defragmentierung des freien Speichers ausführen
Den Befehl
defrag /q
ausführen.
Defragmentierung mit Detailanzeige ausführen (95/98)
Windows 95/98:
Defragmentierung mit Detailanzeige ausführen
Den Befehl
defrag /detailed
ausführen.
Defragmentierung mit Speicherung der gewählten Parameter ausführen (95/98)
Windows 95/98:
Defragmentierung mit Speicherung der gewählten Parameter ausführen
Den Befehl
defrag /sageset:<0 bis 9>
ausführen.
Defragmentierung ohne Detailanzeige ausführen (95/98)
Windows 95/98:
Defragmentierung ohne Detailanzeige ausführen
Den Befehl
defrag /concise
ausführen.
Defragmentierung ohne Optimierung von Programmdateien (98)
Windows 98:
Defragmentierung ohne Optimierung von Programmdateien
Die Defragmentierung mit der Option
/fullnoapplog
ausführen.
DFÜ-Server starten (95/98)
Windows 95/98:
DFÜ-Server starten
Den Befehl
rundll32.exe rnaserv.dll,CallerAccess
ausführen.
DHCP-Server des ICS deaktivieren (98)
Windows 98:
DHCP-Server des ICS deaktivieren
Von der Windows 98-CD die Datei
\tools\mtsutils\ics\dhcp_off.inf
installieren.
DirectX5 entfernen (95)
Windows 95:
DirectX5 entfernen
In der Registry die Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Direct3D
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\DirectDraw
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\DirectPlay
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\DirectX
entfernen.
Die Dateien
%windir%\system\d3d*.*
%windir%\system\ddhelp.exe
%windir%\system\ddraw*.*
%windir%\system\dsound*.*
%windir%\system\dinput*.*
%windir%\system\dplayx.dll
%windir%\system\dpmodemx.dll
%windir%\system\dpwsockx.dll
%windir%\system\directx.cpl
%windir%\system\vjoyd.vxd
%windir%\system\joy.cpl
%windir%\system\dplaysvr.exe
%windir%\system\dpwsock.dll
%windir%\system\dpserial.dll
%windir%\system\dplay.dll
entfernen.
DirectX5 entfernen (98)
Windows 98:
DirectX5 entfernen
In der Registry die Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Direct3D
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\DirectDraw
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\DirectPlay
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\DirectX
entfernen.
Die Dateien
%windir%\sysbckup\ddhelp.exe
%windir%\sysbckup\ddraw*.*
%windir%\sysbckup\dsound*.*
%windir%\sysbckup\dinput*.*
%windir%\sysbckup\d3d*.*
%windir%\sysbckup\dplayx.dll
%windir%\sysbckup\dpmodemx.dll
%windir%\sysbckup\dpwsockx.dll
%windir%\system\d3d*.*
%windir%\system\ddhelp.exe
%windir%\system\ddraw*.*
%windir%\system\dsound*.*
%windir%\system\dinput*.*
%windir%\system\dplayx.dll
%windir%\system\dpmodemx.dll
%windir%\system\dpwsockx.dll
%windir%\system\directx.cpl
%windir%\system\vjoyd.vxd
%windir%\system\joy.cpl
%windir%\system\dplaysvr.exe
%windir%\system\dpwsock.dll
%windir%\system\dpserial.dll
%windir%\system\dplay.dll
entfernen.
FAT32 mit Partitionen kleiner als 512 MByte einsetzen (95/98)
Windows 95/98:
FAT32 mit Partitionen kleiner 512 MByte einsetzen unter Windows 95B/95C/98
Den Befehl
fdisk /fprmt
ausführen und die Partitionierung vornehmen.
Hardware-Assistent starten (98)
Windows 98:
Hardware-Assistent starten
Den Befehl
rundll32 sysdm.cpl,InstallDevice_Rundll
ausführen.
Installation ohne ACPI durchführen (98)
Windows 98:
Installation ohne ACPI durchführen
Das Setup mit der Option
/p j
ausführen.
Installation von Windows 95B ohne Internet Explorer 3 (95)
Windows 95:
Installation von Windows 95B ohne Internet Explorer 3
Aus dem Setup-Verzeichnis von Windows 95 alle Dateien in ein geeigetes Verzeichnis kopieren.
Im entsprechenden Verzeichnis den Befehl
extract /a precopy2.cab setuppp.inf
ausführen.
In der Datei
setuppp.inf
die Zeilen
athena.inf
und
ohare.inf
mit Semikola auskommentieren.
In der Datei
layout.inf
in der Zeile
setuppp.inf=2,,<Wert>
den Wert um 2 erhöhen.
Das Setup ausführen.
Installation von Windows 95C ohne Internet Explorer 4 (95)
Windows 95:
Installation von Windows 95C ohne Internet Explorer 4
Aus dem Setup-Verzeichnis von Windows 95 ausschliesslich die Dateien
win95_02.cab
bis
win95_28.cab
und die Dateien
awfxcg32.dll
deltemp.com
dossetup.bin
extract.exe
format.com
info.txt
mini.cab
oemsetup.bin
oemsetup.exe
precopy1.cab
precopy2.cab
rmm.pdr
save32.com
scandisk.exe
scandisk.pif
scanprog.exe
services.txt
setup.exe
setup.txt
smartdrv.exe
suhelper.bin
vmm32.vxd
winboot.sys
winsetup.bin
xmsmmgr.exe
in ein geeigetes Verzeichnis kopieren.
Im entsprechenden Verzeichnis die Befehle
extract /a precopy2.cab layout.inf
und
extract /a precopy2.cab setuppp.inf
ausführen.
In der Datei
setuppp.inf
die Zeilen
athena.inf
und
ohare.inf
mit Semikola auskommentieren.
In der Datei
layout.inf
in der Zeile
setuppp.inf=2,,<Wert>
den Wert um 2 erhöhen.
Das Setup ausführen.
Lautstärkeregelung in kleinerem Fenster öffnen (95/98)
Windows 95/98:
Lautstärkeregelung in kleinerem Fenster öffnen
Die Lautstärkeregelung in Form der Datei
sndvol32.exe
mit der Option
/s
ausführen.
Minesweeper-Stoppuhr anhalten (98/ME)
Windows 98/ME:
Minesweeper-Stoppuhr anhalten
Auf ein Minenfeld klicken und die Maustaste gedrückt lassen.
Die Taste
Esc
betätigen.
MSN-Dateien entfernen (98)
Windows 98:
MSN-Dateien nach der Installation von Windows entfernen
Das Verzeichnis
%windir%\system\oobe
entfernen.
Im Windows-Verzeichnis die Dateien
msn*.*
suchen und ausschliesslich der Dateien
%windir%\inf\msnetmtg.inf
%windir%\system\msnet32.dll
%windir%\system\msnp32.dll
entfernen.
PC-Direktverbindung ohne Warnmeldung ausführen (95/98)
Windows 95/98:
PC-Direktverbindung über serielles/paralleles Nullmodemkabel ohne Warnmeldung ausführen
Auf dem Host die bereits konfigurierte PC-Direktverbindung mit einem beliebigen Schalter starten.
Registry verkleinern (95)
Windows 95:
Registry verkleinern
Die Registry im Form der Dateien
%windir%\system.dat
und
%windir%\user.dat
sichern.
Im DOS-Modus die Befehle
regedit /e all.reg
und
regedit /c all.reg
ausführen.
Bei einer Fehlermeldung die gesicherte Registry wiederherstellen.
Die Datei
all.reg
entfernen oder sichern.
Registry verkleinern (98)
Windows 98:
Registry verkleinern
Im DOS-Modus den Befehl
scanreg /fix
ausführen.
Eine weitere Verkleinerung lässt sich mit der zusätzlichen Option
/opt
erreichen.
Start beschleunigen (95/98)
Windows 95/98:
Start beschleunigen
Die Datei
%windir%\winstart.bat
mit dem Inhalt
@echooff
erstellen.
Systemwiederherstellungspunkte löschen (ME)
Windows ME:
Systemwiederherstellungspunkte löschen
In der Systemsteuerung unter
System
unter
Leistungsmerkmale
unter
Dateisystem
unter
Problembehandlung
die Option
Systemwiederherstellung deaktivieren
aktivieren.
Neu starten.
Hierbei werden die Systemwiederherstellungspunkte automatisch gelöscht.
Die Systemwiederherstellung entsprechend wieder aktivieren.
Trojaner Back Orifice 2000 erkennen (95/98)
Windows 95/98:
Trojaner Back Orifice 2000 erkennen
Eine Installation von Back Orifice ist durch die Existenz einer Datei mit der Zeichenfolge
bofilemappingcon
oder durch die Existenz der Datei
windll.dll
oder der Datei
umgr32.exe
und einer entsprechenden Zeichenkette in der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunServices
erkennbar.
Die entsprechenden Dateien und die Einträge in der Registry entfernen.
Das Programm
BoSniffer
nicht verwenden!
USB-Konfiguration anzeigen (98)
Windows 98:
USB-Konfiguration anzeigen
Auf der Windows 98-CD die Datei
\tools\reskit\diagnose\usbview.exe
ausführen.
Windows Update ausführen und heruntergeladene Dateien aufbewahren (95/98/ME)
Windows 95/98/ME:
Windows Update ausführen und heruntergeladene Dateien aufbewahren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Active Setup
die Zeichenfolge
SteppingMode
auf den Wert
Y
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Das Windows Update starten.
Nach der Überprüfung des Assistenten auf Updates auf
Download
klicken.
Im Verzeichnis
C:\Programme\Windowsupdate\Cabs
die entsprechenden Unterverzeichnisse in ein entsprechendes Verzeichnis kopieren.
Das Windows Update durch Klick auf
Abbrechen
fortsetzen.
Windows (NT/2000/XP/2003)
ACPI deaktivieren (2000)
Windows 2000:
ACPI deaktivieren
Im BIOS die Option
ACPI
deaktivieren.
Wenn im BIOS diese Option nicht verfügbar ist:
Im Geräte-Manager unter
Computer
den Treiber
ACPI-PC
auf den Treiber des
Standard-PC
aktualisieren.
Neu starten.
Danach kann es zu Kollisionen kommen, das System wird von Windows 2000 neu konfiguriert.
Aktenkoffer-Symbol wiederherstellen (NT)
Windows NT:
Aktenkoffer-Symbol auf dem Desktop wiederherstellen
Den Befehl
rundll32.exe syncui.dll,Briefcase_Create !d!
ausführen.
Backup installieren (XP)
Windows XP:
Backup installieren unter Windows XP Home Edition
Auf der Windows XP-CD im Verzeichnis
valueadd\msft\ntbackup
die Datei
ntbackup.msi
ausführen.
Bootmenü um Eintrag für Linux erweitern (NT/2000/XP)
Windows NT/2000/XP:
Bootmenü um Eintrag für Linux erweitern
Unter Linux den LILO in der Startpartition von Linux installieren.
Den Befehl
lilo -s /tmp/liloboot.bin
ausführen.
Die Datei
/tmp/liloboot.bin
in das Wurzelverzeichnis der Startpartition von Windows NT verschieben.
Unter Windows NT die Datei
c:\boot.ini
um den Eintrag
c:\liloboot.bin="Linux"
erweitern oder diesen entsprechend ändern.
Ereignis-ID in Fehlermeldung übersetzen (NT/2000)
Windows NT/2000:
Ereignis-ID in Fehlermeldung übersetzen
In einer Eingabeaufforderung den Befehl
net helpmsg <Ereignis-ID>
ausführen.
Hearts unter Windows NT/2000/XP spielen (NT/2000/XP)
Windows NT/2000/XP:
Hearts unter Windows NT/2000/XP spielen
Die 16-Bit-Version von Hearts aus Windows for Workgroups verwenden.
Herunterfahren in den Ruhezustand (XP)
Windows XP:
Herunterfahren in den Ruhezustand
Im Startmenü unter
Beenden
bei gedrückter Umschalt-Taste den Eintrag
Ruhezustand
auswählen.
Herunterfahren mit automatischem Abschalten (NT)
Windows NT:
Herunterfahren mit automatischem Abschalten mit ATX-Hauptplatine
Die Datei
%windir%\system32\hal.dll
durch die vom Hersteller der Hauptplatine angepasste Version oder die im Service Pack 4 enthaltene Datei
hal.dll.softex
ersetzen.
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
die Zeichenfolge
PowerDownAfterShutdown
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Installation mit definiertem Pfad des Verzeichnisses "Dokumente und Einstellungen (2000)
Windows 2000:
Installation mit definiertem Pfad des Verzeichnisses "Dokumente und Einstellungen
Eine Textdatei mit dem Dateinamen
unattended.txt
mit dem Inhalt
[GuiUNattended]
ProfilesDir=<Pfadname>
erstellen.
Im Setup-Verzeichnis von Windows 2000 unter DOS den Befehl
winnt /unattend:<Pfad>\unattended.txt
bzw. unter Windows 95/98/ME/NT/2000 den Befehl
winnt32 /unattend:<Pfad>\unattended.txt
ausführen.
Installation ohne ACPI (2000)
Windows 2000:
Installation ohne ACPI
Das Setup ausführen.
Im Textmodus bei der Aufforderung
F6 für alternative Hostadapter-Treiber
die Taste
F5
betätigen.
Die Option
Standard-PC
auswählen.
Das Setup fortsetzen.
Management-Konsole im Autorenmodus öffnen (2000)
Windows 2000:
Management-Konsole im Autorenmodus öffnen
Die entsprechende Management-Konsolendatei mit der Option
/a
ausführen.
Messenger deinstallieren (XP)
Windows XP:
Messenger deinstallieren
Den Befehl
rundll32 advpack.dll,LaunchINFSection%windir%\INF\msmsgs.inf,BLC.Remove
ausführen.
Service Pack 6a für Installation bei installiertem High Encryption Pack vorbereiten (NT)
Windows NT:
Service Pack 6a für Installation bei installiertem High Encryption Pack vorbereiten
Das Service Pack in ein geeignetes Verzeihnis kopieren.
Bei noch nicht entpacktem Service Pack im entsprechenden Verzeichnis den Befehl
sp6i386.exe /x
ausführen.
Dies entpackt das Service Pack.
In der Datei
update.inf
im Abschnitt
[CheckSecurity.System32.files]
den Eintrag
schannel.dll
auskommentieren.
Das Service Pack installieren.
Hierzu den Befehl
update
ausführen.
Solitär gewinnen (XP)
Windows XP:
Solitär gewinnen
Die Tasten
Shift
Strg
2
gleichzeitig betätigen.
Standardfreigaben deaktivieren (NT/2000/XP)
Windows NT/2000/XP:
Standardfreigaben deaktivieren
Den Befehl
net config server /hidden:yes
ausführen.
Um den Computer in Netzwerkumgebung wieder anzuzeigen den Befehl
net config server /hidden:no
ausführen.
Standardsicherheitseinstellungen auf NTFS-Dateisystem setzen (2000)
Wiindows 2000:
Standardsicherheitseinstellungen von Windows auf NTFS-Dateisystem setzen
Den Befehl
secedit /configure /db %SystemRoot%\security\database\cvtfs.sdb /cfg "%SystemRoot%\security\templates\setup security.inf" /areas filestore
ausführen.
Wenn der nächste Neustart mit einem Bluescreen endet:
Mittels einer Zweitinstallation von Windows 2000 dem Konto
SYSTEM
für das gesamte Laufwerk der entsprechenden Partition volle Dateirechte zuweisen.
Start mit Statusanzeige der Hardwareerkennung (NT)
Windows NT:
Start mit Statusanzeige der Hardwareerkennung
Die Datei
c:\ntdetect.com
sichern.
Von der Windows NT-CD die Datei
ntdetect.chk
nach
c:\ntdetect.com
kopieren.
Systemmonitor für Benutzer sperren (NT)
Windows NT:
Systemmonitor für Benutzer sperren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\Current Version
die Registrierungsschlüsselberechtigung für den Schlüssel
Perflib
inklusive aller bestehenden Teilschlüssel für den Namen
Jeder
entfernen.
Trojaner Back Orifice 2000 erkennen (NT/2000)
Windows NT/2000:
Trojaner Back Orifice 2000 erkennen
Eine Installation von Back Orifice ist an der Ausführung des Dienstes
Remote Administration Services
erkennbar.
Diesen Dienst stoppen.
Die entsprechenden Einträge in der Registry und die dort angegebenen Dateien entfernen.
Wiederherstellungskonsole installieren (2000)
Windows 2000:
Wiederherstellungskonsole installieren
Im Setup-Verzeichnis von Windows 2000 den Befehl
winnt32 /cmdcons
ausführen.
Zubehör-Komponenten deinstallieren (2000/XP)
Windows 2000/XP:
Zubehör-Komponenten deinstallieren
In der Datei
%windir%\inf\sysoc.inf
alle Vorkommen der Zeichenfolge
HIDE
entfernen.
Die entsprechenden Komponenten des Zubehörs deinstallieren.
Daten
Anwendungen
Microsoft Internet Explorer
Versionsnummern
Microsoft Internet Explorer:
Versionsnummern
4.72.3612.1713
Internet Explorer 4.01 SP2
5.0.2919.6307
Internet Explorer 5.01
5.00.2920.0000
Internet Explorer 5.01 unter Windows 2000
5.00.3105.0106
Internet Explorer 5.01 SP1
5.00.3103.1000
Internet Explorer 5.01 SP1 unter Windows 2000
5.00.3700.1000
Internet Explorer 5.01 unter Windows 2000 ab Service Pack 3
5.50.4134.0100
Internet Explorer 5.5 unter Windows Me
5.50.4134.0600
Internet Explorer 5.5
Betriebssystem
Linux
Kernel-Optionen Netzwerk
Linux:
Kernel-Optionen Netzwerk
[CONFIG_ARPD=y]
ARP daemon support
Caching der arp-Einträge durch arpd aktivieren
[CONFIG_FILTER=y]
Socket filtering
Verwendung von Socket-Filtern von Programmen im Userspeicher aktivieren
[CONFIG_FIREWALL=y]
Network firewalls
Paketfilter-Funktion aktivieren
[CONFIG_INET=y]
TCP/IP networking
Unterstützung von TCP/IP aktivieren
[CONFIG_INET_RARP=y]
IP: reverse ARP
Verwendung als RARP-Server für Rechner ohne Festplatte aktivieren
[CONFIG_IP_ADVANCED_ROUTER=y]
IP: advanced router
Optimierung als Router aktivieren
[CONFIG_IP_ALIAS=y]
IP: always defragment
Verwendung mehrerer Netzwerkadressen aktivieren
[CONFIG_IP_ALLWAYS_DEFRAG=y]
IP: always defragment
Zusammensetzen von 5 Paketfragmenten vor Weiterleitung aktivieren - muß für Masquerading aktiviert werden
[CONFIG_IP_FIREWALL=y]
IP: firewalling
Paketfilter-Funktion für TCP/IP aktivieren
[CONFIG_IP_FIREWALL_NETLINK=y]
IP: firewall packet netlink device
Umleitung von Paketen mittels ipchains-Regeln auf eine Geräte-Datei für Monitoring aktivieren
[CONFIG_IP_MASQUERADE=y]
IP: masquerading
Masquerading aktivieren
[CONFIG_IP_MASQUERADE_ICMP=y]
IP: ICMP masquerading
Masquerading für das ICMP-Protokoll aktivieren
[CONFIG_IP_MASQUERADE_IPAUTOFW=y]
IP: ipautofw masquerade support
Masquerading für Protokolle ohne eigene Module aktivieren
[CONFIG_IP_MASQUERADE_IPPORTFW=y]
IP: ipportfw masquerade support
Port Forwarding aktivieren
[CONFIG_IP_MASQUERADE_MFW=y]
IP: ipmarkfw masquerade support
Forwarding anhand Paket-Markierungen aktivieren
[CONFIG_IP_MASQUERADE_MOD=y]
IP: masquerading special modules support
Unterstützung spezieller Module für Masquerading aktivieren
[CONFIG_IP_MROUTE=y]
IP: multicast routing
Routing von IP-Paketen mit mehreren Zieladressen aktivieren
[CONFIG_IP_MULTICAST=y]
IP: multicasting
Gleichzeitige Kommunikation mit mehreren Rechnern aktivieren
[CONFIG_IP_MULTIPLE_TABLES=y]
IP: policy routing
Routing anhand Herkunfts- und Zieladresse aktivieren
[CONFIG_IP_PNP=y]
IP: kernel level autoconfiguration
Automatische Netzwerk-Konfiguration beim Start mittels BOOTP oder RARP aktivieren
[CONFIG_IP_PNP_BOOTP=y]
BOOTP support
Netzwerk-Konfiguration mittels BOOTP aktivieren
[CONFIG_IP_PNP_RARP=y]
RARP support
Netzwerk-Konfiguration mittels RARP aktivieren
[CONFIG_IP_ROUTE_MULTIPATH=y]
IP: equal cost multipath
Einträge mehrerer Routen in der Routing-Tabelle aktivieren
[CONFIG_IP_ROUTE_FWMARK=y]
IP: use FWMARK
Routing anhand Firewall-Markierungen aktivieren
[CONFIG_IP_ROUTE_LARGE_TABLES=y]
IP: large routing tables
Grosse Routing-Tabellen aktivieren - bei mehr als 64 Routing-Einträgen empfohlen
[CONFIG_IP_ROUTE_NAT=y]
IP: fast network address translation
Network Address Translation aktivieren
[CONFIG_IP_ROUTE_TOS=y]
IP: use TOS value as routing key
Routing anhand des Type of Service über das ToS-Feld im IP-Header aktivieren
[CONFIG_IP_ROUTE_VERBOSE=y]
IP: verbose route monitoring
Ausführliche Routing-Meldungen in das System-Log aktivieren
[CONFIG_IP_ROUTER=y]
IP: optimize as router not host
Optimierung als Router deaktivieren
[CONFIG_IP_TRANSPARENT_PROXY=y]
IP: transparent proxying
Einrichtung als transparenter Proxy aktivieren
[CONFIG_NET_IPGRE=y]
IP: GRE tunnels over IP
Übertragung von IPv6-Paketen in IPv4-Paketen aktivieren
[CONFIG_NET_IPGRE_BROADCAST=y]
IP: broadcast GRE over IP
Verwendung von über das Internet vernetzter Rechner als LAN aktivieren
[CONFIG_NET_IPIP=y]
IP: tunneling
Übertragung eines Netzwerkprotokolls in Paketen eines anderen Netzwerkprotokolls aktivieren
[CONFIG_NETLINK=y]
Kernel/User network link driver
Direkte Kommunikation zwischen Kernel- und Userspeicher über Gerätedatei aktivieren
[CONFIG_NETLINK_DEV=y]
Netlink device emulation
Emulierung aus Kompatibilitätsgründen aktivieren
[CONFIG_PACKET=y]
Packet socket
Direkte Kommunikation mit Netzwerk-Device aktivieren
[CONFIG_RTNETLINK=y]
Routing messages
Routing-Information über
/dev/route
aktivieren
[CONFIG_SYN_COOKIES=y]
SYN flood protection
Schutz vor "SYN flooding"-Attacken aktivieren - muß bei jedem Start mit dem Befehl
echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/tcp_syncookies
aktiviert werden
[CONFIG_UNIX_DEV=y]
Unix domain sockets
Unterstützung von Unix-Sockets aktivieren
Windows
Dateiendungen mit Virengefahr (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
Dateiendungen mit Virengefahr
Dateien mit der Dateiendung
bat
bas
chm
cmd
com
doc
exe
hta
js
pif
scr
shs
vbs
ws
xls
können Viren bzw. Makroviren enthalten.
Dateien mit der Dateiendung
shb
können umbenannte Dateien der Dateiendung
shs
sein und sind daher gleichfalls betroffen.
NetBIOS-Knotentypen (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
NetBIOS-Knotentypen
B(Broadcast):
Namensauflösung in der Reihenfolge Cache, Broadcast, LMHOSTS, HOSTS, DNS
H(Hybrid):
Namensauflösung in der Reihenfolge Cache, WINS, Broadcast, LMHOSTS, HOSTS, DNS
M(Mixed):
Namensauflösung in der Reihenfolge Cache, Broadcast, LMHOSTS, WINS, HOSTS, DNS
P(Peer):
Namensauflösung in der Reihenfolge Cache, WINS, HOSTS, DNS
NetBIOS-Namenstypen (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
NetBIOS-Namenstypen
00
Arbeitsgruppen- oder Computer- oder Domänenname
01
Master Browser
03
Benutzername des angemeldeten Benutzers (Messaging Service)
20
Datei- und Druckerfreigabe aktiv
1B
Domänen Master Browser
1C
Domänencontroller
Windows (95/98/ME)
FDISK-Optionen (95/98)
Windows 95/98:
FDISK-Optionen
/ext: <Größe in MByte> <Laufwerksnummer>
Erweiterte Partition erstellen
/log: <Größe in MByte> <Laufwerksnummer>
Logisches Laufwerk erstellen
/logo: <Größe in MByte> <Laufwerksnummer>
Logisches FAT16-Laufwerk erstellen
/pri: <Größe in MByte> <Laufwerksnummer>
Primäre Partition erstellen
/prio: <Größe in MByte> <Laufwerksnummer>
Primäre FAT16-Partition erstellen
Setup-Optionen (95)
Windows 95:
Setup-Optionen
/C
Smartdrv.exe nicht laden
/D
Windows 3.1x-Installationen ignorieren
/ID
Festplattenspeicherplatzprüfung überspringen
/IE
Notfalldiskettenerstellung überspringen
/IH
Scandisk mit mehr Detailangaben ausführen
/IL
Maustreiber Logitech nicht laden
/IM
Arbeitsspeicherprüfung überspringen
/IQ
Festplattenspeicherprüfung nach querverketteten Dateien deaktivieren
/IS
Hardwareprüfung überspringen
/IT
TSR-Programme ignorieren
/IW
Lizenzbestimmungen überspringen
/IX
Codepages nicht überprüfen
/P<ABCDFGLRSV>
Hardwareerkennung steuern
A
Unbekannte Geräte überspringen
B
Geräteklassen einzeln abfragen
C-
Systemdateien-Analyse überspringen
D=<Name>
Geräte/-klassen vorgeben
Mögliche Namen sind in der Windows 95-Setup-Datei
precopy2.cab
in der Datei
msdet.inf
beschrieben
F
Registry-Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT
vor der Hardwareerkennung entfernen
G=<0 bis 3>
Hardwareerkennungs-Informationen erweitert anzeigen
L=<0 bis 3>
Hardwareerkennungs-Informationen erweitert in die Datei
c:\detlog.txt
eintragen
R
Safe-Recovery-Modus deaktivieren
S=<Name>
Geräte oder Geräteklassen ausschliessen
Mögliche Namen sind in der Windows 95-Setup-Datei
precopy2.cab
in der Datei
msdet.inf
beschrieben
V
Hardwareerkennung ohne Informationen aus der Registry
/T:<Laufwerk\Pfadname>
Temporares Verzeichnis festlegen
Setup-Optionen (98)
Windows 98:
Setup-Optionen
/ID
Festplattenspeicherplatzprüfung überspringen
/IE
Notfalldiskettenerstellung überspringen
/IH
Registrierungsprüfung überspringen
/IM
Arbeitsspeicherprüfung überspringen
/IN
Netzwerkeinrichtung deaktivieren
/IQ
Festplattenspeicherprüfung nach querverketteten Dateien deaktivieren
/IS
Hardwareprüfung überspringen
/IV
Werbegrafiken deaktivieren
/IW
Lizenzbestimmungen überspringen
/T:<Laufwerk\Pfadname>
Temporares Verzeichnis festlegen
Start-Einstellungen (95/98)
Windows 95/98:
Start-Einstellungen in der MSDOS.SYS
AutoScan=2
0=Scandisk nicht ausführen
1=Scandisk immer ausführen
2=Scandisk automatisch nach Absturz ausführen
BootDelay=2
Startverzögerung in Sekunden
BootFailSave=0
0=Windows normal starten
1=Windows im abgesicherten Modus starten
BootGUI=1
0=Eingabeaufforderung starten
1=Windows starten
BootKeys=1
0=Funktionstasten F4, F5 und F8 deaktivieren
1=Funktionstasten F4, F5 und F8 aktivieren
BootMenu=0
0=Bootmenü nicht aktivieren
1=Bootmenü aktivieren
BootMenuDefault=1
Bootmenü-Standard-Option festlegen
BootMenuDelay=30
Pause in Sekunden bis zum Start der Bootmenü-Standard-Option
BootMulti=1
0=Bootmenü-Option "Vorherige DOS-Version starten" deaktivieren
1=Bootmenü-Option "Vorherige DOS-Version starten" aktivieren
BootWarn=1
0=Bootmenü-Startfunktionen nicht anzeigen
1=Bootmenü-Startfunktionen anzeigen
BootWin=1
0=Vorhergehende DOS-Version starten
1=Windows starten
DblSpace=1
0=Doublespace-komprimierte Laufwerke nicht unterstützen
1=Doublespace-komprimierte Laufwerke unterstützen
DisableLog=0
0=Start-Protokoll nicht deaktivieren
1=Start-Protokoll deaktivieren
DoubleBuffer=0
0=SCSI-Doppelpufferung deaktivieren
1=SCSI-Doppelpufferung aktivieren
DrvSpace=1
0=Drivespace-komprimierte Laufwerke nicht unterstützen
1=Drivespace-komprimierte Laufwerke unterstützen
LoadTop=1
0=Befehlsinterpreter und Laufwerkskomprimierung nicht hochladen
1=Befehlsinterpreter und Laufwerkskomprimierung hochladen
Logo=1
0=Startbild nicht anzeigen
1=Startbild anzeigen
Network=0
0=Bootmenü-Option "Abgesicherter Modus mit Netzwerk" deaktivieren
1=Bootmenü-Option "Abgesicherter Modus mit Netzwerk" aktivieren
SystemReg=1
0=Hardware-Profile nicht abfragen
1=Hardware-Profile abfragen
Systemsteuerungsmodule (95)
Windows 95:
Systemsteuerungsmodule
access.cpl
Eingabehilfen
appwiz
Software
desk.cpl
Anzeige
inetcpl.cpl
Internetoptionen
infrared.cpl
Infrarot
intl.cpl
Ländereinstellungen
joy.cpl
Spielesteuerung
main.cpl
Drucker
Maus
Schriftarten
Tastatur
mlcfg32.cpl
Mail
mmsys.cpl
Akustische Signale
modem.cpl
Modem
netcpl.cpl
Netzwerk
odbccp32.cpl
ODBC
password.cpl
Kennwörter
rascpl.cpl
DFÜ-Monitor
sysdm.cpl
Hardware
System
themes.cpl
Themes
timedate
Datum/Uhrzeit
wgpocpl.cpl
Posteingang
Systemsteuerungsmodule (98)
Windows 98:
Systemsteuerungsmodule
access.cpl
Eingabehilfen
appwiz.cpl
Software
desk.cpl
Anzeige
inetcpl.cpl
Internetoptionen
infrared.cpl
Infrarot
intl.cpl
Ländereinstellungen
joy.cpl
Spielesteuerung
main.cpl
Drucker
Maus
Schriftarten
Tastatur
mmsys.cpl
Akustische Signale
modem.cpl
Modem
netcpl.cpl
Netzwerk
odbccp32.cpl
ODBC
password.cpl
Kennwörter
powercfg.cpl
Energieverwaltung
rascpl.cpl
DFÜ-Monitor
sticpl.cpl
Kameras
Scanner
sysdm.cpl
Hardware
System
themes.cpl
Themes
timedate
Datum/Uhrzeit
Windows (NT/2000/XP/2003)
Bluescreen Fehlerkennungen (NT)
Windows NT:
Bluescreen Fehlerkennungen
0x00000000
Division durch Null
0x00000001
Aufruf eines System-Debuggers
0x00000003
Unterbrechungspunkt für einen Debugger
0x00000004
Überlauf einer arithmetischen Operation
0x00000005
Ein Array hat die Speichergrenze erreicht
0x00000006
Ungültige Operanden in einer Operation
0x00000007
Aufruf einer nicht unterstützten Coprozessorfunktion
0x00000008
Fehler bei der Fehlerbehandlung
0x0000000A
Beschädigtes Gerät, das einen Task-Status besitzt
0x0000000B
Zugriff einer Anwendung auf ein nicht existentes Speichersegment
0x0000000C
Speicherzugriff außerhalb des zugeordneten Bereichs
0x0000000D
Nicht behandelte Ausnahme
Dateien der Management-Konsole (2000)
Windows 2000:
Dateien der Management-Konsole
certmgr.msc
Zertifikate
ciadv.msc
Indexdienst
compmgmt.msc
Verwaltung
devmgmt.msc
Geräte-Manager
dfrg.msc
Defragmentierung
diskmgmt.msc
Datenträgerverwaltung
eventvwr.msc
Faxdienstverwaltung
faxserv.msc
Freigegebene Ordner
gpedit.msc
Gruppenrichtlinieneinstellungen
ias.msc
Internetauthentifizierungsdienst
lusrmgr.msc
Lokale Benutzer und Gruppen
ntmsmgr.msc
Wechselmedien
ntmsoprq.msc
Wechselmedien
perfmon.msc
Systemmonitor
secpol.msc
Sicherheitseinstellungen
services.msc
Dienste
Start- und Wiederherstellungsoptionen
wmimgmt.msc
WMI-Steuerung
comexp.msc
Komponentendienste
Dateien des Internet Explorer 2 (NT)
Windows NT:
Dateien des Internet Explorer 2
programme\plus!\microsoft internet\iexplore.exe
programme\plus!\microsoft internet\secbasic.dll
programme\plus!\microsoft internet\cache
programme\plus!\microsoft internet\docs\backgrnd.gif
programme\plus!\microsoft internet\docs\client.gif
programme\plus!\microsoft internet\docs\home.htm
programme\plus!\microsoft internet\docs\space.gif
programme\plus!\microsoft internet\history
%windir%\help\iexplore.cnt
%windir%\help\iexplore.hlp
%windir%\help\msnauth.cnt
%windir%\help\msnauth.hlp
%windir%\inf\iexplore.inf
%windir%\inf\iexplore.pnf
%windir%\system32\inetcpl.cpl
%windir%\system32\msnsspc.dll
%windir%\system32\secsspi.dll
%windir%\system32\url.dll
Prozesse (NT)
Windows NT:
Prozesse
csrss.exe
Client/Server Runtime Subsystem
explorer.exe
Explorer
locator.exe
Teil des Remote Procedure Call System
lsass.exe
Local Security Authority Subsystem
rpcss.exe
Remote Procedure Call Subsystem
services.exe
Service Controller
smss.exe
Session Manager Subsystem
spoolss.exe
Spooler Subsystem
systray.exe
Icon-Bereich der Taskleiste
winlogon.exe
Login-Dienst zur An- und Abmeldung
Setup-Optionen (2000)
Windows 2000:
Setup-Optionen
/checkupgradeonly
Installation nur simulieren
/CMD:<Befehl>
Nach der Installation eine Kommandozeile öffnen
/cmdcons
Wiederherstellungskonsole installieren
/debug<Ebene 0 bis 3>:<Dateiname>
Debug-Protokoll der Ebene Schwere Fehler, Fehler, Warnungen oder Informationen erstellen
/m:
Installations-Quelle festlegen
/makelocalsource
Quell-Dateien auf das lokale Laufwerk kopieren
/noreboot
Kein Neustart nach dem ersten Kopiervorgang des Setups
/s:<Pfad>
Installations-Quelle festlegen
/syspart:<Laufwerk>
Startdateien auf die lokale Festplatte kopieren
/tempdrive:<Pfad>
Temporares Verzeichnis festlegen
/unattend
Windows-Installation aktualisieren mit Übernahme der Benutzereinstellungen
/unattend<Sekunden>:<Antwortdatei>
Installation im Setup-Modus mit benutzerspezifischen Angaben mit angegebener Zeit in Sekunden zwischen dem Ende des Kopiervorgangs und dem anschliessenden Neustart
Setup-Optionen (NT)
Windows NT:
Setup-Optionen
/B
Installation ohne Disketten
/C
Speicherplatz nicht überprüfen
/F
Dateien beim Kopieren nicht prüfen
/I:<Laufwerk\Pfadname\Dateiname>
INF-Datei als Ersatz für die Installations-Scriptdatei
dosnet.inf
festlegen
/O
Nur Setup-Disketten erstellen
/OX
Setup-Disketten für CD-ROM erstellen und Disketten-Installation ausführen
/R:<Laufwerk\Pfadname>
Optionales Verzeichnis erstellen
/RX:<Laufwerk\Pfadname>
Optionales Verzeichnis kopieren
/S:<Laufwerk\Pfad>
Installations-Quelle festlegen
/T:<Laufwerk\Pfadname>
Temporares Verzeichnis festlegen
/U:<Laufwerk\Pfadname\Dateiname>
Unbeaufsichtigte Installation mittels Skriptdatei
/UDF:<Zeichenfolge>
Zeichenfolge als Platzhalter für entsprechende Einträge in einer geeigneten Installations-Scriptdatei verwenden
/W
Installation unter Windows 3.x oder Windows 95
/X
Setup-Disketten nicht erstellen
Start-Einstellungen (2000)
Windows 2000:
Start-Einstellungen in der BOOT.INI
/bootlog
Protokolldatei
%windir%\ntbnlog.txt
erstellen
/fastdetect
Erkennung serieller und paralleler Schnittstellen deaktivieren
/intaffinity
Interrupts in einem Multiprozessorsystem nur vom Prozessor mit der höchsten Nummer empfangen
/noguiboot
VGA-Treiber für Boot-Prozess nicht laden (Bluescreens und Fehlermeldungen werden nicht mehr angezeigt!)
/safeboot
Abgesicherter Modus
/safeboot dsrepair
Abgesicherter Modus zur Wiederherstellung des Active Directory von einem Backup
/safeboot minimal
Abgesicherter Modus ohne Netzwerkunterstützung
/safeboot network
Abgesicherter Modus mit Netzwerkunterstützung
/year=<Jahr>
Jahreszahl festlegen
Start-Einstellungen (NT)
Windows NT:
Start-Einstellungen in der BOOT.INI
/3gb
Speicherbereich Kernel auf 3 GByte festlegen
/basevideo
Anzeige auf VGA begrenzen
/baudrate=<Geschwindigkeit in KBit>
Debug-Schnittstellengeschwindigkeit einstellen
/burnmemory=<Größe in MB>
Hauptspeicherverwendung ausschliessen
/crashdebug
Debug-Informationen über serielle Schnittstelle ausgeben
/debug
Debug-Informationen aktivieren
/debugport=com<Schnittstellennummer>
Schnittstelle für Debug-Informationen festlegen
/hal=<Pfad\Datei>
HAL festlegen
/kernel=<Pfad\Datei>
Kernel festlegen
/maxmem:<Grösse in MByte>
Hauptspeicherverwendung begrenzen
/nodebug
Debug-Informationen deaktivieren
/noserialmice:com<Schnittstellennummer>
Mauserkennung an serieller Schnittstelle deaktivieren
/numproc=<Anzahl>
Multiprozessorbetrieb auf n Prozessoren begrenzen
/onecpu
Multiprozessorbetrieb deaktivieren
/pcilock
PCI-Bus-Untersuchung deaktivieren
/scsiordinal:<n>
SCSI-Karten unterscheiden
/sos
Module anzeigen
/win95
Windows 95/98 mittels des Bootsektors in der Datei
bootsect.w40
starten
/win95dos
DOS mittels des Bootsektors in der Datei
bootsect.dos
starten
/year=<Jahr>
Jahreszahl festlegen (ab Service Pack 4)
Systemsteuerungsmodule (NT)
Windows NT:
Systemsteuerungsmodule
access.cpl
Eingabehilfen
appwiz.cpl
Software
console.cpl
Konsole
desk.cpl
Anzeige
devapps.cpl
PC-Karte (PCMCIA)
inetcpl.cpl
Internetoptionen
intl.cpl
Ländereinstellungen
joy.cpl
Spielesteuerung
main.cpl
Drucker
Maus
Schriftarten
Tastatur
mlcfg32.cpl
Mail
mmsys.cpl
Akustische Signale
modem.cpl
Modem
ncpa.cpl
Netzwerk
odbccp32.cpl
ODBC
ports.cpl
Anschlüsse
rascpl.cpl
DFÜ-Monitor
srvmgr.cpl
Server
sysdm.cpl
Hardware
System
telephon.cpl
Telefon
themes.cpl
Themes
timedate
Datum/Uhrzeit
ups.cpl
USV
wgpocpl.cpl
Posteingang
Geräte
Festplatte
Partitionskennungen
Festplatte:
Partitionskennungen
1
FAT12
2
XENIX root
3
XENIX /usr
4
FAT16 bis 32M
5
Erweitert
6
FAT16 bis 2G
7
HPFS
NTFS
8
AIX boot
9
AIX data
10
OS/2 Bootmanager
11
FAT32
12
FAT32 LBA
14
FAT16 bis 2G LBA
15
Erweitert LBA
17
FAT12 versteckt von OS/2 Bootmanager
20
FAT16 bis 32M versteckt von OS/2 Bootmanager
22
FAT16 bis 2G versteckt von OS/2 Bootmanager
23
HPFS versteckt
NTFS versteckt
25
Photon coS
27
FAT32 versteckt
28
FAT32 LBA versteckt
30
FAT16 LBA versteckt
31
Erweitert LBA versteckt
56
Theos
60
PartitionMagic recovery
64
VENIX 80286
77
QNX
78
QNY
79
QNZ
80
OnTrack Disk Manager read-only
81
OnTrack Disk Manager, read/write
82
CP/M
97
SpeedStor
99
GNU HURD
Mach
Unix SysV/386 SCO
100
Novell NetWare 286
101
Novell NetWare 3.11
128
Minix
129
Minix
130
Linux swap
Solaris x86
131
Linux ext2fs
132
OS/2 C:\ versteckt
135
NTFS Stripe Set
NTFS Volume Set
147
Amoeba
147
Amoeba bad block
165
BSD/386
FreeBSD
166
OpenBSD
169
NetBSD
216
CP/M-86
235
BeOS BeFS
244
SpeedStor
255
XENIX bad block
Hauptplatine
BIOS-Fehlersignale AMI
Hauptplatine:
BIOS-Fehlersignale AMI
1x
Arbeitsspeicherfehler
6x
Tastaturfehler
8x
Grafikkartenfehler
11x
CMOS-Batteriefehler
BIOS-Fehlersignale AWARD
Hauptplatine:
BIOS-Fehlersignale AWARD
1x lang
Arbeitsspeicherfehler
1x lang 2x kurz
Grafikkartenfehler
1x lang 3x kurz
Grafikkartenfehler ab Version 4.5
Tastaturfehler
Dauerton
Arbeitsspeicher oder Grafikkarte nicht gefunden
BIOS-Fehlersignale Phoenix
Hauptplatine:
BIOS-Fehlersignale Phoenix
1x 1x 4x
BIOS-Fehler
1x 2x 1x
Hauptplatinenfehler
1x 3x 1x
Arbeitsspeicherfehler
3x 1x 1x
Hauptplatinenfehler
3x 3x 4x
Grafikkartenfehler
BIOS-Master-Passwörter
Hauptplatine:
BIOS-Master-Passwörter
Advance Integration
Advance
Amptron
Polrty
AST
SnuFG5
Biostar
Biostar
Q54arwms
Compaq
Compaq
"
Concord
last
CTX International
CTX_123
CyberMax
Congress
Daytec und Daewoo
Daytec
Daewuu
Dell
DELL
Digital Equipment
komprie
Enox
xo11nE
Epox
central
Freetech
Posterie
HP Vectra
hewlpack
IBM
IBM
MBIUO
Merlin
sertafu
Iwill
iwill
Jet Way
spoom1
Joss Technology
57gbz6
Technolgi
MachSpeed
sp99dd
Magic-Pro
prost
Megastar
star
Micron
sldkj754
xyzall
Micronics
dn_04rjc
Packard Bell
Bell9
QDI
QDI
Quantex
teX1
xljlbj
Research
Col2ogro2
Shuttle
Spacve
Siemens Nixdorf
SKY_FOX
Speedeasy
lesarot1
SuperMicro
ksdjfg934t
TMC
BIGO
Toshiba
24Banc81
Toshiba
toshy99
Vextrec Technology
Vextrec
Vobis
merlin
Zenith
3098z
Zenith
Zeos
zeosx
BIOS-Master-Passwörter AMI
Hauptplatine:
BIOS-Master-Passwörter AMI
589589
A.M.I
aammii
ami
AMI
AMI!SW
AMI.KEY
ami.key
amiami
AMIAMI
AMIDECOD
amipswd
AMIPSWD
AMISETUP
AMI_SW
AMI~
bios310
BIOSPASS
CMOSPWD
HEWITT RAND
KILLCMOS
BIOS-Master-Passwörter AWARD
Hauptplatine:
BIOS-Master-Passwörter AWARD
01322222
1EAAh
256256
589589
589721
?award
admin
alfarome
aLLy
aPAf
award
AWARD SW
award.sw
AWARD?SW
award_?
award_ps
AWARD_PW
AWARD_SW
awkward
BIOS
bios*
biosstar
biostar
CONCAT
condo
CONDO
djonet
efmukl
g6PJ
h6BB
HELGA-S
HEWITT RAND
HLT
j09F
j256
j262
j322
j64
lkw peter
lkwpeter
PASSWORD
SER
setup
SKY_FOX
SWITCHES_SW
Syxz
SZYX
t0ch20x
t0ch88
ttptha
TTPTHA
TzqF
wodj
ZAAADA
zbaaaca
zjaaadc
zjaaade
BIOS-Tastaturkombinationen
Hauptplatine:
BIOS-Tastaturkombinationen
AMI:
Beim Einschalten gleichzeitig die Taste
Entf
betätigen.
Dies lädt die BIOS-Default-Einstellungen.
Award:
Beim Einschalten gleichzeitig die Taste
Entf
betätigen.
Dies lädt die BIOS-Default-Einstellungen.
IBM Aptiva:
Beide Maustasten geleichzeitig betätigen.
Dies öffnet die BIOS-Einstellungen.
Toshiba Notebook:
Beim Einschalten gleichzeitig die Taste
Umschalten
betätigen.
Vobis:
Die Tasten
Strg
Alt
Esc
gleichzeitig betätigen.
Dies öffnet die BIOS-Einstellungen.
Mobiltelefon
Seriennummer feststellen
Mobiltelefon:
Seriennummer feststellen
Die Zeichenfolge
*#06#
eingeben um die Seriennummer anzeigen zu lassen.
Mit dieser Nummer lässt sich ein entwendetes Mobiltelefon durch entsprechenden Antrag beim Provider komplett sperren.
Dies macht das entsprechende Mobiltelefon schlicht unbrauchbar.
Auch ein Austausch der SIM-Karte ist sinnlos.
Sprachqualität erhöhen mit Mobiltelefon von Nokia
Mobiltelefon:
Sprachqualität erhöhen mittels EFR mit Mobiltelefon von Nokia
Die Zeichenfolge
*3370#
eingeben um EFR zu aktivieren.
Dies verringert entsprechend die Akkulaufzeit.
Die Zeichenfolge
#3370#
eingeben um EFR zu deaktivieren.
Modem
AT-Kommandos
Modem:
AT-Kommandos
Allen Kommandos wird das Kommando
AT
vorangestellt.
Konfiguration:
Speichern
&W
Wiederherstellen
&Z
Lautsprecher:
Aus
M0
Ein bis Verbindung hergestellt ist
M1
Immer ein
M2
Lautstärke:
Sehr leise
L0
Leise
L1
Mittel
L2
Laut
L3
Vermittlungsverfahren:
Impulswahl
P
Tonwahl
T
Einwahldaten Arcor
Modem:
Einwahldaten Arcor
Einwahlnummer:
01920781
Benutzername:
arcor
Kennwort:
internet
DNS-Server:
145.253.2.11
145.253.2.75
145.253.2.171
145.253.2.203
HTTP-Proxy:
proxy.arcor-ip.de:8080
Einwahldaten T-Online
Modem:
Einwahldaten T-Online
Einwahlnummer:
0191011
Benutzername:
<Anschlusskennung><T-Online-Nummer>#<Mitbenutzernummer>
Kennwort:
<T-Online-Kennwort>
DNS-Server:
194.25.2.130
194.25.2.131
194.25.2.129
POP3-Server:
pop.t-online.de
SMTP-Server:
mailto.t-online.de
SMTP-Relay-Server:
smtprelay.t-online.de
nach Anmeldung unter
service.t-online.de/t-on/dien/emai/ar/CP/ar-smtp-relayserver.html
NNTP-Server:
news.btx.dtag.de
HTTP-Proxy:
www-proxy.btx.dtag.de:80
FTP-Proxy:
ftp-proxy.btx.dtag.de:80
GOPHER-Proxy:
gopher-proxy.btx.dtag.de:80
WAIS-Proxy:
wais-proxy.btx.dtag.de:80
Netzwerkkarte
DNS-Adressen im privaten Bereich
Netzwerkkarte:
DNS-Adressen im privaten Bereich nach RFC 2606
.example
.invalid
.localhost
.test
TCP/IP-Adressen im privaten Bereich der Klasse A
Netzwerkkarte:
TCP/IP-Adressen im privaten Bereich der Klasse A
Adressen:
10.0.0.1
bis
10.255.255.254
Subnetzmaske:
255.0.0.0
Alle Adressen der Form
x.x.x.0
und
x.x.x.255
sind nicht verwendbar.
TCP/IP-Adressen im privaten Bereich der Klasse B
Netzwerkkarte:
TCP/IP-Adressen im privaten Bereich der Klasse B
Adressen:
172.16.0.1
bis
172.31.255.254
Subnetzmaske:
255.255.0.0
Alle Adressen der Form
x.x.x.0
und
x.x.x.255
sind nicht verwendbar.
TCP/IP-Adressen im privaten Bereich der Klasse C
Netzwerkkarte:
TCP/IP-Adressen im privaten Bereich der Klasse C
Adressen:
192.168.0.1
bis
192.168.255.254
Subnetzmaske:
255.255.255.0
Alle Adressen der Form
x.x.x.0
und
x.x.x.255
sind nicht verwendbar.
Top-Level-Domains
Netzwerkkarte:
Top-Level-Domains
ac
Ascension
ad
Andorra
ae
Vereinigte Arabische Emirate
af
Afghanistan
ag
Antigua und Barbuda
ai
Anguilla
al
Albanien
am
Armenien
an
Niederländische Antillen
ao
Angola
aq
Antarktis
ar
Argentinien
as
Samoa
at
Österreich
au
Australien
aw
Aruba
az
Aserbaidjan
ba
Bosnien-Herzegowina
bb
Barbados
bd
Bangladesch
be
Belgien
bf
Burkina Faso
bg
Bulgarien
bh
Bahrain
bi
Burundi
bj
Benin
bm
Bermuda
bn
Brunei Darussalam
bo
Bolivien
br
Brasilien
bs
Bahamas
bt
Bhutan
bv
Bouvet Insel
bw
Botswana
by
Belarus
bz
Belize
ca
Kanada
cc
Kokos Inseln
cf
Zentral Afrikanische Republik
cg
Kongo
ch
Schweiz
ci
Elfenbeinküste
ck
Cook Inseln
cl
Chile
cm
Kamerun
cn
China
co
Kolumbien
cr
Costa Rica
cs
Tschechoslovakei
cu
Kuba
cv
Kapverdische Inseln
cx
Weihnachts-Inseln
cy
Zypern
cz
Tschechische Republik
de
Deutschland
dj
Djibouti
dk
Dänemark
dm
Dominika
do
Dominikanische Republik
dz
Algerien
e
Ekuador
ee
Estland
eg
Ägypten
eh
West Sahara
es
Spanien
et
Äthiopien / Ethiopia
fi
Finnland
fj
Fidschi
fk
Falkland Inseln
fm
Mikronesien
fo
Farör Inseln
fr
Frankreich
fx
Frankreich
ga
Gabun
gb
Großbritannien
gd
Grenada
ge
Georgien
gf
Guyana
gh
Ghana
gi
Gibraltar
gl
Grönland
gp
Guadeloupe
gq
Äquatorial Guinea
gm
Gambia
gn
Guinea
gr
Griechenland
gt
Guatemala
gu
Guam
gw
Guinea Bissau
gy
Guzana
hk
Hongkong
hm
Heard und McDonald Inseln
hn
Honduras
hr
Kroatien
ht
Haiti
hu
Ungarn
id
Indonesien
ie
Irland
il
Israel
in
Indien
io
Britisch Indien
iq
Irak
ir
Iran
is
Island
it
Italien
jm
Jamaika
jo
Jordanien
jp
Japan
ke
Kenia
kg
Kirgisische Republik
kh
Kambodscha
ki
Kiribati
km
Komoroen
kn
St. Kitts Nevis Anguill
kp
Nord-Korea
kr
Süd-Korea
kw
Kuwait
ky
Cayman Inseln
kz
Kasachstan
la
Laos
lb
Libanon
lc
St. Lucia
li
Liechtenstein
lk
Sri Lanka
lr
Liberien
ls
Lesotho
lt
Lithuania
lu
Luxemburg
lv
Latvia
ly
Libyen
mk
Mazedonien
ma
Marokko
mc
Monaco
md
Moldavien
mg
Madagaskar
mh
Marshall Inseln
ml
Mali
mm
Myanmar
mn
Mongolei
mo
Macao
mp
Nördliche Marianen Inseln
mq
Martinique
mr
Mauritanien
ms
Montserrat
mt
Malta
mu
Mauritius
mv
Malediven
mw
Malawi
mx
Mexiko
my
Malaysia
mz
Mosambik
na
Namibia
nc
Neu Kaledonien
ne
Niger
nf
Norfolk Inseln
ng
Nigeria
ni
Nicaragua
nl
Niederlande
no
Norwegen
np
Nepal
nr
Nauru
nt
Neutrale Zone
nu
Niue
nz
Neuseeland
om
Oman
pa
Panama
pe
Peru
pf
Polynesien
pg
Papua Neuguinea
ph
Philipinen
pk
Pakistan
pl
Polen
pm
St. Pierre und Miquelon
pn
Pitcairn
pt
Portugal
pr
Puerto Rico
pw
Palau
py
Paraguay
qa
Qatar
re
Reunion
ro
Rumänien
ru
Russische Föderation
rw
Ruanda
sa
Saudi Arabien
sb
Solomonen Inseln
sc
Seychellen
sd
Sudan
se
Schweden
sg
Singapur
sh
St. Helena
si
Slovenien
sj
Svalbard und Jan Mayen
sk
Slovakische Republik
sl
Sierra Leone
sm
San Marino
sn
Senegal
so
Somalia
sr
Surinam
st
St. Tome und Principe
su
Sowjetunion
sv
El Salvador
sy
Syrien
sz
Swaziland
tc
Turks und Caicos Inseln
td
Tschad
tf
Südliches Französisches Territorium
tg
Togo
th
Thailand
tj
Tadschikistan
tk
Tokelau
tm
Turkmenistan
tn
Tunesien
to
Tonga
tp
Ost Timor
tr
Türkei
tt
Trinidad und Tobago
tv
Tuvalu
tw
Taiwan
tz
Tansania
ua
Ukraine
ug
Uganda
uk
England
us
Vereinigte Staaten
uy
Uruguay
uz
Uzbekistan
va
Vatikan
vc
St. Vincent und Grenadine
ve
Venezuela
vg
Jungfern-Inseln (England)
vi
Virgin Islands (Amerika)
vn
Vietnam
vu
Vanuatu
wf
Wallis und Futuna Inseln
ws
Samoa
ye
Jemen
yu
Jugoslavien
za
Süd Afrika
zm
Zambia
zr
Zaire
zw
Zimbabwe
Einstellungen
Anwendungen
GNU LAME
MP3-Dateien hoher Qualität erzeugen (3)
GNU LAME:
MP3-Dateien hoher Qualität bei vertretbarer Dateigrösse erzeugen ab Version 3.88
Beim Komprimieren der entsprechenden WAV-Datei mittels LAME die Option
--r3mix
verwenden.
Microsoft Excel
EURO-Währungssymbol auch mit kleinen Schriftgrössen anzeigen (2000)
Microsoft Excel 2000:
EURO-Währungssymbol auch mit kleinen Schriftgrössen anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\9.0\Excel\Options
den DWORD-Wert
FontSub
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Microsoft Internet Explorer
ADODB.Stream-Objekte deaktivieren (5/6)
Internet Explorer 5/6:
ADODB.Stream-Objekte deaktivieren ab Version 5.01 SP3 oder 6.0
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\ActiveX Compatibility
den Schlüssel
{00000566-0000-0010-8000-00AA006D2EA4}
hinzufügen.
Dies betrifft auch MDAC ab Version 2.5 und verhindert das unerwünschte Laden und Ausführen von Programmen über Schwachstellen des Internet Explorers bzw. MDAC
Alexa deaktivieren (4/5/6)
Microsoft Internet Explorer 4/5/5.5/6:
Alexa deaktivieren
In der Registry den Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\Extensions\{c95fe080-8f5d-11d2-a20b-00aa003c157a}
entfernen.
Excel-Dateien mit Excel 97 anzeigen (4/5)
Microsoft Internet Explorer 4/5:
Excel-Dateien mit Excel 97 anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\Excel.Sheet.8
den DWORD-Wert
BrowserFlags
auf den Wert
8
ändern oder entsprechend hinzufügen.
HTML-Editor in Bearbeiten-Liste eintragen (4/5)
Microsoft Internet Explorer 4/5:
HTML-Editor in Bearbeiten-Liste eintragen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\.html\OpenWithList
einen Schlüssel mit dem Namen des Programmes hinzufügen.
Im entsprechenden Schlüssel die Schlüssel
command
und
edit
und
shell
hinzufügen.
Im Schlüssel
command
die Zeichenfolge
(Standard)
auf den Wert
<Pfad\Dateiname> %1
ändern.
Danach lässt sich der entsprechende Editor im Intenet Explorer 4 im Menü
Ansicht
bzw. im Intenet Explorer 5 im Menü
Extras
unter
Internetoptionen
unter
Programme
unter
Internetprogramme
unter
HTML-Editor
auswählen.
Logo wiederherstellen (5)
Microsoft Internet Explorer 5:
Logo wiederherstellen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Toolbar
die Zeichenfolge
BrandBitmap
und
SmBrandBitmap
entfernen.
Menüleiste mit Hintergrundbild versehen (4/5)
Microsoft Internet Explorer 4/5:
Menüleiste mit Hintergrundbild versehen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Toolbar
die Zeichenfolge
BackBitmap
auf den Pfad- und Dateinamen der gewünschten Bitmap-Datei als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Powerpoint-Dateien mit Powerpoint 97 anzeigen (4/5)
Microsoft Internet Explorer 4/5:
Powerpoint-Dateien mit Powerpoint 97 anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\PowerPoint.Slide.8
den DWORD-Wert
BrowserFlags
auf den Wert
8
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Proxy-Einstellungen systemweit vorgeben (5/6)
Microsoft Internet Explorer 5/6:
Proxy-Einstellungen systemweit vorgeben
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings
den DWORD-Wert
Security_HKLM_Only
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Dies erzwingt die Verwendung der Einstellungen aus dem Systemzweig der Registry anstelle von Benutzereinstellungen.
Sicherheitseinstellungen systemweit vorgeben (5/6)
Microsoft Internet Explorer 5/6:
Sicherheitseinstellungen systemweit vorgeben
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Policies\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings
den DWORD-Wert
Security_HKLM_Only
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Dies erzwingt die Verwendung der Einstellungen aus dem Systemzweig der Registry anstelle von Benutzereinstellungen.
Supervisorkennwort des Inhaltsratgebers entfernen (5)
Microsoft Internet Explorer 5:
Supervisorkennwort des Inhaltsratgebers entfernen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Ratings
die Zeichenfolge
Key
entfernen.
Temporäre Internetdateien nicht speichern (4/5)
Microsoft Internet Explorer 4/5:
Temporäre Internetdateien nicht speichern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Cache\Content
den Binärwert
Cachelimit
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Verbindungen zum gleichen Server erhöhen (4/5)
Microsoft Internet Explorer 4/5:
Verbindungen zum gleichen Server für HTTP 1.0 erhöhen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings
den DWORD-Wert
MaxConnectionsPer1_0Server
auf die gewünschte Anzahl als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Der Standardwert ist 4.
Verbindungen zum gleichen Server erhöhen (4/5)
Microsoft Internet Explorer 4/5:
Verbindungen zum gleichen Server für HTTP 1.1 erhöhen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings
den DWORD-Wert
MaxConnectionsPerServer
auf die gewünschte Anzahl als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Der Standardwert ist 2.
Verbindungsassistent deaktivieren (4/5/6)
Microsoft Internet Explorer 4/5/6:
Verbindungsassistent deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Internet Explorer\Control Panel
den DWORD-Wert
Connwiz Admin Lock
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Verbindungsoptionen deaktivieren (4/5/6)
Microsoft Internet Explorer 4/5/6:
Verbindungsoptionen deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Internet Explorer\Control Panel
den DWORD-Wert
Connection Settings
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Word-Dateien mit Word 97 anzeigen (4/5)
Microsoft Internet Explorer 4/5:
Word-Dateien mit Word 97 anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\Word.Document.8
den DWORD-Wert
BrowserFlags
auf den Wert
8
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Microsoft Office
Menüs komplett anzeigen (2000)
Microsoft Office 2000:
Menüs komplett anzeigen
In Word ein beliebiges Menü rechtsklicken und unter
Anpassen
unter
Optionen
die Option
Menüs zeigen zuletzt verwendete Befehle zuerst an
deaktivieren.
Microsoft Outlook
Dateianhänge abhängig von Dateityp nicht direkt öffnen (2000)
Microsoft Outlook 2000:
Dateianhänge abhängig von Dateityp nicht direkt öffnen bei installiertem Service Release 1
Das E-Mail-Sicherheits-Update von Microsoft darf nicht installiert sein.
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Office\9.0\Outlook\Security
die Zeichenfolge
AddWarningFileTypes
auf die entsprechenden durch Semikola getrennten Dateinamenerweiterungen wie z. B.
bat;com;exe;vbs
als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Danach sind Dateianhänge des entsprechenden Dateityps nur noch mittels des Dialogs
Sicherheitswarnung zu Anlagen
auf Datenträgern speicherbar.
Gesperrte Dateitypen freigeben (2002)
Microsoft Outlook 2002:
Gesperrte Dateitypen freigeben
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\10.0\Outlook\Security
die Zeichenfolge
Level1Remove
auf die entsprechenden durch Semikola getrennten Dateiendungen als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Gesperrte Dateitypen freigeben (2003)
Microsoft Outlook 2003:
Gesperrte Dateitypen freigeben
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\11.0\Outlook\Security
die Zeichenfolge
Level1Remove
auf die entsprechenden durch Semikola getrennten Dateiendungen als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Microsoft Outlook Express
Links in E-Mails immer in einem eigenen Fenster des Internet Explorers öffnen (5)
Outlook Express 5:
Links in E-Mails immer in einem eigenen Fenster des Internet Explorers öffnen
Im Explorer im Menü
Extras
unter
Ordner-Optionen
unter
Dateitypen
unter
URL:HTTP (HyperText Transfer-Protokoll)
unter
Bearbeiten
unter
open
unter
Bearbeiten
die Option
Anwendung für diesen Vorgang
auf den Wert
"C:\PROGRA~1\INTERN~1\iexplore.exe" -nohome
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Den Dateipfad gegebenenfalls entsprechend anpassen.
Die Option
DDE verwenden
gegebenenfalls aktivieren und die Option
DDE-Nachricht
auf den Wert
"%1",,-1,0,,,,
und die Option
Anwendung
auf den Wert
IExplore
und die Option
DDE-Anwendung nicht aktiv
auf einen leeren Wert und die Option
Thema
auf den Wert
WWW_OpenURL
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startbild deaktivieren (5/6)
Microsoft Outlook Express 5/6:
Startbild deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Identities\<entsprechende Class-ID>\Software\Microsoft\Outlook Express\5.0
den DWord-Wert
NoSplash
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Microsoft Windows Media Player
DVDs abspielen (6)
Microsoft Windows Media Player 6:
DVDs abspielen ab Version 6.4
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\MediaPlayer\Player\Settings
die Zeichenkette
EnableDVDUI
auf den Wert
yes
bzw. unter Windows 2000 auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Die entsprechenden Audio- und Video-Codecs müssen bereits installiert sein.
Identifikationsnummer nicht übertragen (6/7/8/9)
Microsoft Windows Media Player 6/7/8/9:
Identifikationsnummer nicht übertragen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\MediaPlayer\Preferences
den Binärwert
SendUserGUID
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Identifikationsnummer nicht übertragen (7/8/9)
Microsoft Windows Media Player 7/8/9:
Identifikationsnummer nicht übertragen
Im Menü
Extras
unter
Optionen
unter
Player
die Option
Internet Sites die eindeutige Bestimmung des Players ermöglichen
deaktivieren.
Lizenzerwerb nicht automatisch versuchen (7)
Microsoft Windows Media Player 7:
Lizenzerwerb für lizenzrechtlich geschützte Mediendateien nicht automatisch versuchen
Im Menü
Extras
unter
Optionen
unter
Player
unter
Internet Einstellungen
die Option
Automatischen Lizenzerwerb versuchen
deaktivieren.
Medienbibliothek nicht freigeben (7)
Microsoft Windows Media Player 7:
Medienbibliothek nicht freigeben
Im Menü
Extras
unter
Optionen
unter
Medienbibliothek
unter
Playlists
die Option
Kein Zugriff
aktivieren.
Microsoft Word
Scrollen mittels Mausrad aktivieren (97)
Microsoft Word 97:
Scrollen mittels Mausrad aktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\8.0\Word\Options
die Zeichenfolge
LiveScrolling
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Netscape Communicator
Netcenter nicht laden beim Start des Messengers (4)
Netscape Communicator 4:
Netcenter nicht laden beim Start des Messengers
Im Netscape Communicator-Verzeichnis im Verzeichnis des entsprechenden Benutzers die Datei
prefs.js
um den Eintrag
user_pref("mailnews.start_page.enabled", false)
erweitern oder diesen entsprechend ändern.
Zonelab ZoneAlarm
Splashscreen deaktivieren
Zonelab ZoneAlarm:
Splashscreen deaktivieren
ZoneAlarm in Form der Datei
<Pfad zu ZoneAlarm>\zonealarm.exe
mit der Option
-nopopup -nosplash
starten.
Betriebssystem
Linux
Lokale Anmeldung eines Benutzers verhindern
Linux:
Lokale Anmeldung eines Benutzers verhindern
Die Shell für den Benutzer auf den Wert
/bin/false
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Windows
Adressbuchdatei als Standard festlegen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Adressbuchdatei als Standard festlegen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\WAB\WAB4\Wab File Name
die Zeichenfolge
(Standard)
auf den Pfad- und Dateinamen der entsprechenden Adressbuchdatei als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Anzeigeeigenschaften sperren (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
Anzeigeeigenschaften aus Systemsteuerung ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
den DWORD-Wert
NoDispCPL
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Auslagerungsdatei gemeinsam verwenden (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Auslagerungsdatei gemeinsam für Windows 95/98 und NT/2000 verwenden
Unter Windows NT/2000 die Auslagerungsdatei auf das Windows 95/98-Laufwerk festlegen, die Mindest- der Maximalgröße gleichsetzen.
Unter Windows 95/98 die Mindest- und Maximalgröße der Auslagerungsdatei entsprechend gleichsetzen.
Unter Windows 95/98 die Datei
%windir%\system.ini
im Abschnitt
[386Enh]
um die Einträge
PagingDrive=<Laufwerk>
PagingFile=<Laufwerk>\PAGEFILE.SYS
MinPagingFileSize=<Größe in Bytes>
MaxPagingFileSize=<Größe in Bytes>
erweitern oder diese entsprechend ändern.
Autostart für Laufwerkstypen festlegen (95/98/NT/ME)
Windows 95/98/NT/ME:
Autostart für Laufwerkstypen festlegen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
vom höchsten Byte des Binärwerts
NoDriveTypeAutoRun
für unbekannte Laufwerke Bit 1, Laufwerke ohne Hauptverzeichnis Bit 2, Wechseldatenträger Bit 3, Festplattenlaufwerke Bit 4, Netzlaufwerke Bit 5, CDROM-Laufwerke Bit 6 und RAM-Disks Bit 7 setzen.
Dies deaktiviert Autostart für das entsprechende Laufwerk.
Die Bits werden hierbei von rechts ab 1 aufwärts gezählt.
Als Standard ist der Wert
95 00 00 00
für deaktivierte unbekannte Laufwerke, Wechseldatenträger und Netzlaufwerke gesetzt.
Backup-Programm festlegen (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Backup-Programm festlegen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\explorer\mycomputer\backuppath
die Zeichenfolge
(Standard)
auf den Pfad- und Dateinamen des gewünschten Programmes als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Benutzername des letzten Benutzers nicht anzeigen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Benutzername des letzten Benutzers im Anmeldefenster nicht anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Winlogon
die Zeichenfolge
DontDisplayLastUserName
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
BMP-Dateien als Vorschau anzeigen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
BMP-Dateien als Vorschau anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\bmpfile\DefaultIcon
die Zeichenfolge
(Standard)
auf den Wert
%1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Computer in Netzwerkumgebung nicht anzeigen (95/98/ME/NT/2000/XP)
Windows 95/98/ME/NT/2000/XP:
Computer in Netzwerkumgebung nicht anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Lanmanserver\Parameters
den DWORD-Wert
Hidden
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
CPL-Dateien mit eigenen Icons anzeigen (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
CPL-Dateien mit eigenen Icons anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\cplfile\DefaultIcon
die Zeichenfolge
(Standard)
auf den Wert
%1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Dateifreigabe ausblenden (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Dateifreigabe ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoFileSharingControl
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Dateifreigabe deaktivieren (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Dateifreigabe deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Network
den DWORD-Wert
NoFileSharing
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Desktop mit Icondarstellung in 256 Farben versehen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Desktop mit Icondarstellung in maximal 256 Farben versehen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\desktop\WindowMetrics
die Zeichenfolge
Shell Icon BPP
auf den Wert
16
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Desktop ohne Icons anzeigen (95/98/ME/NT/2000/XP)
Windows 95/98/ME/NT/2000/XP:
Desktop ohne Icons anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoDesktop
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
DFÜ-Netzwerk deaktivieren (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
DFÜ-Netzwerk deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Network
den DWORD-Wert
NoDialIn
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
DLL-Dateien sofort nach Programmende entladen (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
DLL-Dateien sofort nach Programmende entladen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\AlwaysUnloadDLL
die Zeichenfolge
(Standard)
auf den Wert
1
ändern oder diesen entsprechend hinzufügen.
Diese Einstellung wird von Windows 2000 und folgenden Versionen ignoriert.
Drucker entfernen verhindern (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Drucker entfernen verhindern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoDeletePrinter
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Drucker hinzufügen verhindern (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Drucker hinzufügen verhindern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoAddPrinter
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Druckereigenschaften ausblenden (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Druckereigenschaften ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoPrinterTabs
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Druckerfreigabe ausblenden (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Druckerfreigabe ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoPrinterSharingControl
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Druckerfreigabe deaktivieren (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Druckerfreigabe deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Network
den DWORD-Wert
NoPrintSharing
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Einstellungen nicht speichern (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Einstellungen nicht speichern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoSaveSettings
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Explorer mit Anzeige von Datei-Attributen versehen (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Explorer mit Anzeige von Datei-Attributen versehen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
den DWORD-Wert
ShowAttribCol
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Explorer mit ausgeblendeten Dateityp-Optionen versehen
Windows 95/98/NT/2000:
Explorer mit ausgeblendeten Dateityp-Optionen versehen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\.<Dateinamenserweiterung>
den Wert der Zeichenkette
(Standard)
feststellen.
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\<festgestellter Wert>
vom höchsten Byte des Binärwerts
EditFlags
für den gesamten Typ Bit 1, Bearbeiten Bit 4 bzw. Entfernen Bit 5 setzen oder diesen entsprechend achtstellig hexadezimal hinzufügen.
Dies deaktiviert die entsprechende Option eines Dateityps in den Ordneroptionen des Explorers.
Die Bits werden hierbei von rechts nach links ab 1 aufwärts gezählt.
Explorer ständig aktualisieren (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Explorer ständig aktualisieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Update
den DWORD-Wert
UpdateMode
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Fensteranimation deaktivieren (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Fensteranimation deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\WindowMetrics
die Zeichenfolge
MinAnimate
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Fensterinhalt beim Verschieben anzeigen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Fensterinhalt beim Verschieben anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop
die Zeichenfolge
DragFullWindows
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Hintergrundbild positionieren (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Hintergrundbild positionieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
die Zeichenfolge
WallpaperOriginX
und
WallpaperOriginY
auf die jeweils gewünschte Koordinate als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Icon-Cache vergrössern (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Icon-Cache vergrössern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop
die Zeichenfolge
MaxCachedIcons
auf einen Wert im Bereich von 1024 bis 8096 ändern oder entsprechend hinzufügen.
Kennwörter mit Buchstaben und Zahlen erzwingen (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Kennwörter mit Buchstaben und Zahlen erzwingen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
die Zeichenfolge
AlphnumPwds
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Kennwörter mit Mindestlänge erzwingen (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Kennwörter mit Mindestlänge erzwingen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Network
die Zeichenfolge
MinPwdLen
auf die gewünschte Mindestlänge als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Kontextmenü um Eintrag für Eingabeaufforderung erweitern (95/98/ME/NT/2000/XP/2003)
Windows 95/98/ME/NT/2000/XP/2003:
Kontextmenü von Verzeichnissen um Eintrag für Eingabeaufforderung erweitern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\Directory\shell\Eingabeaufforderung\command
die Zeichenfolge
(Standard)
unter Windows 95/98/ME auf den Wert
command.com /k cd ""%1"""
bzw. unter Windows NT/2000/XP/2003
cmd.exe /k cd ""%1"""
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Kontextmenü-Eintrag "Neu" erweitern (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Kontextmenü-Eintrag "Neu" erweitern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\.<Dateinamenserweiterung der entsprechenden Anwendung>
den Wert der Zeichenkette
(Standard)
notieren.
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\<notierter Wert>
den Schlüssel
ShellNew
mit der Zeichenfolge
NullFile
ohne Wert hinzufügen.
Soll dabei eine Vorlage verwendet werden, die Zeichenfolge
NullFile
durch
FileName
mit dem Namen einer Datei als Wert ersetzen, die sich unter
%windir%\shellnew
befinden muß.
Laufwerke mit eigenen Icons versehen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Laufwerke mit eigenen Icons versehen
Im Wurzelverzeichnis des entsprechenden Laufwerks die Datei
autorun.inf
mit dem Abschnitt
[autorun]
und dem Eintrag
icon=<Pfad\DLL- oder EXE-Datei>,<Position des Icons>
erstellen oder diese entsprechend ändern.
Menüs rechtsbündig anzeigen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Menüs rechtsbündig anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop
die Zeichenfolge
MenuDropAlignment
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Netzwerkumgebung ausblenden (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Netzwerkumgebung ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoNetHood
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Netzwerkumgebung ohne automatische Verknüpfungen (ME/2000/XP)
Windows ME/2000/XP:
Netzwerkumgebung ohne automatisches Anlegen von Verknüpfungen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoRecentDocsNetHood
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Produkt-Schlüssel ändern (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Produkt-Schlüssel ändern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion
die Zeichenfolge
ProductKey
auf den gewünschten Produkt-Schlüssel als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Quellpfad der Windows-Dateien festlegen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Quellpfad der Windows-Dateien festlegen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup
die Zeichenfolge
SourcePath
auf den gewünschten Pfadnamen als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Quickinfos deaktivieren (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Quickinfos deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
die Zeichenfolge
ShowInfoTip
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Registrierte Organisation ändern (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Registrierte Organisation ändern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion
die Zeichenfolge
RegisteredOrganization
auf den gewünschten Organisationsnamen als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Registrierungseinträge standardmässig bearbeiten statt zusammenführen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Registrierungseinträge standardmässig bearbeiten statt zusammenführen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\regfile\shell
die Zeichenfolge
(Standard)
auf den Wert
edit
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Registrierungseinträge standardmässig ohne Bestätigung zusammenführen (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Registrierungseinträge standardmässig ohne Bestätigung zusammenführen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\regfile\shell\open\command
die Zeichenfolge
(Standard)
auf den Wert
regedit /s "%1"
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Schriftartenglättung aktivieren (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Schriftartenglättung aktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop
die Zeichenfolge
FontSmoothing
auf den Wert
2
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startmenü mehrspaltig anzeigen (98/2000)
Windows 98/2000/ME:
Startmenü mit vielen Einträgen mehrspaltig statt scrollbar anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
die Zeichenfolge
StartMenuScrollPrograms
bzw. bei bestimmten Windows-Versionen die Zeichenfolge
StartMenuProgramsScroll
auf den Wert
NO
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startmenü ohne eigene Ordner anzeigen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Startmenü ohne eigene Ordner anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoStartMenuSubFolders
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startmenü sortiert anzeigen (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Startmenü sortiert anzeigen mit Internet Explorer 4/5 und Active Desktop
In der Registry den Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MenuOrder\Start Menu
entfernen.
Neu starten.
Startmenü-Eintrag "Abmelden" ausblenden (95/98/NT/2000/XP)
Windows 95/98/NT/2000/XP:
Startmenü-Eintrag "Abmelden" ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
unter Windows 95/98/NT/2000 den DWORD-Wert
NoLogOff
bzw. unter Windows XP den DWORD-Wert
StartMenuLogOff
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startmenü-Eintrag "Ausführen" ausblenden (95/98/ME/NT/2000/XP)
Windows 95/98/ME/NT/2000/XP:
Startmenü-Eintrag "Ausführen" ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoRun
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startmenü-Eintrag "Beenden" ausblenden (95/98/ME/NT/2000/XP)
Windows 95/98/ME/NT/2000/XP:
Startmenü-Eintrag "Beenden" ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoClose
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startmenü-Eintrag "Dokumente" ausblenden (95/98/NT/2000/XP)
Windows 95/98/NT/2000/XP:
Startmenü-Eintrag "Dokumente" bzw. "Zuletzt verwendete Dokumente" ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoRecentDocsMenu
bzw. bei einigen Versionen des Internet Explorers
NoDocumentsMenu
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startmenü-Eintrag "Dokumente" automatisch leeren (95/98/NT/2000/XP)
Windows 95/98/NT/2000/XP:
Startmenü-Eintrag "Dokumente" automatisch leeren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
ClearRecentDocsOnExit
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startmenü-Eintrag "Favoriten" ausblenden (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Startmenü-Eintrag "Favoriten" ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoFavoritesMenu
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startmenü-Eintrag "Suchen" ausblenden (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Startmenü-Eintrag "Suchen" ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoFind
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startmenü-Eintrag "Systemsteuerung" ausblenden (95/98/ME/NT/2000/XP)
Windows 95/98/ME/NT/2000/XP:
Startmenü-Eintrag "Systemsteuerung" unter "Einstellungen" ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoSetFolders
bzw. bei einigen Versionen des Internet Explorers
NoControlPanel
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startmenü-Eintrag "Windows-Update" ausblenden (98/2000)
Windows 98/2000:
Startmenü-Eintrag "Windows-Update" ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoWindowsUpdate
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startmenüverzögerung deaktivieren (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Startmenüverzögerung deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop
die Zeichenfolge
MenuShowDelay
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Taskleisten-Hinweis "Klicken Sie hier, um zu starten" deaktivieren (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Taskleisten-Hinweis "Klicken Sie hier, um zu starten" deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoStartBanner
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Taskleisten-Kontextmenü deaktivieren (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Taskleisten-Kontextmenü deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoTrayContextMenu
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Verknüpfungen ohne Zusatz "Verknüpfung mit" anlegen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Verknüpfungen ohne Zusatz "Verknüpfung mit" anlegen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer
den Binärwert
Link
auf den Wert
00 00 00 00
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Versionsnummer auf Desktop anzeigen (98/ME/2000/XP)
Windows 98/ME/2000/XP:
Versionnummer auf Desktop anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Desktop
die Zeichenfolge
PaintDesktopVersion
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Verzeichnisnamen wie eingegeben anzeigen (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Verzeichnisnamen wie eingegeben anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
die Zeichenfolge
DontPrettyPath
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Windows (95/98/ME)
Absturz durch Netzwerkangriff auf Port 139 verhindern (95/98)
Windows 95/98:
Absturz durch Netzwerkangriff auf Port 139 verhindern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\VxD\MSTCP
die Zeichenfolge
BSDUrgent
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
ACPI aktivieren (98)
Windows 98:
ACPI aktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Detect
den DWORD-Wert
ACPIOption
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Neu starten.
Danach kann es zu Kollisionen kommen, das System wird von Windows 98 neu konfiguriert.
ACPI deaktivieren (98)
Windows 98:
ACPI deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Detect
den DWORD-Wert
ACPIOption
auf den Wert
2
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Neu starten.
Danach kann es zu Kollisionen kommen, das System wird von Windows 98 neu konfiguriert.
Anmeldevorgang der Internet-Verbindung beschleunigen (95/98)
Windows 95/98:
Anmeldevorgang der Internet-Verbindung über DFÜ-Netzwerk beschleunigen
Im DFÜ-Netzwerk in den Einstellungen der Internet-Verbindung unter
Servertypen
die Option
Am Netzwerk anmelden
deaktivieren.
Anmeldung ohne Passwort verhindern (95/98/ME)
Windows 95/98/ME:
Anmeldung ohne Passwort verhindern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Network\Logon
die Zeichenfolge
MustBeValidated
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Anmeldung übergehen (95/98/ME)
Windows 95/98/ME:
Anmeldung übergehen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Network\Logon
den DWORD-Wert
AutoLogon
mit dem Wert
0
hinzufügen.
Auslagerungsdatei konservativ verwenden (98)
Windows 98:
Auslagerungsdatei konservativ erst nach Erschöpfung des Hauptspeichers verwenden
Die Datei
%windir%\system.ini
im Abschnitt
[386Enh]
um den Eintrag
ConservativeSwapfileUsage=1
erweitern oder diesen entsprechend ändern.
Auslagerungsdatei verlegen (95/98)
Windows 95/98:
Auslagerungsdatei verlegen
Die Datei
%windir%\system.ini
im Abschnitt
[386Enh]
um die Einträge
PagingDrive=<Laufwerk>
PagingFile=<Laufwerk>\WIN386.SWP
erweitern oder diese entsprechend ändern.
Beenden-Dialog ohne Option "Im MS-DOS Modus starten" (95/98/ME)
Windows 95/98/ME:
Beenden-Dialog ohne Option "Im MS-DOS Modus starten"
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\WinOldApp
den DWord-Wert
NoRealMode
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Bildschirmschoner-Passwort vergessen (95/98)
Windows 95/98:
Bildschirmschoner-Passwort löschen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_USERS\.Default\Control Panel\Desktop
die Zeichenfolge
ScreenSave_Data
entfernen.
Bildwiederholrate einstellen (95)
Windows 95:
Bildwiederholrate einstellen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Class\Display\0000\DEFAULT
die Zeichenfolge
RefreshRate
für die optimale Wiederholrate auf den Wert
-1
bzw. für die Standard-Wiederholrate auf
0
bzw. auf
75
oder
85
oder
100
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Vom Monitor nicht unterstützte Werte können diesen zerstören!
Bluescreen in neuen Farben anzeigen (95/98)
Windows 95/98:
Bluescreen in neuen Farben anzeigen
Die Datei
%windir%\system.ini
im Abschnitt
[386Enh]
um die Einträge
MessageBackColor=<0 bis 7>
MessageTextColor=<0 bis f>
erweitern oder diese entsprechend ändern.
Um einen Bluescreen (...Greenscreen, usw.) zu erzeugen wahlweise den Befehl
rundll32 user,disableoemlayer
oder in einem DOS-Fenster den Befehl
debug
und
f 0:0 Lffff 0
ausführen;-)
Dateisystemeigenschaft Standardnutzung korrigieren unter Windows 95/95A
Windows 95:
Dateisystemeigenschaft Standardnutzung korrigieren unter Windows 95/95A
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\FS Templates\Mobile
den Binärwert
NameCache
auf den Wert
51 01 00 00
und den Binärwert
PathCache
auf den Wert
10 00 00 00
ändern oder entsprechend hinzufügen.
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\FS Templates\Server
den Binärwert
NameCache
auf den Wert
a9 0a 00 00
und den Binärwert
PathCache
auf den Wert
40 00 00 00
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Dateisystemeigenschaften aus Systemsteuerung ausblenden (95/98/ME)
Windows 95/98/ME:
Dateisystemeigenschaften aus Systemsteuerung ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
den DWORD-Wert
NoFileSysPage
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
DFÜ-Server aktivieren (95)
Windows 95:
DFÜ-Server aktivieren
Im DFÜ-Netzwerk im Menü
Verbindungen
unter
DFÜ-Server
die Option
Zugriff für Anrufer aktivieren
aktivieren.
Im Verzeichnis
%windir%\system
muss die Datei
rnaserv.dll
vorhanden sein.
Diskettenlaufwerke ausblenden (95/98/ME)
Windows 95/98/ME:
Diskettenlaufwerke aus Arbeitsplatz und Explorer ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_USERS\.Default\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoDrives
auf den Wert
3
ändern oder entsprechend hinzufügen.
DOS-Programmen direkten Hardwarezugriff verbieten (95/98/ME)
Windows 95/98/ME:
DOS-Programmen direkten Hardwarezugriff verbieten
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\WinOldApp
den DWord-Wert
NoRealMode
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Eingabeaufforderung verbieten (95/98/ME)
Windows 95/98/ME:
Eingabeaufforderung verbieten
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\WinOldApp
den DWORD-Wert
Disabled
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Festplattencache-Grösse konfigurieren (95/98/ME)
Windows 95/98/ME:
Festplattencache-Grösse konfigurieren
Die Datei
%windir%\system.ini
im Abschnitt
[Vcache]
um die Einträge
MinFileCache=<Größe in KB>
MaxFileCache=<Größe in KB>
erweitern oder diese entsprechend ändern.
Der sinnvollste Höchstwert liegt im Bereich bis zu einem Viertel der Hauptspeichergrösse.
Geräte-Manager sperren (95/98/ME)
Windows 95/98/ME:
Geräte-Manager sperren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
den DWORD-Wert
NoDevMgrPage
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Grafikkarte mit Chipsatz S3 beschleunigen (95/98)
Windows 95/98:
Grafikkarte mit Chipsatz S3 beschleunigen
Die Datei
%windir%\system.ini
im Abschnitt
[Display]
um die Einträge
ellipse-support=on
polygon-support=on
erweitern oder diesen entsprechend ändern.
Grafikkarte mit Chipsatz TNT 2 ohne V-Sync betreiben (95/98)
Windows 95/98:
Grafikkarte mit Chipsatz TNT2 ohne V-Sync betreiben mit Riva Referenztreiber
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\NVIDIA_CORPORATON\RIVATNT\NVTWEAK
den DWORD-Wert
PowerUser
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Grafikkarte mit Chipsatz Voodoo3 ohne V-Sync betreiben (95/98)
Windows 95/98:
Grafikkarte mit Chipsatz Voodoo3 ohne V-Sync betreiben
Für Direct3D in der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Display\000x\D3D
den DWORD-Wert
SSTH3_SWAPINTERVAL
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Für Glide die Datei
c:\autoexec.bat
um den Eintrag
set fx_glide_swapinterval=0
erweitern oder diesen entsprechend ändern.
Hardware-Profile-Einstellungen aus Systemsteuerung ausblenden (95/98/ME)
Windows 95/98/ME:
Hardware-Profile-Einstellungen aus Systemsteuerung ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
den DWORD-Wert
NoConfigPage
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Hearts spielen mit Anzeige der Karten der Gegenspieler (95/98)
Windows 95/98:
Hearts spielen mit Anzeige der Karten der Gegenspieler
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Applets\Hearts
die Zeichenfolge
ZB
auf den Wert
42
setzen oder entsprechend hinzufügen
Nach Geben der Karten die Tasten
Alt
Strg
Umschalten
und
F12
gleichzeitig betätigen.
Hilfesteuerung mittels Tastatur aktivieren (95/98)
Windows 95/98:
Hilfesteuerung für HLP-Dateien mittels Tastatur aktivieren
Die Datei
%windir%\win.ini
im Abschnitt
[Windows Help]
um den Eintrag
SeqTopicKeys=1
erweitern oder diesen entsprechend ändern.
Neu starten.
Dies aktiviert folgende Tastaturkombinationen:
Für die erste Seite die Tasten
Strg
Umschalten
Pos1
gleichzeitig betätigen.
Für die letzte Seite die Tasten
Strg
Umschalten
Ende
gleichzeitig betätigen.
Für die vorige Seite die Tasten
Strg
Umschalten
Cursor rechts
gleichzeitig betätigen.
Für die nächste Seite die Tasten
Strg
Umschalten
Cursor rechts
gleichzeitig betätigen.
IP-Paketgröße für Internet optimieren (95/98)
Windows 95/98:
IP-Paketgröße für Internet optimieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\NetTrans\0002
die Zeichenfolge
MaxMTU
auf den Wert
576
ändern oder entsprechend hinzufügen.
IP-Paketgröße für Netzwerk optimieren (95/98)
Windows 95/98:
IP-Paketgröße für Netzwerk optimieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\NetTrans\0002
die Zeichenfolge
MaxMTU
auf den Wert
1500
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Kennwort nicht in PWL-Datei speichern (95)
Windows 95:
Kennwort nicht in PWL-Datei speichern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Network
den DWORD-Wert
DisablePWDCaching
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Kennwort-Modul aus Systemsteuerung ausblenden (95/98/ME)
Windows 95/98/ME:
Kennwort-Modul aus Systemsteuerung ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
den DWORD-Wert
NoVirtMemPage
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Konventionellen Arbeitsspeicher vergrössern (95/98)
Windows 95/98:
Konventionellen Arbeitsspeicher vergrössern
Die Datei
%windir%\system.ini
im Abschnitt
[386Enh]
um den Eintrag
LocalLoadHigh=1
erweitern oder diesen entsprechend ändern.
Monitor nicht über DDC abfragen (95/98)
Windows 95/98:
Monitor nicht über DDC abfragen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Class\Display\0000\Default
die Zeichenfolge
DDC
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Netzwerksuche deaktivieren (ME)
Windows ME:
Netzwerksuche deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
den DWORD-Wert
NoNetCrawling
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Numlock-Taste beim Start aktivieren (98)
Windows 98:
Numlock-Taste beim Start aktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_USERS\.Default\Control Panel\Microsoft Input\Keyboard\
die Zeichenfolge
NumLock
auf den Wert
ON
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Platzüberwachung für alle Laufwerke deaktivieren (98)
Windows 98:
Platzüberwachung für alle Laufwerke deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem
den Binärwert
DisableLowDiskSpaceBroadcast
auf den Wert
ff ff ff ff
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Plus!-Systemfunktionen aktivieren (95)
Windows 95:
Plus!-Systemfunktionen aktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Plus!\Setup
die Zeichenfolge
COOL.DLL
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Im Verzeichnis
%windir%\system
muss die Datei
cool.dll
vorhanden sein.
Quickinfos für die Buttons Minimieren, Maximieren und Schliessen deaktivieren (98)
Windows 98:
Quickinfos für die Buttons Minimieren, Maximieren und Schliessen deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Desktop
den Binärwert
UserPreferenceMask
auf den Wert
3e 00 00 00
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Registrierten Benutzer ändern (95/98)
Windows 95/98:
Registrierten Benutzer ändern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion
die Zeichenfolge
RegisteredOwner
auf den gewünschten Benutzernamen als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Registrierung bei Microsoft als erfolgt eintragen (98)
Windows 98:
Registrierung bei Microsoft als erfolgt eintragen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion
um die Zeichenfolge
RegDone
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Registy Editor verbieten (95/98)
Windows 95/98:
Registy Editor verbieten
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
den DWord-Wert
DisableRegistryTools
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Routing für TCP/IP aktivieren (98)
Windows 98:
Routing für TCP/IP aktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\VxD\MSTCP
die Zeichenfolge
EnableRouting
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Scandisk nach Absturz ohne Benutzerabfrage ausführen (95/98)
Windows 95/98:
Scandisk nach Absturz ohne Benutzerabfrage ausführen unter Windows 95B
Die Datei
c:\msdos.sys
im Abschnitt
[Options]
um den Eintrag
AutoScan=2
erweitern oder diesen entsprechend ändern.
Scannen beschleunigen (95/98)
Windows 95/98:
Scannen mit Scanner von Mustek beschleunigen
Die Datei
%windir%\system.ini
im Abschnitt
[386Enh]
den Eintrag
SLOWSPEEDVER=Yes
in
SLOWSPEEDVER=No
ändern.
Sommerzeit korrigieren (95)
Windows 95:
Sommerzeit korrigieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\control\TimeZoneInformation
das dritte Byte des Binarwertes
StandardStart
vom Wert
09
auf den Wert
0A
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Speicherbereich B000-B7FF freigeben ohne EMM-Manager (95/98)
Windows 95/98:
Speicherbereich B000-B7FF freigeben ohne EMM-Manager
Die Datei
%windir%\system.ini
im Abschnitt
[386Enh]
um den Eintrag
EMMInclude=B000-B7FF
erweitern oder diesen entsprechend ändern.
Stand-by-Modus nicht durch PS/2-Maus beenden (98)
Windows 98:
Stand-by-Modus nicht durch PS/2-Maus beenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Enum\ACPI\*PNP0F13\0\ConfigFlags
den Binärwert
MustBeValidated
auf den Wert
00 00 01 00
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Stand-by-Modus nicht durch Tastatur beenden (98)
Windows 98:
Stand-by-Modus nicht durch Tastatur beenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Enum\ACPI\*PNP0303\0\ConfigFlags
den Binärwert
MustBeValidated
auf den Wert
00 00 01 00
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Stand-by-Modus nicht durch USB-Gerät beenden (98)
Windows 98:
Stand-by-Modus nicht durch USB-Gerät beenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Enum\USB\ROOT_HUB\PCI&VEN<...>\ConfigFlags
den Binärwert
MustBeValidated
auf den Wert
00 00 01 00
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Standardschriftart festlegen (95/98)
Windows 95/98:
Standardschriftart festlegen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Config\Display\Settings
die Zeichenfolge
fonts.fon
auf den Dateinamen der gewünschten Schriftart (nicht Truetype) als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Start ohne Suche nach Netzfreigaben (ME)
Windows ME:
Start ohne Suche nach Netzfreigaben
In der Netzwerkumgebung im Menü
Extras
unter
Ordneroptionen
unter
Ansicht
unter
Erweiterte Einstellungen
die Option
Automatisch nach Netzwerkordnern und Druckern suchen
deaktivieren.
Start ohne unnötigen Zugriff auf Diskettenlaufwerk (98)
Windows 98:
Start ohne unnötigen Zugriff auf Diskettenlaufwerk
In der Systemsteuerung unter
System
unter
Leistungsmerkmale
unter
Dateisystem
unter
Diskette
unter
Einstellungen
die Option
Bei jedem Start nach neuen Diskettenlaufwerken suchen
deaktivieren.
Systemdateiprüfung deaktivieren (98)
Windows 98:
Systemdateiprüfung deaktivieren
Im Systemkonfigurationsprogramm unter
Autostart
die Optionen
PC-Health
und
StateMgr
deaktivieren.
Systemdateischutz mit Meldung versehen (ME)
Windows ME:
Systemdateischutz mit Meldung bei versuchtem Austausch von Systemdateien versehen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\SystemFileProtection
die Zeichenfolge
ShowPopup
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Systemsteuerungsmodule ausblenden (95/98)
Windows 95/98:
Systemsteuerungsmodule ausblenden
Die Datei
%windir%\control.ini
im Abschnitt
[don't load]
um den Eintrag
<Dateiname des Systemsteuerungsmoduls>.cpl=no
erweitern oder diesen entsprechend ändern.
Systemverzeichnis im Explorer ohne Warnhinweis anzeigen (98)
Windows 98:
Systemverzeichnis im Explorer ohne Warnhinweis anzeigen
In der Datei
%windir%\system\desktop.ini
den Eintrag
PersistMoniker
mittels eines Semikola auskommentieren.
Systemwiederherstellung deaktivieren (ME)
Windows ME:
Systemwiederherstellung deaktivieren
In der Systemsteuerung unter
System
unter
Leistungsmerkmale
unter
Dateisystem
unter
Problembehandlung
die Option
Systemwiederherstellung deaktivieren
aktivieren.
Neu starten.
Hierbei werden alle bereits angelegten Systemwiederherstellungspunkte gelöscht.
Task Manager deaktivieren (95/98/ME)
Windows 95/98/ME:
Task Manager deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
den DWORD-Wert
DisableTaskManager
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Virtuelle Arbeitsspeicher-Einstellungen aus Systemsteuerung ausblenden (95/98/ME)
Windows 95/98/ME:
Virtuelle Arbeitsspeicher-Einstellungen aus Systemsteuerung ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System
den DWORD-Wert
NoVirtMemPage
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Windows-Update verbieten (98/ME)
Windows 98/ME:
Windows-Update verbieten
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoDevMgrUpdate
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Windows (NT/2000/XP/2003)
16Bit-Anwendungen standardmässig in getrenntem Speicherbereich ausführen (NT)
Windows NT:
16Bit-Anwendungen standardmässig in getrenntem Speicherbereich ausführen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\WOW
die Zeichenfolge
DefaultSeparateVDM
auf den Wert
yes
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Aktenkoffer auf dem Desktop mit Metallic-Look versehen (NT)
Windows NT:
Aktenkoffer auf dem Desktop mit Metallic-Look versehen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\Briefcase\DefaultIcon
und im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{85BBD920-42A0-1069-A2E4-08002B30309D}\DefaultIcon
die Zeichenfolge
(Standard)
auf den Wert
%SystemRoot%\system32\syncui.dll,1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Anmelde-Bildschirmschoner deaktivieren (NT)
Windows NT:
Anmelde-Bildschirmschoner deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Desktop
die Zeichenfolge
ScreenSaveActive
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Anmeldebildschirm mit anderer Hintergrundfarbe anzeigen (NT/2000)
Windows NT/2000:
Anmeldebildschirm mit anderer Hintergrundfarbe anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Colors
die Zeichenfolge
Background
auf den entsprechenden RGB-Wert als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Anmeldeskript ausführen vor Anzeige des Desktops (NT)
Windows NT:
Anmeldeskript komplett ausführen vor Anzeige des Desktops
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
den DWORD-Wert
RunLogonScriptSync
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Anmeldetext definieren (NT/2000/XP)
Windows NT/2000/XP:
Anmeldetext definieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
die Zeichenfolge
LegalNoticeText
auf den gewünschten Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Um eine Überschrift zu definieren in der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
die Zeichenfolge
LegalNoticeCaption
auf den gewünschten Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Anmeldung ohne Willkommensseite (XP)
Windows XP:
Anmeldung ohne Willkommensseite
In der Systemsteuerung unter
Benutzerkonten
unter
Art der Benutzeranmeldung ändern
die Option
Willkommensseite verwenden
deaktivieren.
Die Anmeldung entspricht danach der von Windows 2000.
Anmeldung übergehen (NT/2000)
Windows NT/2000:
Anmeldung übergehen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
die Zeichenfolge
AutoAdminLogon
auf den Wert
1
und die Zeichenfolge
DefaultUserName
auf den anzumeldenden Benutzernamen als Wert und die Zeichenfolge
DefaultPassword
auf das entsprechende Passwort als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Auslagerungsdatei beim Herunterfahren leeren (NT/2000)
Windows NT/2000:
Auslagerungsdatei beim Herunterfahren leeren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
den DWORD-Wert
ClearPageFileAtShutdown
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Autostart für CDROM-Laufwerk deaktivieren (NT/2000)
Windows NT/2000:
Autostart für CDROM-Laufwerke deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\CDRom
den DWORD-Wert
Autorun
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Beenden von nicht reagierenden Anwendungen einstellen (NT)
Windows NT:
Beenden von nicht reagierenden Anwendungen einstellen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Desktop
die Zeichenfolge
WaitToKillAppTimeout
auf den gewünschten Wert in Millisekunden ändern oder entsprechend hinzufügen.
Der Standardwert ist der Wert
20000
entsprechend 20 Sekunden.
Benutzerprofile von Domänenbenutzern automatisch entfernen (NT)
Windows NT:
Benutzerprofile von Domänenbenutzern nach Abmeldung automatisch entfernen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\WinLogon
die Zeichenfolge
DeleteRoamingCache
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
CDROM-Laufwerke auf lokal angemeldete Benutzer beschränken (NT/2000)
Windows NT/2000:
CDROM-Laufwerke auf lokal angemeldete Benutzer beschränken
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
die Zeichenfolge
AllocateCDRoms
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Datei AUTOEXEC.BAT beim Start vollständig ausführen (NT)
Windows NT:
Datei AUTOEXEC.BAT beim Start vollständig ausführen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
die Zeichenfolge
ParseAutoexec
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Dateizugriffszeit auf NTFS-Partitionen nicht aktualisieren (NT)
Windows NT/2000/XP/2003:
Dateizugriffszeit auf NTFS-Partitionen nicht aktualisieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem
den DWord-Wert
NtfsDisableLastAccessUpdate
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Datenträgerbereinigung nicht automatisch starten (XP)
Windows XP:
Datenträgerbereinigung nicht automatisch starten
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\CurrentVersion\explorer\MyComputer\CleanupPath
die Zeichenfolge
(Standard)
den Wert
%SystemRoot%\system32\cleanmgr.exe /D %c
entfernen.
Neu starten.
DFÜ-Verbindungs-Verknüpfungen ohne Dateiendung anzeigen (NT)
Windows NT:
DFÜ-Verbindungs-Verknüpfungen ohne Dateiendung anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\rnkfile
die Zeichenfolge
NeverShowExt
auf den Wert
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Diskettenlaufwerke auf lokal angemeldete Benutzer beschränken (NT/2000)
Windows NT/2000:
Diskettenlaufwerke auf lokal angemeldete Benutzer beschränken
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
die Zeichenfolge
AllocateFloppies
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
DMA-Modus für IDE-Festplatten aktivieren (NT)
Windows NT:
DMA-Modus mit Standard-IDE-Treiber ab Service Pack 3 für IDE-Festplatten aktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters\Device<Kanalnummer 0 oder 1>
die Zeichenfolge
DriverParameter
auf den Wert
DmaDetectionLevel = 0x1;
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Eine erfolgreiche Aktivierung lässt sich nach einem Neustart in der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\HARDWARE\DEVICEMAP\Scsi\Scsiport<Kanalnummer 0 oder 1>
am Wert der Zeichenfolge
DMAEnabled
überprüfen.
Um den DMA-Modus mit geeigneten Komponenten zu erzwingen in der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\atapi\Parameters\Device<Kanalnummer 0 oder 1>
die Zeichenfolge
DriverParameter
auf den Wert
DmaDetectionLevel = 0x2;
ändern.
DOS-Dateinamen auf NTFS-Partitionen deaktivieren (NT)
Windows NT:
DOS-Dateinamen auf NTFS-Partitionen deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem
den DWORD-Wert
NtfsDisable8dot3NameCreation
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Dr. Watson bei Anwendungsfehler ohne Debugger starten (NT)
Windows NT:
Dr. Watson bei Anwendungsfehler ohne Debugger starten
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AeDebug
die Zeichenfolge
Auto
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Dr. Watson deaktivieren (NT)
Windows NT:
Dr. Watson deaktivieren
In der Registry den Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AeDebug
entfernen.
Um Dr. Watson wieder zu aktivieren den Befehl
drwtsn32 -i
ausführen.
Drucker hinzufügen auf Administratoren und Sicherungs-Operatoren beschränken (NT)
Windows NT:
Drucker hinzufügen auf Administratoren und Sicherungs-Operatoren beschränken
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Print\LanMan PrintServices\Servers
den DWORD-Wert
AddPrintDrivers
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Editor mit Statusleiste versehen (XP)
Windows XP:
Editor mit Statusleiste versehen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Notepad
den DWORD-Wert
StatusBar
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Eingabefokus unter Maus aktivieren (NT)
Windows NT:
Eingabefokus unter Maus aktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Mouse
die Zeichenfolge
ActiveWindowTracking
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Empfangspuffergröße für TCP/IP einstellen (NT/2000/XP/2003)
Windows NT/2000/XP/2003:
Empfangspuffergröße für TCP/IP einstellen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
die Zeichenfolge
TcpWindowSize
auf den entsprechenden Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Der Standardwert für Windows 2000 ab Service Pack 3 ist ffff.
Das Sicherheits-Update 893066 setzt diesen allerdings herunter - bei vermindertem Durchsatz sollte der Wert ffff gesetzt werden.
Explorer als unabhängigen Prozess ausführen (NT)
Windows NT:
Explorer als von der Taskleiste unabhängigen Prozess ausführen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer
den DWORD-Wert
DesktopProcess
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Explorer mit Ansicht Laufwerksbuchstabe vor Datenträgerbezeichnung versehen (2000/XP)
Windows 2000/XP/2003:
Explorer mit Ansicht Laufwerksbuchstabe vor Datenträgerbezeichnung versehen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer
den DWORD-Wert
ShowDriveLettersFirst
auf den Wert
4
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Explorer nach Absturz automatisch neu starten (NT)
Windows NT:
Explorer nach Absturz automatisch neu starten
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
den DWORD-Wert
AutoRestartShell
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Fehlerberichterstattung deaktivieren (XP)
Windows XP:
Fehlerberichterstattung deaktivieren
In der Systemsteuerung unter
System
unter
Erweitert
unter
Fehlerberichterstattung
die Option
Fehlerberichterstattung deaktivieren
aktivieren.
Die Option
Aber bei kritischen Fehlern benachrichtigen
deaktivieren.
Fehlermeldungen beim Start deaktivieren (NT)
Windows NT:
Fehlermeldungen beim Start deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Windows
den DWORD-Wert
NoPopupsOnBoot
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Fehlermeldungen nicht anzeigen (NT)
Windows NT:
Fehlermeldungen nicht anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows
die Zeichenfolge
ErrorMode
für deaktivierte Fehlermeldungen des Systems auf den Wert
1
oder für komplett deaktivierte Fehlermeldungen auf den Wert
2
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Die entsprechenden Einträge in der Ereignisanzeige werden weiterhin vorgenommen.
Festplattencache-Grösse konfigurieren (NT/2000/XP)
Windows NT/2000/XP:
Festplattencache-Grösse optimieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
die Zeichenfolge
LargeSystemCache
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Geräte-Manager mit Anzeige aller Geräte versehen (2000)
Windows 2000:
Geräte-Manager mit Anzeige aller Geräte versehen
Im Geräte-Manager im Menü
Ansicht
die Option
Ausgeblendete Geräte anzeigen
aktivieren.
Geräte-Manager mit Anzeige von nicht mehr installierten Geräten versehen (2000/XP)
Windows 2000/XP:
Geräte-Manager mit Anzeige von nicht mehr installierten Geräten versehen
Die Systemvariable
DEVMGR_SHOW_NONPRESENT_DEVICES
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Herunterfahren mit automatischem Beenden aller offenen Programme aktivieren (NT/2000/XP)
Windows NT/2000/XP:
Herunterfahren mit automatischem Beenden aller offenen Programme aktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Desktop
die Zeichenfolge
AutoEndTasks
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Herunterfahren ohne Anmeldung aktivieren (NT/2000)
Windows NT/2000:
Herunterfahren ohne Anmeldung aktivieren unter Windows NT/2000 Server
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
die Zeichenfolge
ShutdownWithoutLogon
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Hilfesteuerung mittels Tastatur aktivieren (NT)
Windows NT:
Hilfesteuerung für HLP-Dateien mittels Tastatur aktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows Help
die Zeichenkette
SeqTopicKeys
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Neu starten.
Dies aktiviert folgende Tastaturkombinationen:
Für die erste Seite die Tasten
Strg
Umschalten
Pos1
gleichzeitig betätigen.
Für die letzte Seite die Tasten
Strg
Umschalten
Ende
gleichzeitig betätigen.
Für die vorige Seite die Tasten
Strg
Umschalten
Cursor rechts
gleichzeitig betätigen.
Für die nächste Seite die Tasten
Strg
Umschalten
Cursor rechts
gleichzeitig betätigen.
Hotfix-Installationen erkennen (NT)
Windows NT:
Hotfix-Installationen erkennen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Hotfix
die entsprechenden Einträge der Hotfix-Installationen einsehen.
IP-Forwarding aktivieren (2000)
Windows NT/2000:
IP-Forwarding aktivieren ohne Installation des RAS-Dienstes
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Control\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
die Zeichenfolge
IPEnableRouter
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Kennwörter für DFÜ-Verbindungen nicht speichern (NT/2000)
Windows NT/2000:
Kennwörter für DFÜ-Verbindungen nicht speichern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\RasMan\Parameters
den DWORD-Wert
DisableSavePassword
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Kennwörter für Domäne nicht speichern (NT)
Windows NT:
Kennwörter für Domäne nicht lokal speichern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
die Zeichenfolge
CachedLogonsCount
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Anmeldung an der Domäne ist danach nur noch mit erreichbarem PDC/BDC möglich.
Kennwörter nicht in der unsicheren Variante speichern (2000)
Windows 2000:
Kennwörter nicht in der unsicheren Variante für IBMs LAN-Manager speichern
In der Registry den Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa\NoLMHash
hinzufügen.
Kennwörter ändern.
Kennwörter unverschlüsselt im Netzwerk übertragen (NT)
Windows NT:
Kennwörter unverschlüsselt im Netzwerk übertragen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Rdr\Parameters
den DWORD-Wert
EnablePlainTextPassword
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Kennwortfilterung mittels passfilt.dll aktivieren (NT/2000)
Windows NT:
Kennwortfilterung mittels passfilt.dll aktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\LSA
die Zeichenfolge
NotificationPackages
auf den Wert
passfilt.dll
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Kernel nicht auslagern (NT/2000/XP)
Windows NT/2000/XP:
Kernel und Kerneltreiber nicht in die Auslagerungsdatei auslagern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
den DWord-Wert
DisablePagingExecutive
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Von dieser Änderung wird dringend abgeraten.
Kommandozeilen-Vervollständigung in DOS-Fenstern aktivieren (NT/2000)
Windows NT/2000:
Kommandozeilen-Vervollständigung in DOS-Fenstern mittels Tabulator aktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Command Processor
den DWORD-Wert
CompletionChar
auf den Wert
9
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Kontextmenü für Explorer deaktivieren (NT)
Windows NT:
Kontextmenü für Explorer deaktivieren mit Service Pack ab Version 2
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
die Zeichenfolge
NoViewContextMenu
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Kontextmenü um Eintrag "Verschlüsseln" bzw. "Entschlüsseln" erweitern (2000)
Windows 2000:
Kontextmenü für Dateien und Verzeichnisse um Eintrag "Verschlüsseln" bzw. "Entschlüsseln" erweitern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
den DWORD-Wert
EncryptionContextMenu
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Master-Browser-Einsatz verhindern (NT/2000)
Windows NT/2000:
Master-Browser-Einsatz verhindern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet\Services\Browser\Parameters
die Zeichenfolge
IsDomainMaster
auf den Wert
FALSE
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Maus mit Doppelklick durch mittlere Maustaste versehen (NT)
Windows NT:
Maus Logitech mit Doppelklick durch mittlere Maustaste versehen
Der entsprechende Treiber ab der Version
6.4
von Logitech ist Voraussetzung.
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Logitech\MouseMan\0000
die Zeichenfolge
DoubleClick
auf den Wert
001
ändern oder diesen entsprechend hinzufügen.
Mausrad aktivieren (NT)
Windows NT:
Mausrad Logitech Wheelmouse aktivieren ohne die Software von Logitech zu installieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\i8042prt\Parameters
den DWORD-Wert
EnableWheelDetection
auf den Wert
2
ändern oder entsprechend hinzufügen.
In der Systemsteuerung muß die
Logitech PS/2-Maus
eingestellt sein.
Messenger nicht automatisch starten (XP)
Windows XP:
Messenger nicht automatisch starten
In der Menüleiste unter
Extras
unter
Optionen
unter
Einstellungen
unter
Allgemein
die Optionen
Dieses Programm ausführen, wenn Windows gestartet wird
und
Dieses Programm im Hintergrund ausführen
deaktivieren.
Beim Starten des Messengers kann die Anmeldung übergangen werden.
Messenger nicht bei Start von Outlook Express starten (XP)
Windows XP:
Messenger nicht automatisch bei Start von Outlook Express starten
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Outlook Express
den DWORD-Wert
Hide Messenger
auf den Wert
2
ändern oder entsprechend hinzufügen.
NetBIOS-Knotentyp festlegen (NT)
Windows NT:
NetBIOS-Knotentyp festlegen unter Windows NT Server
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\NetBT\Parameters
die Zeichenfolge
NodeType
für den Typ B auf den Wert
1
oder für Typ P
2
oder für Typ M
3
oder für Typ H
4
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Netzlaufwerk trennen verhindern (NT)
Windows NT:
Netzlaufwerk trennen verhindern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
die Zeichenfolge
NoNetConnectDisconnect
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Netzwerkfreigaben nicht an DFÜ-Netzwerk binden (NT)
Windows NT:
Netzwerkfreigaben nicht an DFÜ-Netzwerk binden
In der Systemsteuerung unter
Netzwerk
unter
Bindungen
die Option
Anzeige der Bindungen für:
auf
Alle Netzwerkkarten
setzen und unter
[<Zahl>] RAS-WAN-Wrapper
unter
WINS-Client (TCP/IP)
die Einträge
Arbeitsstationsdienst
NetBIOS-Schnittstelle
Server-Dienst
deaktivieren.
Netzwerkname durch Alias erweitern (NT/2000)
Windows NT/2000:
Netzwerkname durch Alias erweitern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
die Zeichenfolge
OptionalNames
auf den gewünschten zusätzlichen Netzwerknamen als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Zur Verwendung mehrerer Aliase entsprechend einen REG_MULTI_SZ-Wert mit beliebig vielen durch Zeilenumbrüche getrennte zusätzliche Netzwerknamen als Wert verwenden.
Netzwerkverbindung erst beim Zugriff wiederherstellen (NT/2000)
Windows NT/2000:
Netzwerkverbindung erst beim Zugriff wiederherstellen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider
den DWORD-Wert
RestoreConnection
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Neustart mittels Tastaturkombination erzwingen (NT)
Windows NT:
Neustart mittels Tastaturkombination erzwingen ab Service Pack 3
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WinLogon
die Zeichenfolge
EnableQuickReboot
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Dies aktiviert das Ausführen eines Neustarts mittels der Tastaturkombination
Alt
Entf
Strg
Umschalten
ohne Rückfrage zum Speichern von geöffneten Dateien!
NTFS-Cache vergrössern (XP)
Windows XP:
NTFS-Cache vergrössern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\FileSystem
den DWORD-Wert
NtfsMftZoneReservation
auf den Wert
2
ändern oder entsprechend hinzufügen.
NTFS-Konvertierung nach Neustart doch nicht ausführen (NT)
Windows NT:
NTFS-Konvertierung nach Neustart doch nicht ausführen
Vor dem Neustart in der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMCurrentControlSet ControlSession Manager
die Zeichenfolge
BootExecute
auf den Wert
autocheck autochk *
ändern.
Numlock-Tasten-Einstellung erhalten (NT/2000)
Windows NT/2000:
Numlock-Tasten-Einstellung erhalten
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Keyboard
die Zeichenfolge
InitialKeyboardIndicators
auf den Wert
2
ändern oder entsprechend hinzufügen.
OS/2-Subsystem deaktivieren (NT)
Windows NT:
OS/2-Subsystem deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager
den DWord-Wert
GlobalFlag
auf den Wert
20100000
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Prozessor-Cache einstellen (NT)
Windows NT:
Prozessor-Cache für Prozessoren ohne CPUID einstellen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
den DWORD-Wert
SecondLevelDataCache
auf den dezimalen Wert
512
ändern oder entsprechend hinzufügen.
PS/2-Maus-Porteinstellungen einstellen (NT)
Windows NT/2000:
PS/2-Maus-Porteinstellungen einstellen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\i8042prt\Parameters
den DWORD-Wert
SampleRate
auf die entsprechende Abtastrate in Millisekunden von 0 bis 200 als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Registrierten Benutzer ändern (NT/2000)
Windows NT/2000:
Registrierten Benutzer ändern
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion
die Zeichenfolge
RegisteredOwner
auf den gewünschten Benutzernamen als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Schaltfläche "Suchen" aus Explorer ausblenden (2000)
Windows 2000:
Schaltfläche "Suchen" aus Explorer ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\ CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoShellSearchButton
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Schnellzugriffsleiste mit eigenen Verknüpfungen versehen (2000)
Windows 2000:
Schnellzugriffsleiste des "Öffnen"-Dialogs mit eigenen Verknüpfungen versehen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\comdlg32\PlacesBar
die Zeichenfolge
Places<0 bis 4>
auf den entsprechenden Pfad als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Schriftart als Standard festlegen (NT)
Windows NT:
Schriftart als Standard festlegen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\GRE_Initialize
die Zeichenfolge
fonts.fon
auf den Dateinamen der gewünschten Schriftart (nicht Truetype) als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Seriellen Anschluss optimieren (NT)
Windows NT:
Seriellen Anschluss optimieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Serial
den DWORD-Wert
RxFIFO
und den DWORD-Wert
TxFIFO
auf den dezimalen Wert
16
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Server-Dienst optimieren (NT)
Windows NT:
Server-Dienst optimieren
Unter Windows NT Server ist der Server-Dienst in der Systemsteuerung im Modul
Netzwerk
unter
Dienste
unter
Server
konfigurierbar.
Unter Windows NT Workstation für die Standardeinstellung
Speicherbenutzung minimieren
in der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
die Zeichenfolge
LargeSystemCache
auf den Wert
0
und im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
die Zeichenfolge
Size
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Für die Einstellung
Ausgeglichen
entsprechend die Zeichenfolge
LargeSystemCache
auf den Wert
1
und die Zeichenfolge
Size
auf den Wert
2
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Für die Einstellung
Durchsatz für Dateifreigaben maximieren
entsprechend die Zeichenfolge
LargeSystemCache
auf den Wert
2
und die Zeichenfolge
Size
auf den Wert
3
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Für die Einstellung
Durchsatz für Netzwerkanwendungen maximieren
entsprechend die Zeichenfolge
LargeSystemCache
auf den Wert
3
und die Zeichenfolge
Size
auf den Wert
3
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Shell festlegen (NT)
Windows NT:
Shell festlegen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
die Zeichenfolge
Shell
auf den entsprechenden Pfad- und Dateinamen als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
SMB-Signing erzwingen (NT)
Windows NT:
SMB-Signing erzwingen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\LanManServer\Parameters
den DWORD-Wert
RequireSecuritySignature
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Standard-Bildbetrachter festlegen (XP)
Windows XP:
Standard-Bildbetrachter festlegen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\image\ShellEx\ContentMenuHandlers\ShellImagePreview
die Zeichenfolge
(Standard)
auf den Pfad- und Dateinamen der gewünschten Anwendung als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Standardfreigaben deaktivieren (NT/2000)
Windows NT/2000:
Standardfreigaben deaktivieren unter Windows NT Server oder Windows 2000 Server
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Lanmanserver\Parameters
den DWORD-Wert
AutoShareServer
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Standardfreigaben deaktivieren (NT/2000)
Windows NT/2000:
Standardfreigaben deaktivieren unter Windows NT Workstation oder Windows 2000 Professional
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Lanmanserver\Parameters
den DWORD-Wert
AutoShareWks
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startbild festlegen (NT/2000)
Windows NT:
Startbild festlegen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_USERS\.DEFAULT\Control Panel\Desktop
die Zeichenfolge
Wallpaper
auf den entsprechenden Pfad- und Dateinamen einer Bitmap-Datei als Wert ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startdateien beim Defragmentieren zum Anfang des Laufwerks verschieben (XP)
Windows XP:
Startdateien beim Defragmentieren zum Anfang des Laufwerks verschieben
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Dfrg\BootOptimizeFunction
die Zeichenfolge
Enable
auf den Wert
Y
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startmenü ohne Benutzernamen anzeigen (XP)
Windows XP:
Startmenü ohne Benutzernamen anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoUserNameInStartMenu
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startmenü ohne Hervorhebung zuletzt installierter Programme anzeigen (XP)
Windows XP:
Startmenü ohne Hervorhebung zuletzt installierter Programme anzeigen
In den Eigenschaften des Startmenüs unter
Anpassen
die Option
Zuletzt installierte Programme hervorheben
deaktivieren.
Startmenü-Eintrag "Eigene Dateien" ausblenden (XP)
Windows XP:
Startmenü-Eintrag "Eigene Dateien" ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoSMMyDocs
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Startmenü-Eintrag "Netzwerkverbindungen" ausblenden (XP)
Windows XP:
Startmenü-Eintrag "Netzwerkverbindungen" ausblenden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
NoNetworkConnections
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Such-Assistent deaktivieren (XP)
Windows XP:
Such-Assistent deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\CurrentVersion\Explorer\CabinetState
die Zeichenkette
Use Search Asst
auf den Wert
no
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Systemdateiprüfung deaktivieren (2000)
Windows 2000:
Systemdateiprüfung deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon
den DWORD-Wert
SFCDisable
auf den Wert
0xffffff9d
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Task Manager deaktivieren (NT)
Windows NT:
Task Manager deaktivieren mit Service Pack ab Version 2
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den DWORD-Wert
DisableTaskMgr
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Taskleisten-Hinweise deaktivieren (XP)
Windows XP:
Taskleisten-Hinweise deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
den DWORD-Wert
EnableBallonTips
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
UDMA66-Modus aktivieren (2000)
Windows 2000:
UDMA66 aktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E96A-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
den DWORD-Wert
EnableUDMA66
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Uhrzeit mit NTP-Server synchronisieren (2000/XP)
Windows 2000/XP:
Uhrzeit mit NTP-Server synchronisieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\Parameters
die Zeichenfolge
Period
auf den Wert
SpecialSkew
und die Zeichenfolge
type
auf den Wert
NTP
sowie die Zeichenfolge
NtpServer
auf z. B. den Wert
ptbtime1.ptb.de
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Neu starten.
Windows wird danach so lange nach jeweils 45 Minuten die Uhrzeit mit dem deutschen NTP-Server der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt ptbtime1.ptb.de synchronisieren - bis diese 3 mal erfolgreich verlief.
Danach wird jeweils alle 8 Stunden wieder synchronisiert.
Verknüpfungen auf Desktop ohne Umbruch anzeigen (2000)
Windows 2000:
Verknüpfungen auf Desktop ohne Umbruch anzeigen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop\WindowMetrics
den DWORD-Wert
IconTitleWrap
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Windows ScriptHost deaktivieren (XP)
Windows XP:
Windows ScriptHost deaktivieren
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows ScriptHost
den DWORD-Wert
Enabled
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Fehlerlösungen
Anwendungen
Adobe Acrobat Distiller
PlugIn verursacht Absturz (4)
Adobe Acrobat Distiller 4:
PlugIn verursacht Absturz seit Konvertierung eines Word-Dokuments mit Distiller 4.05 unter Windows NT
Im Distiller-Verzeichnis die in der entsprechenden Fehlermeldung genannte im Alphabet folgende Datei mit der Dateiendung
api
entfernen.
Adobe Acrobat Writer
PlugIn verursacht Absturz (4)
Adobe Acrobat Writer 4:
PlugIn verursacht Absturz seit Konvertierung eines Word-Dokuments mit Writer 4.05 unter Windows NT
Im Writer-Verzeichnis die in der entsprechenden Fehlermeldung genannte im Alphabet folgende Datei mit der Dateiendung
api
entfernen.
AVM FRITZ!
Installation verursacht Problem im lokalen Netzwerk (3)
AVM FRITZ! 3:
Installation verursacht Problem im lokalen Netzwerk
In den Netzwerkeigenschaften von Windows die Verwendung von DNS deaktivieren.
CeQuadrat WinOnCD
Brennen verursacht Fehlermeldung "Pufferunterlauf"
Cequadrat WinOnCD 3:
Brennen verursacht Fehlermeldung "Pufferunterlauf"
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\CeQuadrat\WinOnCD\Recorder
die Zeichenfolge
Buffers
bis 32MByte Arbeitsspeicher auf den Wert
48
oder
64
entsprechend 1,5 bzw. 2 MByte ändern oder entsprechend hinzufügen.
Wert für Buffers bis 64MByte Arbeitsspeicher entsprechend auf
96
oder
128
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Wert für Buffers ab 64MByte Arbeitsspeicher entsprechend auf
128
oder maximal
144
ändern oder entsprechend hinzufügen.
WinOnCD funktioniert nicht unter Windows 2000 (3.6)
Cequadrat WinOnCD 3:
WinOnCD 3.6 funktioniert nicht unter Windows 2000
Der CD-Brenner muss bereits von Windows 2000 erkannt worden sein.
Die Datei
%windir%\system32\c2aspi.sys
entfernen.
Das Modul JustAudio funktioniert danach nicht mehr.
Corel Draw
Start verursacht Absturz (7)
Corel Draw 7:
Start verursacht Absturz
Die Truetype-Schriftart
Symbol
installieren falls nicht vorhanden.
Intuit Quicken
Online-Operation verursacht Absturz (2000)
Intuit Quicken 2000:
Online-Operation verursacht Absturz
In der Systemsteuerung im Modul
Tastatur
unter
Sprache
die Option
Sprachanzeige aktivieren (Task-Leiste)
deaktivieren.
Microsoft Access
Entwurfsmodus verursacht Fehlermeldung "ActiveX-Komponente kann kein Objekt anlegen" (97)
Microsoft Access 97:
Entwurfsmodus verursacht Fehlermeldung "ActiveX-Komponente kann kein Objekt anlegen" bei Gestaltung eines Formulars
Im Verzeichnis
c:\programme\gemeinsame dateien\microsoft\da0
den Befehl
regsvr32 dao350.dll
ausführen.
Installation verursacht Fehlermeldung "Access kann nicht gestartet werden, da auf diesem Computer keine entsprechende Lizenz vorliegt" (97)
Microsoft Access 97:
Installation verursacht Fehlermeldung "Access kann nicht gestartet werden, da auf diesem Computer keine entsprechende Lizenz vorliegt" bei Downgrade von Access 2000
Das Programm
aclicn97.exe
von Microsoft ausführen.
Installation verursacht Fehlermeldung zu Lizenz bei Installation Access (97)
Microsoft Access 97:
Installation verursacht Fehlermeldung zu Lizenz mit installiertem Office 2000
In einem DOS-Fenster die Datei
%windir%\fonts\hatten.ttf
temporär umbenennen.
Im Office 2000-Verzeichnis die Datei
msaccess.exe
temporär umbenennen.
Access 97 in ein eigenes Verzeichnis installieren.
Die umbenannten Dateien wiederherstellen.
Installation von Internet Explorer 5 verursacht Fehlermeldung "Microsoft Access kann diesen Vorgang nicht abschliessen, da es die DLL-Datei Msjtrclr.dll nicht finden oder initialisieren kann"
Microsoft Access 97:
Installation von Internet Explorer 5 verursacht Fehlermeldung "Microsoft Access kann diesen Vorgang nicht abschliessen, da es die DLL-Datei Msjtrclr.dll nicht finden oder initialisieren kann"
Microsoft Access auf die Version 2000 aktualisieren oder Internet Explorer 5 deinstallieren.
Microsoft Excel
Datei öffnen verursacht Fehlermeldung "Die Datei <Dateiname>.xls (oder eine Ihrer Komponenten) wurde nicht gefunden" (97)
Microsoft Excel 97:
Datei öffnen mittels Doppelklick im Explorer verursacht Fehlermeldung "Die Datei <Dateiname>.xls (oder eine Ihrer Komponenten) wurde nicht gefunden"
Im Menü
Extras
unter
Optionen
unter
Allgemein
unter
Optionen
die Option
Andere Anwendungen ignorieren
deaktivieren.
EURO-Währungbetrag nicht als Zahlenformat verfügbar (97)
Microsoft Excel 97:
EURO-Währungbetrag nicht als Zahlenformat verfügbar
Benutzerdefiniertes Zahlenformat
#.##0,00
anlegen.
Hyperlink zu Datei verursacht Fehlermeldung "Es ist nicht auszuschließen, dass Dateien potentiell Viren enthalten" (97)
Microsoft Excel 97:
Hyperlink zu Datei verursacht Fehlermeldung "Es ist nicht auszuschließen, dass Dateien potentiell Viren enthalten"
Die Fehlermeldung ignorieren oder Excel auf die Version 2000 aktualisieren.
Neuberechnung funktioniert nicht automatisch (97)
Microsoft Excel 97:
Neuberechnung funktioniert nicht automatisch bei Überschrift als Argument in einer Formel
Alle Gleichheitszeichen in entsprechenden Formeln durch ein Gleichheitszeichen ersetzen.
Kein Schreibfehler.
Microsoft FrontPage
Installation verursacht ständig wiederholten Neustart (98)
Microsoft FrontPage 98:
Installation verursacht ständig wiederholten Neustart von Windows
Die Datei
%windir%\mfc42
entfernen.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Das Schreibschutz-Attribut unter Windows 95/98 der Datei
%windir%\system\mfc42
bzw. unter Windows NT der Datei
%windir%\system32\mfc42
entfernen.
Microsoft Internet Explorer
Adresse mit Sonderzeichen verursacht Fehlermeldung "404 - Seite nicht gefunden" (5)
Microsoft Internet Explorer 5:
Adresse mit Sonderzeichen verursacht Fehlermeldung "404 - Seite nicht gefunden"
Im Menü
Extras
unter
Internet-Optionen
unter
Erweitert
die Option
URLs immer als UTF-8 senden
deaktivieren.
AutoVervollständigen-Funktion verursacht Absturz des Internet Explorers (4)
Microsoft Internet Explorer 4:
AutoVervollständigen-Funktion verursacht bei Eingabe einer Adresse Absturz des Internet Explorers
In einem DOS-Fenster die Datei
%windir%\profiles\<Benutzername>\history\index.dat
entfernen.
Druck verursacht Spooler-Fehler (5)
Microsoft Internet Explorer 5:
Druck verursacht Spooler-Fehler mit installiertem Norton Cleansweep
Den Prozess
csinject
beenden.
Dies deaktiviert automatische Überwachung von Installationen von Norton Cleansweep!
Druck von Webseiten fehlerhaft trotz korrekter Anzeige (4)
Microsoft Internet Explorer 4:
Druck von Webseiten mit Umlauten in kursiver Schrift fehlerhaft trotz korrekter Anzeige
Wahlweise auf Ausdrucke mit Umlauten in kursiver Schrift verzichten, Internet Explorer auf die Version 5 aktualisieren oder einen anderen Browser verwenden.
Hyperlinks funktionieren nicht (4)
Microsoft Internet Explorer 4:
Hyperlinks funktionieren nicht
Im Menü
Ansicht
unter
Schriftarten
die Option
Westeuropa
aktivieren.
Installation führt zu Dr. Watson (4)
Microsoft Internet Explorer 4:
Installation führt zu Dr. Watson beim Start des Installations-Assistenten unter Windows NT
Unter Windows 95 im Verzeichnis
c:\windows\system
bzw. unter Windows NT im Verzeichnis
c:\windows\system32
die Datei
mfc42.dll
und
msvcrt.dll
durch eine Version niedriger als
6
ersetzen.
Installation verursacht Fehlermeldung "Die Liste der für die Installation benötigten Befehle konnte nicht überprüft werden" (4/5)
Microsoft Internet Explorer 5:
Installation verursacht Fehlermeldung "Die Liste der für die Installation benötigten Befehle konnte nicht überprüft werden" unter Windows NT
Die Datei
%windir%\system32\wintrust.dll
entfernen.
Java funktioniert nicht (4)
Microsoft Internet Explorer 4:
Java funktioniert nicht
Im Verzeichnis
%windir%\downloaded program files
überprüfen, ob eine Komponente fehlerhaft ist.
Entsprechend versuchen diese per Kontextmenü wiederherzustellen.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Die Java-VM reinstallieren.
Java-Control "Direct Animation Java Classes" beschädigt/nicht vorhanden (4/5)
Microsoft Internet Explorer 4/5:
Java-Control "Direct Animation Java Classes" beschädigt/nicht vorhanden
Das beschädigte Control unter
%windir%\downloaded program files
mittels des Kontextmenüs entfernen.
Im Setup-Verzeichnis des Internet Explorers mit der Version 4 den Befehl
extract /l %temp% axa.cab dajava.cab
bzw. mit der Version 5 den Befehl
extract /l %temp% axa2.cab dajava.cab
ausführen.
Unter Windows 95 den Befehl
rundll32 c:\windows\system\msjava.dll,JavaPkgMgr_Install %temp%\dajava.cab,0,0,0,0,0,0
bzw. unter Windows NT den Befehl
rundll32 c:\windows\system32\msjava.dll,JavaPkgMgr_Install %temp%\dajava.cab,0,0,0,0,0,0
ausführen.
Java-Control "Internet Explorer Classes for Java" beschädigt/nicht vorhanden (4/5)
Microsoft Internet Explorer 4/5:
Java-Control "Internet Explorer Classes for Java" beschädigt/nicht vorhanden
Das beschädigte Control unter
%windir%\downloaded program files
mittels des Kontextmenüs entfernen.
Aus dem Setup-Verzeichnis des Internet Explorers die Datei
iejava.cab
temporär in das Verzeichnis
%temp%
kopieren.
Unter Windows 95 den Befehl
rundll32 c:\windows\system\msjava.dll,JavaPkgMgr_Install %temp%\iejava.cab,0,0,0,0,0,0
bzw. unter Windows NT den Befehl
rundll32 c:\windows\system32\msjava.dll,JavaPkgMgr_Install %temp%\iejava.cab,0,0,0,0,0,0
ausführen.
Java-Control "Win32 Classes" beschädigt/nicht vorhanden (4/5)
Microsoft Internet Explorer 4/5:
Java-Control "Win32 Classes" beschädigt/nicht vorhanden
Das beschädigte Control unter
%windir%\downloaded program files
mittels des Kontextmenüs entfernen.
Im Setup-Verzeichnis des Internet Explorers den Befehl
extract /l %temp% javi386.cab win32ie4.cab
ausführen.
Unter Windows 95 den Befehl
rundll32 c:\windows\system\msjava.dll,JavaPkgMgr_Install %temp%\win32ie4.cab,0,0,0,0,0,0
bzw. unter Windows NT den Befehl
rundll32 c:\windows\system32\msjava.dll,JavaPkgMgr_Install %temp%\win32ie4.cab,0,0,0,0,0,0
ausführen.
Java-Control "XML Parser" beschädigt/nicht vorhanden (4/5)
Microsoft Internet Explorer 4/5:
Java-Control "XML Parser" beschädigt/nicht vorhanden
Das beschädigte Control unter
%windir%\downloaded program files
mittels des Kontextmenüs entfernen.
Im Setup-Verzeichnis des Internet Explorers den Befehl
extract /l %temp% javi386.cab xmldso.cab
ausführen.
Unter Windows 95 den Befehl
rundll32 c:\windows\system\msjava.dll,JavaPkgMgr_Install %temp%\xmldso.cab,0,0,0,0,0,0
bzw. unter Windows NT den Befehl
rundll32 c:\windows\system32\msjava.dll,JavaPkgMgr_Install %temp%\xmldso.cab,0,0,0,0,0,0
ausführen.
Kontextmenü-Eintrag "Öffnen in neuem Fenster" funktioniert nicht mehr (4/5)
Microsoft Internet Explorer 4/5:
Kontextmenü-Eintrag "Öffnen in neuem Fenster" funktioniert nicht mehr
Die Befehle
regsvr32 actxprxy.dll
und
regsvr32 shdocvw.dll
ausführen.
Neu starten.
Option "Beim Öffnen von Dateien dieses Typs immer warnen" ist nicht (de)aktivierbar (5)
Microsoft Internet Explorer 5:
Option "Öffnen von Dateien dieses Typs immer bestätigen" ist nicht (de)aktivierbar beim Herunterladen einer Datei im EXE-Format
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\exefile
den Binärwert
EditFlags
auf den Wert
d8 07 00 00
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Option "Öffnen von Dateien dieses Typs immer bestätigen" ist nicht (de)aktivierbar (4)
Microsoft Internet Explorer 4:
Option "Öffnen von Dateien dieses Typs immer bestätigen" ist nicht (de)aktivierbar beim Herunterladen einer Datei im EXE-Format
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\exefile
den Binärwert
EditFlags
auf den Wert
d8 07 00 00
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Webseitenzugriff nicht möglich (4)
Microsoft Internet Explorer 4:
Webseitenzugriff nicht möglich
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet
den DWORD-Wert
GlobalUserOffline
auf den DWord-Wert
0
setzen.
Microsoft Office
Dateizugriffe zunehmend langsamer (97)
Microsoft Office 97:
Dateizugriffe zunehmend langsamer
Wahlweise unter Outlook das Journaling deaktivieren oder in der Registry im Schlüssel
HKEY_USERS\SOFTWARE\Microsoft\Shared Tools\Outlook\Journaling
in den Schlüsseln aller MS Office-Anwendungen die Zeichenfolge
Enabled
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Service Release 1 nicht installierbar (97)
Microsoft Office 97:
Service Release 1 nicht installierbar
Die Dateien
mso97.dll
und
mso97deu.dll
durch die Originalversionen von MS Office ersetzen.
Service Release 1 nicht installierbar mit installiertem Outlook 98 (97)
Microsoft Office 97:
Service Release 1 nicht installierbar mit installiertem Outlook 98
In Outlook im Hilfemenü unter
Info
die Angabe
SR1
überprüfen.
Wenn nicht vorhanden Outlook deinstallieren.
Das Service Release 1 installieren.
Outlook entsprechend wieder installieren.
Service Release 1 nicht unter Windows 98 installierbar (97)
Microsoft Office 97:
Service Release 1 nicht unter Windows 98 installierbar
Den Taskplaner deaktivieren.
Die Ausführung des Programms
walign.exe
ausschliessen.
Service Release 2 nicht installierbar (97)
Microsoft Office 97:
Service Release 2 nicht installierbar
Das Service Release 1 muß installiert sein.
In Access und Outlook im Hilfemenü unter
Info
die Angabe
SR1
überprüfen.
Wenn nicht vorhanden die entsprechende Anwendung deinstallieren.
Service Release 1 installieren.
Deinstallierte Anwendung wieder installieren.
Setup verursacht Fehlermeldung "Setup-Initialisierungsfehler: Das Setup-Programm kann die Dateien auf "<Laufwerk>" nicht finden, von denen Sie das Produkt ursprünglich installiert haben." (97)
Microsoft Office 97:
Setup verursacht Fehlermeldung "Setup-Initialisierungsfehler: Das Setup-Programm kann die Dateien auf "<Laufwerk>" nicht finden, von denen Sie das Produkt ursprünglich installiert haben." nach Aus- oder Einbau eines Laufwerks oder einer geänderten Partitionierung
Unter Office 97 Standard in der Datei
<Pfad zu Office>\setup\off97std.stf
bzw. unter Office 97 Professional in der Datei
<Pfad zu Office>\setup\off97pro.stf
im Eintrag
Source Directory
auf den Pfad zum Setup-Verzeichnis von Office als Wert ändern.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\MS Setup (ACME)\Table Files
die Zeichenfolge
MS Office 97 ...
unter Office 97 Standard auf den Wert
<Pfad zu Office>\Setup\Off97Std.STF
bzw. unter Office 97 Professional auf den Wert
<Pfad zu Office>\Setup\Off97Pro.STF
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Microsoft Outlook
Anzeige von E-Mails nicht möglich (98)
Microsoft Outlook 98:
Anzeige von E-Mails nicht möglich
Unter Windows 95/98 im Verzeichnis
c:\windows\system
bzw. unter Windows NT/2000 im Verzeichnis
c:\windows\system32
die Datei
riched20.dll
durch eine niedrigere Version ersetzen.
Drucken verursacht Fehlermeldung "Die Druckeinstellungen können nicht gespeichert werden" (97/98)
Microsoft Outlook 97/98:
Drucken verursacht Fehlermeldung "Die Druckeinstellungen können nicht gespeichert werden"
Die Datei
%windir%\outlprnt
in
outlprnt.txt
umbenennen.
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\8.0\Outlook\Printing
die Zeichenfolge
PrintSettingsFile
auf den Wert
outlprnt.txt
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Installation von Outlook führt zu Dr. Watson (98)
Microsoft Outlook 98:
Installation von Outlook führt zu Dr. Watson beim Start des Installations-Assistenten unter Windows NT
Unter Windows 95 im Verzeichnis
c:\windows\system
bzw. unter Windows NT im Verzeichnis
c:\windows\system32
die Datei
mfc42.dll
und
msvcrt.dll
durch eine Version niedriger als
6
ersetzen.
Kennwort wird nicht gespeichert (98/2000)
Microsoft Outlook 98/2000:
Kennwort wird nicht gespeichert trotz aktivierter Option "Kennwort speichern"
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Protected Storage System Provider\
alle Schlüssel und Werte des entsprechenden Profils entfernen.
Neu starten.
Beim nächsten Senden und Empfangen die "Kennwort speichern" wieder aktivieren.
Start nicht möglich (98)
Microsoft Outlook 98:
Start nicht möglich
Die Umgebungsvariable
temp
auf den Pfadnamen des entsprechenden temporären Verzeichnisses als Wert ändern oder entsprechend erstellen.
Start verursacht Fehlermeldung "Die Datei OUTLLIB.DLL ist verknüpft mit der fehlenden Export-MAPI32.DLL:36" (97/98)
Microsoft Outlook 97/98:
Start verursacht Fehlermeldung "Die Datei OUTLLIB.DLL ist verknüpft mit der fehlenden Export-MAPI32.DLL:36" nach Installation des Netscape Communicators
Im Netscape Communicator im Menü
Bearbeiten
unter
Einstellungen
unter
Mail & Diskussionsforen
die Option
Bei MAPI-basierten Anwendungen Netscape Messenger verwenden
deaktivieren.
Microsoft Outlook Express
Druck funktioniert nicht (5)
Microsoft Outlook Express 5:
Druck funktioniert nicht nach Aktualisierung auf Outlook Express 5 mit installiertem Internet Explorer 4
Den Internet Explorer auf die Version 5 aktualisieren.
Mails korrekt senden nicht möglich (6)
Microsoft Outlook Express 6:
Mails korrekt senden nicht möglich Aktualisierung auf Version 6
Den verwendeten Virenscanner deaktivieren.
Die Installation erneut durchführen.
Den Virenscanner aktivieren.
Mails trotz Löschung noch gespeichert (5)
Microsoft Outlook Express 5:
Mails trotz Löschung noch in den IDX- und MBX-Dateien gespeichert
Im Menü
Datei
unter
Ordner
den Befehl
Komprimieren
ausführen.
Scrollen verursacht Absturz (5)
Microsoft Outlook Express 5:
Scrollen verursacht Absturz mit Grafikkarte ATI 3D Rage II und Rage II Plus
Den Grafikkartentreiber von ATI deinstallieren.
Den Grafikkartentreiber ab der Version
5.21 Build 4.10.2420
von ATI installieren.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Die Datei
%windir%\system.ini
im Abschnitt
[Display]
um den Eintrag
DevBMP=0
erweitern oder diesen entsprechend ändern.
Start langsamer als üblich (5)
Microsoft Outlook Express 5:
Start langsamer als üblich
Im Internet Explorer im Menü
Extras
unter
Internetoptionen
unter
Inhalt
unter
AutoVervollständigen
unter
Verlauf in AutoVervollständigen löschen
die Optionen
Formulate löschen
und
Kennwörter löschen
betätigen.
Wenn dies unter Windows 98 keine Abhilfe verschafft:
In der Registry den Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentContolSet\Services\ProtectedStorageSystem
entfernen.
Befehl
%windir%\system\pstores -install
ausführen.
Start viel langsamer als üblich (4/5)
Microsoft Outlook Express 4/5:
Start viel langsamer als üblich unter Windows 98
Bei fehlender oder beschädigter Datei
%windir%\system\imagehlp.dll
diese mittels der Systemdateiprüfung wiederherstellen.
Hierzu den Befehl
sfc
ausführen und den Dateinamen
imagehlp.dll
angeben.
Microsoft PowerPoint
Standardvorlage wird nicht mehr verwendet (97)
Microsoft Powerpoint 97:
Standardvorlage wird nicht mehr verwendet nach Installation Service Release 2
Die Standardvorlage in Form der Datei
Leere Präsentation.pot
öffnen und wieder abspeichern.
Microsoft Word
Beenden verursacht Fehlermeldung "WINWORD verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite im Modul WINWORD.EXE" (2000)
Microsoft Word 2000:
Beenden verursacht Fehlermeldung "WINWORD verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite im Modul WINWORD.EXE"
In der Registry den Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\9.0\Word\Data
und den Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\9.0\Word\Options
entfernen.
Datei öffnen verursacht Absturz (97)
Microsoft Word 97:
Datei öffnen verursacht Absturz nach Aktualisierung von Office 95 auf Office 97
Im Menü
Extras
unter
Makro
unter
Makros
unter
Organisieren
das Makro
DateiÖffnen
umbenennen.
Datei öffnen verursacht Fehlermeldung "WINWORD verursachte einen Ausnahmefehler e06d7363H in Modul WKWDADDN.DLL bei 0187:032b9bdf" (2000)
Microsoft Word 2000:
Datei öffnen im Hauptverzeichnis verursacht Fehlermeldung "WINWORD verursachte einen Ausnahmefehler e06d7363H in Modul WKWDADDN.DLL bei 0187:032b9bdf" mit installiertem Works 2000 Word-Add-In
Die entsprechende Datei in ein beliebiges Unterverzeichnis verschieben.
Datei speichern verursacht Fehlermeldung "Der Datenträger ist voll, oder es sind zu viele Dateien geöffnet." (97)
Microsoft Word 97:
Datei speichern verursacht Fehlermeldung "Der Datenträger ist voll, oder es sind zu viele Dateien geöffnet."
Im entsprechenden Dokument alle beschädigten und ungültigen Verknüpfungen entfernen.
Druck eines grossen Dokuments verursacht allgemeine Schutzverletzung (2000)
Microsoft Word 2000:
Druck eines grossen Dokuments verursacht allgemeine Schutzverletzung
Das entsprechende Dokument öffnen.
Den Inhalt in ein neu zu erstellendes Dokument kopieren.
Das neu erstellte Dokument speichern und ausdrucken.
Druck verursacht allgemeine Schutzverletzung unter Windows 98 (2000)
Microsoft Word 2000:
Druck verursacht allgemeine Schutzverletzung unter Windows 98
Das Update
200460up.exe
von Microsoft installieren.
Fehlermeldung "Zu wenig Speicher" (95/97)
Microsoft Word 95/97:
Fehlermeldung "Zu wenig Speicher" unter Windows NT
Die virtuelle DOS Maschine beenden.
Hierzu mittels des Task-Managers den Prozess
ntvdm.exe
beenden.
Fehlermeldung "Zu wenig Speicher" (95/97)
Microsoft Word 95/97:
Fehlermeldung "Zu wenig Speicher" unter Windows NT
In der Systemsteuerung unter
Drucker
alle netzwerkseitig nicht erreichbare Netzwerk-Drucker entfernen.
Grammatikprüfung nicht aktivierbar (2000)
Microsoft Word 2000:
Grammatikprüfung nicht aktivierbar
Die Korrekturhilfen mittels des Office-Setups deinstallieren.
Das Verzeichnis
c:\programme\gemeinsame dateien\microsoft shared\proof
entfernen.
In der Registry die Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Novell
und
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Novell
entfernen.
Die Korrekturhilfen wieder installieren.
Makros verursachen Fehlermeldung "Laufzeitfehler 5981: Makrospeicher konnte nicht geöffnet werden." (2000)
Microsoft Word 2000:
Makros verursachen Fehlermeldung "Laufzeitfehler 5981: Makrospeicher konnte nicht geöffnet werden
Die globale Dokumentvorlage
normal.dot
neu erstellen.
Fehler tritt bei zu grosser globaler Dokumentvorlage auf.
Menüleisten fehlen (2000)
Microsoft Word 2000:
Menüleisten fehlen nach Start von Word 2000
In der Registry den Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\9.0\Word\Data
entfernen.
Prozessorlast fast 100% (97)
Microsoft Word 97:
Prozessorlast fast 100%
Das Service Release 1 installieren.
Schriften werden nicht angezeigt obwohl installiert
Microsoft Word 95/97/2000:
Schriften werden nicht angezeigt obwohl installiert
Einen beliebigen Druckertreiber installieren.
Seitennummerierung falsch (2000)
Microsoft Word 2000:
Seitennummerierung falsch
In Word im Menü
Extras
unter
Optionen
unter
Drucken
die Optionen
Felder aktualisieren
und
Umgekehrte Druckreihenfolge
aktivieren.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Zusätzlich die Option
Drucken im Hintergrund
deaktivieren.
Start verursacht Fehlermeldung " Der verfügbare Arbeitsspeicher reicht für die Ausführung von Word nicht aus" (95)
Microsoft Word 95:
Start verursacht Fehlermeldung "Der verfügbare Arbeitsspeicher reicht für die Ausführung von Word nicht aus"
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Word\7.0\Word\Options
die Zeichenfolge
CacheSize
auf einen Wert zwischen dem Standard-Wert
64
und höchstens
2047
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Start verursacht Fehlermeldung "Laufzeitfehler '4160'. Ungültiger Dateiname." (2000)
Microsoft Word 2000:
Start verursacht Fehlermeldung "Laufzeitfehler '4160'. Ungültiger Dateiname." nach Aktualisierung von Word 97 auf Word 2000
Alle nicht bekannten Dateien unter Windows 95/98 im Verzeichnis
%windir%\Anwendungsdaten\Microsoft\Word\StartUp
bzw. unter Windows NT im Verzeichnis
%windir%\Profiles\<Benutzername>\Anwendungsdaten\Microsoft\Word\StartUp
in ein geeignetes anderes Verzeichnis verschieben.
Wenn dies Abhilfe verschafft:
Schrittweise die Dateien wieder in das Urspungsverzeichnis verschieben und Word starten.
Alle Dateien entfernen die die Fehlermeldung erneut verursachen.
Überdruck am Zeilenanfang (2000)
Microsoft Word 2000:
Überdruck am Zeilenanfang bei aktivierter Silbentrennung
Im Menü
Extras
unter
Optionen
unter
Kompatibilität
unter
Optionen
die Option
Druckermaße für Dokumentlayout verwenden
deaktivieren.
Word 6/95-Dokumente fehlerhaft angezeigt (97)
Microsoft Word 97:
Word 6/95-Dokumente fehlerhaft angezeigt
In der Registry den Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\8.0\Word\Data
entfernen.
Word-Dokument läßt sich nicht öffnen (95)
Microsoft Word 95:
Word-Dokument von Word 97 im Word 95-Format lässt sich nicht öffnen
Die Dateiendung des Dokuments in
rtf
umbenennen.
NetObjects Fusion
Fehlermeldung "Could not find the resource DLL <Pfad- und Dateiname>. Please reinstall Fusion to fix this problem." (4)
NetObjects Fusion 4:
Fehlermeldung "Could not find the resource DLL <Pfad- und Dateiname>. Please reinstall Fusion to fix this problem." beim Start als Benutzer nach Installation als Administrator unter Windows NT/2000
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\NetObjects\Fusion\4.0\Fusion.INI\Settings
die Zeichenfolge
Locale
auf den Wert
deDE
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Fehlermeldung "Could not find the resource DLL <Pfad- und Dateiname>. Please reinstall Fusion to fix this problem." (5)
NetObjects Fusion 5:
Fehlermeldung "Could not find the resource DLL <Pfad- und Dateiname>. Please reinstall Fusion to fix this problem." beim Start als Benutzer nach Installation als Administrator unter Windows NT/2000
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\NetObjects\Fusion\5.0\Fusion.INI\Settings
die Zeichenfolge
Locale
auf den Wert
deDE
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Netscape Communicator
Communicator sehr langsam (4)
Netscape Communicator 4:
Communicator sehr langsam
Im Communicator-Verzeichnis die Datei
fat.db
entfernen.
JavaScript verursacht Absturz (4)
Netscape Communicator 4:
JavaScript verursacht Absturz
JavaScript deaktivieren oder den Communicator ab der Version 4.7 verwenden.
Messenger startet nicht (4)
Netscape Communicator 4:
Messenger startet nicht
Im Communicator-Verzeichnis alle Dateien mit der Dateiendung
.snm
entfernen.
PFR-Datei verursacht Absturz (4)
Netscape Communicator 4:
PFR-Datei verursacht Absturz
Im Menü
Bearbeiten
unter
Einstellungen
unter
Gesamtbild
unter
Schriftart
die Option
Dynamische Schriftarten verwenden
deaktivieren.
Star StarOffice
Abstürze und fehlerhafte Funktionen zunehmend häufig (5)
Star StarOffice 5:
Abstürze und fehlerhafte Funktionen zunehmend häufig unter StarOffice 5.1
Im Star Office-Verzeichnis die Datei
config\soffice.cfg
entfernen.
Benutzerdefinierte Einstellungen gehen dabei verloren!
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Im Star Office-Verzeichnis die Datei
explorer\arbeitsplatz.scc
entfernen.
Wenn auch dies keine Abhilfe verschafft:
Im Star Office-Verzeichnis zuletzt geänderte Dateien schrittweise entfernen.
Dokument wird nur als Vorschau geöffnet (5)
Star StarOffice 5:
Dokument wird nur als Vorschau geöffnet
Im Menü
Datei
die Option
Seitenansicht / Seitendruck
deaktivieren.
Dokument speichern.
Grafikkarte verursacht Absturz (5)
Star StarOffice 5:
Grafikkarte ATI Rage Fury verursacht Absturz bei Aufruf von Grafik- und Multimedia-Dateien unter StarOffice 5.1
In den Programmeinstellungen die Hardware-Unterstützung von
OpenGL
deaktivieren.
Öffnen einer Präsentation verursacht Fehlermeldung "Falsches Format. Die Datei liegt in einem falschen Format vor." (5)
Star StarOffice 5:
Öffnen einer Präsentation verursacht Fehlermeldung "Falsches Format. Die Datei liegt in einem falschen Format vor." unter StarOffice 5.1
Im Star Office-Verzeichnis die Datei
store\file.scs
entfernen.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Im Star Office-Verzeichnis die Dateien
config\rootstg.cfg
config\soffice.cfg
explorer\arbeitsplatz.scc
entfernen.
Start eines externen Programms verursacht Fehlermeldung "Aktion nicht unterstützt. Die Operation wird auf dem vorliegenden Betriebssystem nicht unterstützt." (5)
Star StarOffice 5:
Start eines externen Programms verursacht Fehlermeldung "Aktion nicht unterstützt. Die Operation wird auf dem vorliegenden Betriebssystem nicht unterstützt" unter StarOffice 5.1
Im Menü
Extras
unter
Optionen
unter
Browser
unter
Scripting
unter
StarBasic-Script
die Option
gemäß Liste
aktivieren.
Start verursacht Fehlermeldung "Allgemeine Schutzverletzung im Modul CNT516MI.DLL 0157:1c56202a" (5)
Star StarOffice 5:
Start verursacht Fehlermeldung "Allgemeine Schutzverletzung im Modul CNT516MI.DLL 0157:1c56202a" mit Star Office vor Version 5.1a
Im Star Office-Verzeichnis die Datei
config\soffice.cfg
entfernen.
Benutzerdefinierte Einstellungen gehen dabei verloren!
Im Star Office-Verzeichnis die Datei
explorer\arbeitsplatz.scc
entfernen.
Windows neu starten.
Start verursacht Fehlermeldung "Allgemeine Schutzverletzung im Modul CNT516MI.DLL" (5)
Star StarOffice 5:
Start verursacht Fehlermeldung "Allgemeine Schutzverletzung im Modul CNT516MI.DLL" unter StarOffice 5.0
Star Office in ein eigenes Verzeichnis installieren, nicht in das Stammverzeichnis eines Laufwerks.
Start verursacht Fehlermeldung "Es ist ein nicht behebbarer Fehler aufgetreten" (5)
Star StarOffice 5:
Start verursacht Fehlermeldung "Es ist ein nicht behebbarer Fehler aufgetreten. Alle modifizierten Dateien wurden jedoch gesichert und können voraussichtlich beim nächsten Programmstart wiederhergestellt werden." wiederholt beim Start von Star Office 5.1
Im Star Office-Verzeichnis die Datei
config\rootstg.scs
entfernen.
Die Anordnung der Elemente der Programmoberfläche gehen dabei teilweise verloren!
Sun StarOffice
Dokument wird nur als Vorschau geöffnet (5)
Sun StarOffice 5:
Dokument wird nur als Vorschau geöffnet
Im Menü
Datei
die Option
Seitenansicht / Seitendruck
deaktivieren.
Dokument speichern.
E-Mail speichern verursacht Fehlermeldung "Diese Anwendung wird auf Grund eines ungültigen Vorgangs geschlossen" (5)
Sun StarOffice 5:
E-Mail speichern verursacht Fehlermeldung "Diese Anwendung wird auf Grund eines ungültigen Vorgangs geschlossen" unter StarOffice 5.2
Im Menü
Extras
unter
Optionen
unter
Allgemein
unter
Speichern
die Option
Eigenschaften vorher bearbeiten
deaktivieren.
Inhalte einfügen aus Internet Explorer verdoppelt alle Umlaute (5)
Sun StarOffice 5:
Inhalte einfügen im RTF-Format aus Internet Explorer verdoppelt alle Umlaute unter StarOffice 5.2
Die Inhalte im HTML-Format einfügen.
Textdokument verursacht Absturz (5)
Sun StarOffice 5:
Textdokument hoher Größe mit enthaltenen Objekten verursacht Absturz unter StarOffice 5.2
Den Befehl
%windir%\sointgr.exe -u
ausführen.
Dies deaktiviert die Systray-Integration.
Telekom T-Online
Drucken verursacht Absturz (2)
T-Online 2:
Drucken verursacht Absturz
Den entsprechenden Druckertreiber deinstallieren.
Den entsprechenden Druckertreiber in der aktuellen Version installieren.
Start verursacht Fehlermeldung "Die Datei wsock32.dll konnte nicht gelöscht werden, da sie zur Zeit in Benutzung ist." (2)
T-Online 2:
Start verursacht Fehlermeldung "Die Datei wsock32.dll konnte nicht gelöscht werden, da sie zur Zeit in Benutzung ist."
In T-Online im Menü
Einstellungen
unter
Internet
die Option
32-Bit-Winsock-Anwendungen benutzen
aktivieren und auf
32-Bit-Winsock-Support über Lader
ändern.
Start verursacht Fehlermeldung "Fontfehler: Fonts konnten nicht geladen werden" (2)
T-Online 2:
Start verursacht Fehlermeldung "Fontfehler: Fonts konnten nicht geladen werden"
In der Systemsteuerung im Modul
Schriftarten
die Schriftart
DrewsFont_DapiCept
entfernen.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Die Datei
dapicept.fon
suchen und in das T-Online-Verzeichnis kopieren.
Betriebssystem
fli4l
Öffnen der Arbeitsgruppe in der Netzwerkumgebung von Windows verursacht Fehlermeldung unter Windows NT (2)
fli4l 2:
Öffnen der Arbeitsgruppe in der leeren Netzwerkumgebung von Windows verursacht Fehlermeldung "Mit diesem Konto kann man sich nicht von
dieser Station aus anmelden." unter Windows NT bei Verwendung von fli4l als Master Browser mittels des opt_samba_lpd vor der Version vom 24.09.2002
Im fli4l-Verzeichnis unter
opt\etc\rc.d
die Datei
rc700.samba
nach dem Eintrag
mkdir -p /var/lock/samba
um den Eintrag
>/etc/smbpasswd
und nach dem Eintrag
echo " security = share"
um den Eintrag
echo " encrypt passwords = yes"
erweitern.
Die Opt-Datei und rc.cfg zum Router übertragen.
Den Router neu starten.
Linux
Scanner mit USB-Schnittstelle wird nicht erkannt
Linux:
Scanner mit USB-Schnittstelle wird nicht erkannt
Zum Laden des Treibermoduls den Befehl
modprobe scanner vendor=<Vendor-ID> product=<Produkt-ID>
ausführen.
Start verursacht Kernel Panic
Linux:
Start verursacht Kernel Panic mit Prozessor AMD Athlon
Am Boot-Prompt den Befehl
x86_serial_nr=1
übergeben.
Windows
Audiorecorder bricht Aufnahme ab (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
Audiorecorder bricht Aufnahme ab
Die Datei
%windir%\win.ini
im Abschnitt
[Soundrec]
um den Eintrag
max seconds=<Maximalzeit in s>
erweitern oder diesen entsprechend ändern.
CD-Brenner am Parallelport verursacht Fehlermeldung "Pufferunterlauf" (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
CD-Brenner am Parallelport verursacht Fehlermeldung "Pufferunterlauf"
Im BIOS die Einstellung für den Parallel-Port auf
EPP
ändern.
Druck dauert sehr lange mit Bildbearbeitungsprogramm (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Druck dauert sehr lange mit Bildbearbeitungsprogramm
In den Druckereigenschaften die Einstellung für den Grafikmodus auf
Raster
ändern.
Druck verursacht Ausnahmefehler (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Druck mit Epson Stylus Color 660 verursacht Ausnahmefehler
Den Druckertreiber von Epson deinstallieren.
Den Druckertreiber von Epson in der aktuellen Version installieren.
Drucker Epson druckt mit waagerechten Streifen (95/98/ME/NT2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
Drucker Epson druckt mit waagerechten Streifen
In der Systemsteuerung in den Druckereinstellungen die Option
MicroWeave
deaktivieren.
Faxen verursacht Fehlermeldung "Die E-Mail Adresse des Empfängers ist ungültig" (95/NT)
Windows 95/NT:
Faxen verursacht Fehlermeldung "Die E-Mail Adresse des Empfängers ist ungültig oder existiert nicht" mit Exchange
In der Liste der Informationsdienste den Eintrag
Microsoft Fax Transport
an die erste Stelle verschieben.
Grafikkarte funktioniert nicht (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Grafikkarte mit Chipsatz Voodoo 1/2 funktioniert nicht
Im BIOS die Kompatibilität zu
PCI 2.1
deaktivieren.
Hierzu gehören auch die Optionen
Delayed Transactions
und
Passive Release
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Steckplatz wechseln.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Manuell den verwendeten Speicherbereich verändern.
Grafikkarte verursacht Absturz beim Start (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Grafikkarte mit AGP-Schnittstelle verursacht Absturz beim Start mit Hauptplatine mit Chipsatz VIA KX133
Den Chipsatztreiber ab der Version
4.24
von VIA installieren.
Den entsprechenden Grafikkartentreiber in der aktuellen Version installieren.
Grafikkarte wird nicht erkannt (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
Grafikkarte mit Chipsatz Riva TNT wird nicht erkannt
Im BIOS der Grafikkarte einen IRQ zuweisen.
Hauptplatine verursacht Absturz mit Bestückung von nur 1 Prozessor (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
Hauptplatine Gigabyte GA-6BXDS verursacht Absturz mit Bestückung von nur 1 Prozessor
Den zweiten Prozessorslot verwenden.
Hauptspeicher-Modul verursacht Absturz (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
Hauptspeicher-Modul mit 128 MByte verursacht Absturz beim Start mit Hauptplatine Gigabyte GA686BX
Das BIOS auf eine Version ab
4.50
von Gigabyte aktualisieren.
Hilfe-Suchfunktion verursacht Fehlermeldung "Das Register "Suchen" kann nicht angezeigt werden" (95/NT)
Windows 95/NT:
Hilfe-Suchfunktion verursacht Fehlermeldung "Das Register "Suchen" kann nicht angezeigt werden. (177)"
Die zu der Hilfedatei gehörende Datei mit der Dateiendung
fts
entfernen.
Installation einer Anwendung verursacht Fehlermeldung "<Pfad>.EXE nicht gefunden. Diese Datei ist zum Ausführen von <Pfad>.EXE erforderlich" (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Installation einer Anwendung verursacht Fehlermeldung "<Pfad>\SETUP.EXE nicht gefunden. Diese Datei ist zum Ausführen von <Pfad>\SETUP.EXE erforderlich"
Die entsprechenden Dateien in ein Verzeichnis mit Namen nach den DOS-Konventionen kopieren/verschieben und dort ausführen.
Installation von Internet Explorer verursacht Fehlermeldung zum Explorer (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Installation von Internet Explorer verursacht Fehlermeldung zum Explorer nach Klick auf Start
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Cabinetstate
den Binärwert
Settings
entfernen.
Neu starten.
IP-Konflikt mit DHCP (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
IP-Konflikt mit DHCP
In einem DOS-Fenster die Befehle
ipconfig /release
und
ipconfig /renew
ausführen.
ISDN-Karte verursacht Absturz (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
ISDN-Karte AVM FritzCard PCI verursacht Absturz
Im BIOS die Option
PCI IRQ activated by
auf
Level
einstellen.
Kontextmenü-Eintrag "Neu" fehlt (95/98/NT/2000)
Windows 95/98/NT/2000:
Kontextmenü-Eintrag "Neu" fehlt
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\Background\shellex\ContextMenuHandlers\New
die Zeichenfolge
(Standard)
auf den Wert
{D969A300-E7FF-11d0-A93B-00A0C90F2719}
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Modem intern funktioniert nicht (95/NT)
Windows 95/NT:
Modem intern auf COM-Port 4 funktioniert nicht mit Grafikkarte S3 mit Grafikkartentreiber S3
Den Adressbereich von COM-Port 4 ändern.
Der Grafikkartentreiber von S3 verwendet den Standard-Adressbereich von COM-Port 4.
Monitor schaltet ab (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
Monitor schaltet ab mit Computer mit Grafikkarte Diamond Viper V770/V770-Ultra mit Hauptplatine mit Chipsatz Intel 440LX
Die Grafikkarte mittels Jumper auf
AGP 1x/2x
einstellen.
Netzwerkzugriff bricht ab wenn eine DFÜ-Verbindung hergestellt wird
Windows 95/98/ME/NT/2000/XP:
Netzwerkzugriff von/zu Computern in einem anderen Subnetz bricht ab wenn eine DFÜ-Verbindung hergestellt wird
Unter Windows 95/98/ME nach jedem Neustart den Befehl
route ADD <Adresse> MASK <Maske> <Gateway>
bzw. unter Windows NT/2000/XP einmalig den Befehl
route -p ADD <Adresse> MASK <Maske> <Gateway>
ausführen.
Danach wird auch bei bestehender DFÜ-Verbindung für die Adressierung des anderen Subnetzes das Gateway zu diesem anstelle des Standardgateways der DFÜ-Verbindung verwendet.
Als <Adresse> die Netzwerkadresse des anderen Subnetzes verwenden.
Als <Maske> die Subnetzmaske des anderen Subnetzes verwenden.
Als <Gateway> die Adresse des Gateways zum anderen Subnetz verwenden.
Zwischen <Maske> und <Gateway> 2 Leerzeichen verwenden.
Norton Anti-Virus verursacht Einfrieren des Mauszeigers (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Norton Anti-Virus 5.x verursacht Einfrieren des Mauszeigers beim Start von Windows
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
die Zeichenfolge
Norton Auto-Protect
entfernen.
Unter Windows 95/98 im Verzeichnis
%windir%\Startmenü\Programme\Autostart
bzw. unter Windows NT im Verzeichnis
%windir%\Profiles\<Benutzername>\Startmenü\Programme\Autostart
eine Verknüpfung mit dem Namen
Norton Auto-Protect
mit dem Wert
<Pfad zu Norton AntiVirus>\NAVAPW32.EXE /LOADQUIET
erstellen.
Prozessor AMD Athlon arbeitet langsam (95/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
Prozessor AMD Athlon arbeitet langsam
Das BIOS auf eine Version mit Unterstützung für Prozessoren AMD Athlon ab 550 MHz gefertigt in 0,18 Mikrometer aktualisieren.
Prozessor verursacht Absturz (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
Prozessor AMD K6-2/K6-3 ab 450 MHz verursacht Absturz
Geeigneten Kühlkorper mit planer Auflagefläche verwenden.
Rechner rechnet nicht korrekt (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
Rechner rechnet nicht korrekt Punkt vor Strich
In der Menüleiste unter
Ansicht
die Option
Wissenschaftlich
aktivieren.
Scanner mit SCSI-Schnittstelle verursacht bei Installation Probleme (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
Scanner mit SCSI-Schnittstelle mit SCSI-Karte Adaptec 1542 verursacht bei Installation Probleme
Im BIOS der SCSI-Karte die Option
Parity check
deaktivieren.
Schrift kann nicht reinstalliert werden (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Schrift kann nicht reinstalliert werden
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Fonts
die entsprechende Zeichenfolge entfernen.
Start nicht möglich nach BIOS-Aktualisierung (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
Start nicht möglich nach BIOS-Aktualisierung
Im BIOS die Einstellungen für die Festplatte(n) wiederherstellen.
TrueType-Schriftarten ausgeblendet (95/98/NT)
Windows 95/98/NT:
Truetype-Schriftarten ausgeblendet
Einen grafikfähigen Drucker als Standard-Drucker festlegen.
UDMA-Modus verursacht Absturz (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
UDMA-Modus verursacht Absturz
Ein Laufwerkskabel mit einer Länge von höchstens 30 cm verwenden.
UDMA-Modus verursacht Absturz und/oder Datenfehler (95/98/ME/NT2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
UDMA-Modus mit Hauptplatine mit Chipsatz VIA mit Southbridge VIA 82C686B verursacht Absturz und/oder Datenfehler
Das BIOS auf die aktuelle Version aktualisieren.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Im BIOS die Optionen
PCI Delay Transaction
und
PCI Master Read Caching
deaktivieren.
Die Option
PCI Latency
auf den Wert
<0 bis 32>
ändern.
Webseitenzugriff im Intranet nicht möglich (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
Webseitenzugriff im Intranet nicht möglich
Eine IP-Adresse festlegen.
Kein DHCP verwenden.
ZIP-Laufwerk NEC überträgt Daten sehr langsam oder bricht ab (95/98/ME/NT/2000)
Windows 95/98/ME/NT/2000:
ZIP-Laufwerk NEC an Hauptplatine mit Southbridge VIA 82C686B überträgt Daten sehr langsam oder bricht ab
Den Busmaster-Treiber von VIA auf die aktuelle Version aktualisieren.
Falls dies keine Abhilfe verschafft:
Das ZIP-Laufwerk an einem anderen Festplattencontroller verwenden oder durch ein ZIP-Laufwerk von Iomega ersetzen.
Windows (95/98/ME)
ACPI nicht unterstützt (98)
Windows 98:
ACPI nicht unterstützt trotz geeigneter Hardware
Bei der Installation von Windows 98 das Setup mit der Option
/p j
ausführen.
Unter bereits installiertem Windows 98 in der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Detect
den DWORD-Wert
ACPIOption
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Neu starten.
Danach kann es zu Kollisionen kommen, das System wird von Windows 98 neu konfiguriert.
Aktualisierung auf Windows 98 verursacht Fehlermeldung "Allgemeine Schutzverletzung in SETUPX.DLL" (95)
Windows 95:
Aktualisierung auf Windows 98 verursacht Fehlermeldung "Allgemeine Schutzverletzung in SETUPX.DLL"
Aus dem Verzeichnis
%windir%\inf
die Datei
tonline.inf
an eine geeignete andere Stelle verschieben.
Aktualisierung auf Windows SE nicht möglich (98)
Windows 98:
Aktualisierung auf Windows SE nicht möglich
Den Internet Explorer 5 deinstallieren.
Benutzerliste von NT-Domänencontroller nicht anzeigbar (95/98)
Windows 95/98:
Benutzerliste von NT-Domänencontroller nicht anzeigbar nach Aktivierung von MAPI-Funktionen von E-Mail-Programmen
Im entsprechenden Programm die MAPI-Funktionen deaktivieren.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Die Datei
%windir%\system\mapi32.dll
durch die Originalversion von Windows 95/98 ersetzen.
BIOS-Aktualisierung verursacht Fehlermeldung "Out of memory" (95/98)
Windows 95/98:
BIOS-Aktualisierung verursacht Fehlermeldung "Out of memory" im DOS-Modus
Beim Start von Windows 95/98
Nur Eingabeaufforderung, abgesichert
auswählen.
Die BIOS-Aktualisierung durchführen.
BIOS-Version nicht korrekt angezeigt (95/98)
Windows 95/98:
BIOS-Version nicht korrekt im Geräte-Manager angezeigt nach BIOS-Aktualisierung
Die angezeigte Version ignorieren.
Diese wird bei der Installation eingetragen und ist nur informativ.
Defragmentierung reagiert nicht mehr bei Prüfung der Systempartition (98)
Windows 98:
Defragmentierung reagiert nicht mehr bei Prüfung der Systempartition
Den Namen der Systempartition in einen anderen als den Namen des Windows-Verzeichnisses ändern.
Defragmentierung startet nicht (98)
Windows 98:
Defragmentierung startet nicht
Alle Dateien im Verzeichnis
%windir%\applog
entfernen.
Defragmentierung verursacht Fehlermeldung (95/98)
Windows 95/98:
Defragmentierung verursacht Fehlermeldung über nicht ausreichenden Arbeitsspeicher beim Start unter Windows ab Version 95B
Bei Festplatten mit einer Kapazität größer als 8 GByte eine Cluster-Größe von 8 KByte oder mehr verwenden.
DFÜ-Netzwerk ohne Option "Kennwort speichern" (95)
Windows 95:
DFÜ-Netzwerk ohne Option "Kennwort speichern"
Den Client für Microsoft-Netzwerke installieren.
DFÜ-Netzwerk verliert Passwort (95)
Windows 95:
DFÜ-Netzwerk verliert Passwort
Die Datei
%windir%\<Benutzername>.pwl
entfernen.
Dabei gehen alle Netzwerk-Passwörter des entsprechenden Benutzers verloren!
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Die Datei
%windir%\rna.pwl
ebenfalls entfernen.
Diskettenlaufwerk extrem langsam (95/98)
Windows 95/98:
Diskettenlaufwerk extrem langsam
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\Current\ControlSet\Services\Class\FDC\0000
die Zeichenfolge
ForceFIFO
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
DMA-Modus verursacht Absturz (95/98)
Windows 95/98:
DMA-Modus verursacht Absturz unter Windows 95B/95C/98
Im abgesicherten Modus in der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Class\hdc\000x
die Zeichenfolge
IdeDmaDrive<Laufwerknummer 0 bis 3>
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Druck erzeugt zusätzlich führende leere Seite mit unsinnigen Zeichen (95)
Windows 95:
Druck erzeugt zusätzlich führende leere Seite mit unsinnigen Zeichen
Von der Windows 95-CD die Datei
\drivers\printer\lpt\lpt.vxd
nach
%windir%\system
kopieren.
Druck nicht mehr in Farbe möglich (98)
Windows 98:
Druck nicht mehr in Farbe möglich nach Aktualisierung von Windows 95 auf Windows 98
Den entsprechenden Druckertreiber deinstallieren.
Den entsprechenden Druckertreiber für Windows 98 installieren.
Drucken verursacht Fehlermeldung "Drucker nicht bereit" (95)
Windows 95:
Drucken verursacht Fehlermeldung "Drucker nicht bereit" nach Umstellung der Druckerschnittstelle im BIOS auf ECP
Von der Windows 95-CD die Datei
\drivers\printer\lpt\lpt.vxd
nach
%windir%\system
kopieren.
Drucken verursacht Fehlermeldung "Fehler beim Schreiben auf LPT1" (95)
Windows 95:
Drucken verursacht Fehlermeldung "Fehler beim Schreiben auf LPT1" nach Umstellung der Druckerschnittstelle im BIOS auf ECP
Von der Windows 95-CD die Datei
\drivers\printer\lpt\lpt.vxd
nach
%windir%\system
kopieren.
Drucker funktioniert nicht mit ECP (95)
Windows 95:
Drucker funktioniert nicht mehr nach Umstellung der Druckerschnittstelle auf ECP
Von der Windows 95-CD die Datei
\drivers\printer\lpt\lpt.vxd
nach
%windir%\system
kopieren.
Drucker wird bei jedem Start von Windows neu installiert (95/98)
Windows 95/98:
Drucker wird bei jedem Start von Windows neu erkannt
In der Registry den Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\Enum\LPTENUM
entfernen.
Durchsuchen-Button deaktiviert (ME)
Windows ME:
Durchsuchen-Button deaktiviert nach Aktualisierung von Windows 95
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders
die Zeichenfolge
Recent
entfernen.
Neu starten.
DVD-Laufwerk funktioniert nicht (95/98)
Windows 95/98:
DVD-Laufwerk funktioniert nicht nach Aktivierung der DMA-Unterstützung mit Hauptplatine mit ALi M1541-Chipsatz mit Busmastertreiber von ALi
Den Busmastertreiber von ALi deinstallieren.
Den Busmastertreiber ab der Version
3.40
von ALi installieren.
EURO-Währungssymbol nicht druckbar (95)
Windows 95:
EURO-Währungssymbol nicht druckbar trotz korrekter Bildschirmdarstellung
In den Druckereigenschaften für Truetype-Schriftarten auf "als Grafik drucken" oder ähnlich umstellen.
Faxdeckblätter nicht in Exchange verfügbar (95)
Windows 95:
Faxdeckblätter nicht in Exchange verfügbar
In den Datei-Eigenschaften der benötigten Faxdeckblätter das Archiv-Attribut entfernen.
Festplattengrösse mit Festplatte grösser 32 GByte FDISK falsch angezeigt (95)
Windows 95:
Festplattengrösse mit Festplatte grösser 32 GByte bei Partitionierung mit FDISK falsch angezeigt
Eine Partition mit 100% der Festplattengrösse anlegen.
Funktion "Hintergrundbild strecken" fehlt (98)
Windows 98:
Funktion "Hintergrundbild strecken" fehlt
Den deaktivierten Active Desktop mittels des Programmes
Tweak UI
wieder aktivieren.
Grafikkarte auf 16 Farben begrenzt (95/98)
Windows 95/98:
Grafikkarte trotz korrekter Treiber auf 16 Farben begrenzt
Im BIOS der Grafikkarte einen Interrupt zuweisen.
Grafikkarte funktioniert nicht mit Bildschirmauflösung 1.152 x 864 (95)
Windows 95:
Grafikkarte Matrox Mystique 220 funktioniert nicht mit Bildschirmauflösung 1.152 x 864
In den Anzeigeeigenschaften den genauen oder einen Monitortyp mit den gleichen technischen Daten festlegen.
Eine ungeeignete Einstellung kann den Monitor zerstören!
Grafikkarte funktioniert nicht mit DirectX (95/98)
Windows 95/98:
Grafikkarte Creative Labs mit Chipsatz Banshee funktioniert nicht mit DirectX
Die Datei
%windir%\win.ini
im Abschnitt
[3dfx]
um die Einträge
SSTH3_BGAMMA=1.5
SSTH3_GGAMMA=1.5
SSTH3_RGAMMA=1.5
erweitern oder diese entsprechend ändern.
Grafikkarte funktioniert nicht nach Installation Acrobat Reader (95)
Windows 95:
Grafikkarte Elsa Winner 1000 funktioniert nicht nach Installation Acrobat Reader
In der Datei
%windir%\system.ini
im Abschnitt
[boot]
den Eintrag
system.drv=atmsys.drv
in
system.drv=system.drv
ändern.
Grafikkarte mit Chipsatz Voodoo verursacht Störungen (95/98)
Windows 95/98:
Grafikkarte mit Chipsatz Voodoo verursacht Störungen der Anzeige durch horizontale Linien
Die Datei
c:\autoexec.bat
um den Eintrag
set sst_video_filter_disable=1
erweitern oder diesen entsprechend ändern.
Grafikkarte verursacht Absturz beim Herunterfahren (98)
Windows 98:
Grafikkarte Elsa Winner II verursacht Absturz beim Herunterfahren unter Windows 98SE
Den Grafikkartentreiber von Elsa deinstallieren.
Den Grafikkartentreiber ab der Version
4.11.01.0308-0003
von Elsa installieren.
Grafikkarte verursacht Gerätekonflikt (95)
Windows 95:
Grafikkarte mit AGP-Schnittstelle verursacht Gerätekonflikt "Pentium (r) Processor to AGP Controller"
Fehlermeldung ignorieren.
Windows 95 unterstützt AGP erst ab der Version 95B
Grafikkarte verursacht Störungen (95/98)
Windows 95/98:
Grafikkarte Matrox G200 oder Nvidia Riva TNT mit AGP-Schnittstelle verursacht Absturz oder Störungen der Anzeige mit Hauptplatine mit ALi Aladdin-V-Chipsatz unter Windows 95B/95C/98
Die entsprechenden AGP- und Grafikkartentreiber deinstallieren.
Den AGP-Treiber ab der Version
1.5
von ALi installieren.
Den entsprechenden Grafikkartentreiber installieren.
Wenn dies bei einer Matrox G200 in Verbindung mit Award-BIOS keine Abhilfe verschafft:
Im BIOS die Optionen
Delayed Transaction
Primary Frame Buffer
VGA Frame Buffer
deaktivieren.
Wenn dies bei einer Nvidia Riva-TNT keine Abhilfe verschafft:
Die 3D-Optionen
Antialiasing
und
Bump Mapping
deaktivieren.
Wenn dies auch keine Abhilfe verschafft:
Das BIOS aktualisieren.
Grafikkarte verwendet nur VGA-Auflösung (98)
Windows 98:
Grafikkarte ATI-3D-Charger verwendet nur VGA-Auflösung nach Aktualisierung von Windows 95 auf Windows 98
Den Grafikkartentreiber von ATI deinstallieren.
Den Grafikkartentreiber ab der Version
5.20.
von ATI installieren.
Hardware-Erkennung verursacht Absturz bei Installation von Windows 98 (98)
Windows 98:
Hardware-Erkennung verursacht Absturz bei Installation Windows 98
Im abgesicherten Modus in der Datei
%windir%\system.ini
im Abschnitt
[boot]
den Eintrag
display.drv=pnp.drv
oder
display.drv=pnpdrvr.drv
temporär mit einem Semikolon auskommentieren.
Hauptplatine mit Soundchip verursacht Fehlermeldung "MSGSRV32.EXE: In Ihrem Programm ist ein Fehler aufgetreten" (98)
Windows 98:
Hauptplatine mit Soundchip C-Media CMI8330 verursacht Fehlermeldung "MSGSRV32.EXE: In Ihrem Programm ist ein Fehler aufgetreten"
Den Soundkarten-Treiber von C-Media deinstallieren.
Den Soundkarten-Treiber ab der Version
4.10.00.0152
von C-Media installieren.
Hauptplatine verursacht Absturz beim Start von Windows (95/98)
Windows 95/98:
Hauptplatine Asus P3B-F verursacht Absturz beim Start von Windows mit angeschlossenem USB-Gerät
Im BIOS die Option
USB Legacy Support
oder das Shadowing des Speicherbereichs
D0000-D3FFF
deaktivieren.
Hauptplatine verursacht Fehlermeldung "MSGSRV32.DLL verursacht eine allgemeine Schutzverletzung Im Modul CM8330SB.DRV" (98)
Windows 98:
Hauptplatine mit Soundchip C-Media CMI8330 verursacht Fehlermeldung "MSGSRV32.DLL verursacht eine allgemeine Schutzverletzung Im Modul CM8330SB.DRV"
Den Soundkarten-Treiber von C-Media deinstallieren.
Den Soundkarten-Treiber ab der Version
4.10.00.0152
von C-Media installieren.
Hauptspeicherverwendung auf 512 MByte begrenzt (95/98/ME)
Windows 95/98/ME:
Hauptspeicherverwendung auf 512 MByte begrenzt
Die Datei
%windir%\system.ini
im Abschnitt
[Vcache]
um die Einträge
MinFileCache=<Größe in KB>
MaxFileCache=<Größe in KB>
erweitern oder diese entsprechend ändern.
Der sinnvollste Höchstwert liegt im Bereich bis zu einem Viertel der Hauptspeichergrösse.
Anschliessend ist die Verwendung von Hauptspeicher bis 1 GByte möglich.
Herunterfahren verursacht Absturz (95)
Windows 95:
Herunterfahren verursacht Absturz
Die Datei
%windir%\system\shell32.dll
durch die Version
4.72.2819.0
ersetzen.
Herunterfahren verursacht Absturz (95)
Windows 95:
Herunterfahren verursacht Absturz mit HP-Parallelport-CD-Brenner
Den CD-Brenner-Treiber von Hewlett Packard reinstallieren.
Herunterfahren verursacht Absturz (98)
Windows 98:
Herunterfahren verursacht Absturz
In der Systemkonfiguration unter
Allgemein
unter
Weitere Optionen
die Option
Schnelles Herunterfahren
deaktivieren oder in der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Shutdown
den DWORD-Wert
FastReboot
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Herunterfahren verursacht Datenverlust (98/ME)
Windows 98/ME:
Herunterfahren verursacht Datenverlust mit Prozessor ab 900 MHz
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion
den DWORD-Wert
CacheWriteDelay=
auf den dezimalen Wert
2000
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Hibernation-Modus nicht möglich (95/98)
Windows 95/98:
Hibernation-Modus nicht möglich
Auf dem Start-Laufwerk das Dateisystem
FAT
verwenden.
Installation verursacht Fehlermeldung "Für Dateinamen, die länger als 8 Zeichen sind, müssen kurze Dateinamen mit numerischen Erweiterungen erstellt werden können" (98)
Windows 95:
Aktualisierung auf Windows 98 verursacht Fehlermeldung "Für Dateinamen, die länger als 8 Zeichen sind, müssen kurze Dateinamen mit numerischen Erweiterungen erstellt werden können"
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\FileSystem
den DWORD-Wert
NameNumericTail
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Installation verursacht Fehlermeldung "Standard Mode: Invalid DPMI return from 037F:9FEB" (98)
Windows 98:
Installation von Windows 98 verursacht Fehlermeldung "Standard Mode: Invalid DPMI return from 037F:9FEB" mit Festplatte ab 8 Gigabyte
Die Partitionierung der entsprechenden Festplatte mit einem anderen Programm als dem mitgelieferten
fdisk
vornehmen oder mittels
fdisk
geringfügig verändern.
Installation verursacht Fehlermeldung "SU0013: Da auf dem Startlaufwerk keine Dateien erstellt werden konnten, ..." (98)
Windows 98:
Installation von Windows 98 verursacht Fehlermeldung "SU0013: Da auf dem Startlaufwerk keine Dateien erstellt werden konnten, kann Windows 98 nicht installiert werden"
Einen installierten Bootmanager deaktivieren.
Die für die Installation von Windows 98 vorgesehene primäre Partition als aktiv markieren.
Installation von Internet Explorer verursacht leeren Desktop ohne Taskleiste (95/98)
Windows 95/98:
Installation von Internet Explorer verursacht leeren Desktop ohne Taskleiste nach Neustart
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Cabinetstate
den Binärwert
Settings
entfernen.
Neu starten.
Installation von Microsoft Office 2000 verursacht zunehmend temporäre Dateien (95/98)
Windows 95/98:
Installation von Microsoft Office 2000 verursacht zunehmend temporäre Dateien mit Dateigrösse 0 Byteund Dateinamen beginnend mit fff im Windows-Verzeichnis
in der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunServices
die Zeichenkette
Machine Debug Manager
entfernen.
Installation von Norton Utilities verursacht Systemstillstand (ME)
Windows ME:
Installation von Norton Utilities verursacht Systemstillstand bei Installation eines Treibers
Im Verzeichnis
%windir%\inf
alle Dateien
oem*.inf
mit einer Dateigrösse von 0 Byte entfernen.
Kennummern HWID und MSID auslesbar (95/98)
Windows 95/98:
Kennummern HWID und MSID durch Fehler in RegWiz von Web-Server aus auslesbar
Um RegWiz zu deaktivieren den Befehl
regsvr32 -u regwizc.dll
ausführen.
Um RegWiz wieder zu aktivieren den Befehl
regsvr32 -c regwizc.dll
ausführen.
Kompatibilitätsmodus durch DOS-Treiber (95)
Windows 95:
Kompatibilitätsmodus durch DOS-Treiber
Den entsprechenden DOS-Treiber wenn unbedingt notwendig ohne Pfadangabe in der Datei
%windir%\ios.ini
im Abschnitt
[SafeList]
eintragen.
Nach Neustart bei Erfolg den Eintrag beibehalten.
Laufwerkskomprimierung mit DriveSpace nicht möglich (95/98)
Windows 95/98:
Laufwerkskomprimierung mit DriveSpace nicht möglich
Auf dem entsprechenden Laufwerk das Dateisystem
FAT
verwenden.
Mauszeiger springt (95/98)
Windows 95/98:
Mauszeiger springt
In den Eigenschaften der Maus die Mausspur aktivieren und auf minimal einstellen.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
In den Systemeigenschaften die Hardware-Beschleunigung für Grafik bei Einstellung auf 100% den Regler um eine Position zurückziehen.
Medienwiedergabe verursacht Fehlermeldung "MMSYSTEM281: Das Gerät konnte nicht geladen werden" (95)
Windows 95:
Medienwiedergabe verursacht Fehlermeldung "MMSYSTEM281: Das Gerät konnte nicht geladen werden" beim Öffnen einer AVI-Datei
Die Datei
%windir%\system.ini
im Abschnitt
[MCIEXTENSIONS]
um den Eintrag
avi=AVIVideo
und die Datei
%windir%\win.ini
im Abschnitt
[MCI]
um den Eintrag
avivideo=mciavi.drv
erweitern oder diese entsprechend ändern.
MSDOS-Eingabeaufforderung startet nicht unter Windows (95/98)
Windows 95/98:
MSDOS-Eingabeaufforderung startet nicht unter Windows
Die Zwischenablage leeren.
Papierkorbeigenschaften mit falscher Grössenangabe (98)
Windows 98:
Papierkorbeigenschaften mit falscher Größenangabe mit FAT32-Partition
Die Papierkorbgröße bezieht sich durch einen Fehler auf die Größe von FAT16-Partitionen und somit maximal 2 GByte.
Dies bei der Einstellung der Papierkorbgröße entsprechend berücksichtigen.
Partition läßt sich nicht entfernen (95/98)
Windows 95/98:
Partition von Windows NT läßt sich mit FDISK nicht entfernen
Die Partition mittels der entsprechenden Funktion der Windows NT-CD oder der Bootdisketten entfernen.
Prozessor verursacht Fehlermeldung "Fehler beim Laden des Gerätes IOS.VXD" (95)
Windows 95:
Prozessor AMD K6-2 ab 350 MHz verursacht Fehlermeldung "Fehler beim Laden des Gerätes IOS.VXD" unter Windows 95B/C
Das Update
amdk6upd.exe
von Microsoft installieren.
Registry lässt sich nicht mit Scanreg wiederherstellen (98)
Windows 98:
Registry lässt sich nicht mit Scanreg wiederherstellen
Eine geeignete Sicherungskopie der Registry im Verzeichnis
%windir%\sysbackup
feststellen.
Die Sicherungskopien tragen die Dateibezeichnungen
rb000.cab
bis
rb004.cab
in aufsteigender Reihenfolge.
Um die entsprechende Datei in das Verzeichnis von Windows zu entpacken den Befehl
extract /e /y <Dateiname> /l %windir%
ausführen.
In der Datei
%windir%\scanreg.ini
den Eintrag
MaxBackupCopies=5
überprüfen und entsprechend ändern.
Keine manuellen Sicherungskopien der Registry erzeugen.
Ruhezustand deaktiviert (ME)
Windows ME:
Ruhezustand deaktiviert
Den freien Festplattenspeicher der Systempartition grösser als den Hauptspeicher halten.
Scandisk reagiert nicht mehr bei Prüfung der Systempartition (98)
Windows 98:
Scandisk reagiert nicht mehr bei Prüfung der Systempartition
Den Namen der Systempartition in einen anderen als den Namen des Windows-Verzeichnisses ändern.
Scandisk verursacht Fehlermeldung über nicht ausreichenden Arbeitsspeicher (95/98)
Windows 95/98:
Scandisk verursacht Fehlermeldung über nicht ausreichenden Arbeitsspeicher beim Start unter Windows ab Version 95B
Bei Festplatten mit einer Kapazität größer als 8 GByte eine Cluster-Größe von 8 KByte oder mehr verwenden.
Scanner mit Parallel-Port-Anschluss funktioniert nicht (95/98)
Windows 95/98:
Scanner Microtek mit Parallel-Port-Anschluss funktioniert nicht
Im Geräte-Manager unter
SCSI controllers
in den Eigenschaften des
Microtek Parallel Port host adapter
unter
Settings
den Inhalt des Felds
Adapter Settings
auf den Wert
/N /V /SF=30
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Scanner mit USB-Schnittstelle wird nicht erkannt (95/98)
Windows 95/98:
Scanner mit USB-Schnittstelle wird nicht erkannt mit Hauptplatine mit Chipsatz VIA
Den USB-Filter-Treiber in der aktuellen Version von VIA installieren.
Scanner mit USB-Schnittstelle wird nicht von Scanner-Software erkannt (ME)
Windows ME:
Scanner mit USB-Schnittstelle wird nicht von Scanner-Software des Herstellers erkannt
Den Scannertreiber auf die aktuelle oder mitgelieferte Version des Scannerherstellers aktualisieren.
Scanner verursacht Absturz (98)
Windows 98:
Scanner HP Scanjet 5100 verursacht Absturz beim Scannen nach Aktualisierung von Windows 95 auf Windows 98
Den Scannertreiber von Hewlett Packard deinstallieren.
Den Scannertreiber von Hewlett Packard in der aktuellen Version installieren.
Als interne Produktbezeichnung ist
HP C5190A
angegeben.
Scanner verursacht Ausnahmefehler (95/98)
Windows 95/98:
Scanner Mustek Paragon 12000 P verursacht schweren Ausnahmefehler in TWAIN16.DLL und TWUNK16.DLL bei Scans mit 600 dpi mit anderer als der mitgelieferten Software
Den Scannertreiber von Mustek deinstallieren.
Den Scannertreiber ab der Version
1.5
von Mustek installieren.
SCSI-DVD-Laufwerk verursacht Fehlermeldung "Schwerer Ausnahmefehler 0E an Adresse 0028:C143EADA im Modul VXD CDVSD" (98)
Windows 98:
SCSI-DVD-Laufwerk verursacht Fehlermeldung "Schwerer Ausnahmefehler 0E an Adresse 0028:C143EADA im Modul VXD CDVSD" ohne eingelegte CD
Den SCSI-Miniport-Treiber deinstallieren.
Den SCSI-Treiber von Windows 98 in Form der Datei
esdi506.pdr
verwenden.
SCSI-Karte verursacht Absturz (95)
Windows 95:
SCSI-Karte Adaptec 2940UW verursacht Absturz
Im abgesicherten Modus von der mitgelieferten Diskette 2 des Family Manager Sets die Datei
win95\adpinstr.vxd
nach
%windir%\system
und die Datei
win95\aic78xx.inf
nach
%windir%\inf
und die Datei
win95\aic78xx.mpd
nach
%windir%\system
kopieren.
Seitenfehler in KERNEL32.DLL verursacht Absturz (95)
Windows 95:
Seitenfehler in KERNEL32.DLL verursacht Absturz
Unter der Erstversion von Windows 95:
Das
Service Pack 1
und das
Kernel-Update
von Microsoft installieren.
Unter Windows 95A oder höher bzw. wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Den Grafikkartentreiber auf die aktuelle Version aktualisieren.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Alle speicherresidenten Programme abwechselnd deaktivieren und das den Seitenfehler verursachende Programm nicht mehr ausführen.
Soundkarte funktioniert nicht in einem DOS-Fenster (98)
Windows 98:
Soundkarte funktioniert nicht in einem DOS-Fenster nach Aktualisierung von Windows 95 auf Windows 98
In der Datei
c:\autoexec.bat
den Eintrag
Set Blaster=<Wert>
entfernen.
Soundkarte verliert Lautstärke-Einstellung (98)
Windows 98:
Soundkarte Soundblaster 16, 32 oder AWE32/64 verliert Lautstärke-Einstellung nach Neustart
Den Soundkartentreiber von Creative deinstallieren.
Die Registry nach der Zeichenfolge
Creative
durchsuchen und entsprechende Schlüssel entfernen.
Den Soundkartentreiber ab der Version
14
von Creative installieren.
Start erfolgt erst nach Mausbewegung (95/98)
Windows 95/98:
Start erfolgt erst nach Mausbewegung
In der Datei
%windir%\mousedrv.ini
den Eintrag
Timing=Software
in
Timing=Hardware
ändern.
Start verursacht Fehlermeldung "C:.vxd konnte nicht geladen werden oder ist nicht vorhanden" (95/98)
Windows 95/98:
Start verursacht Fehlermeldung "C:\windows\system\vmm32.vxd konnte nicht geladen werden oder ist nicht vorhanden"
Auf der Hauptplatine den korrekten Einbau der Hauptspeichermodule überprüfen.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Im BIOS die Zugriffszeiten der Hauptspeichermodule schrittwiese auf höhere Werte setzen.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Die Hauptspeichermodule ersetzen.
Start verursacht Fehlermeldung "Fehler beim Initialisieren des Gerätes IOS" (95)
Windows 95:
Start verursacht Fehlermeldung "Fehler beim Initialisieren des Gerätes IOS" nach Aktualisierung des Soundkartentreibers
Die Datei
%windir%\system\iosubsys\rmm.pdr
löschen.
Start verursacht Fehlermeldung "Fehler beim Initialisieren des VFAT-Geräts" (95)
Windows 95:
Start verursacht Fehlermeldung "Fehler beim Initialisieren des VFAT-Geräts"
In der Datei
c:\config.sys
den Pfad zu der Datei
ifshlp.sys
korrigieren oder den Eintrag
dos=noauto
entfernen.
Start verursacht Fehlermeldung "Fehler beim Laden von: gdi.exe. Installieren Sie Windows neu" (98)
Windows 98:
Start verursacht Fehlermeldung "Fehler beim Laden von: gdi.exe. Installieren Sie Windows neu"
Auf der Windows 98-CD im Verzeichnis
\win98
den Befehl
extract /l %windir%\fonts win98_45.cab *.fon
ausführen.
Start verursacht Fehlermeldung "Zu wenig Stackseiten" (95/98)
Windows 95/98:
Start verursacht Fehlermeldung "Zu wenig Stackseiten"
Die Datei
%windir%\system.ini
im Abschnitt
[386Enh]
um den Eintrag
MinSPs=4
erweitern oder diesen entsprechend ändern.
Startmenü mit deaktivierten Einträgen im Kontextmenü (98)
Windows 98:
Startmenü mit deaktivierten Einträgen im Kontextmenü
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer
den Binärwert
No Drives
auf den Wert
00 00 00 00
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Die Abschaltung von einzelnen Laufwerken durch Programme wie z. B. TweakUI nicht aktivieren.
Stromsparmodus nicht möglich (98)
Windows 98:
Stromsparmodus nicht möglich
Auf der Windows 98-CD das Programm
pmtshoot.exe
ausführen.
Neu starten.
Mittels des vom Programm angelegten Protokolls die störende Komponente ermitteln.
Den entsprechenden Treiber für die Komponente auf die aktuelle Version aktualisieren oder die Komponente deaktivieren.
Suspend Modus nicht beendbar (95)
Windows 95:
Suspend-Modus nicht beendbar
Im Geräte-Manager in den Eigenschaften der Systemkomponente
Unterstützung für Advanced Power Management
die Option
APM 1.0 Modus erzwingen
aktivieren.
Systemdateiprüfung zerstört Installation (98)
Windows 98:
Systemdateiprüfung zerstört Installation
Die Systemdateiprüfung in Form der Datei
sfc.exe
nicht verwenden.
Taskplaner startet nicht (98)
Windows 98:
Taskplaner startet nicht unter Windows 98SE
Den Namen der Systempartition in einen anderen als den Namen des Windows-Verzeichnisses ändern.
Taskplaner stürzt ab beim Hinzufügen einer Aufgabe (98)
Windows 98:
Taskplaner stürzt ab beim Hinzufügen einer Aufgabe unter Windows 98SE
Den Namen der Systempartition in einen anderen als den Namen des Windows-Verzeichnisses ändern.
USB-Geräte funktionieren nicht (95/98)
Windows 95/98:
USB-Geräte funktionieren nicht mit USB-Controller Intel 82371SB mit Hardwareversion 000 oder 001
Die Hauptplatine ersetzen.
Windows (NT/2000/XP/2003)
16Bit-Programme starten nicht (NT)
Windows NT:
16Bit-Programme starten nicht und verursachen teilweise hohe Systemauslastung
Den Wert der Umgebungsvariablen
path
kürzen.
Anmeldung an Samba-Server nicht mehr möglich nach Installation Service Pack (NT)
Windows NT:
Anmeldung an Samba-Server nicht mehr möglich nach Installation Service Pack 3 oder höher
Den Samba-Server auf die Verwendung verschlüsselter Passwörter konfigurieren.
Anmeldung über DFÜ-Netzwerk nicht mehr möglich nach Installation Service Pack (NT)
Windows NT:
Anmeldung über DFÜ-Netzwerk nicht mehr möglich nach Installation Service Pack 3
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Current\ControlSet\Services\Rdr\Parameters
den DWORD-Wert
EnablePlainTextPassword
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Das Passwort wird dann unverschlüsselt gesendet!
Anmeldung von Domänenbenutzern nicht erlaubt (XP)
Windows XP:
Anmeldung von Domänenbenutzern nicht erlaubt bei Einsatz eines Windows NT- oder Samba-Domänen-Controllers
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters
den DWORD-Wert
requiresignorseal
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Beenden-Button deaktiviert (NT)
Windows NT:
Beenden-Button deaktiviert
Den Befehl
regsvr32 rsabase.dll
ausführen.
Neu starten.
CD-Brenner funktioniert nicht (2000)
Windows 2000:
CD-Brenner TEAC CDR55S funktioniert nicht bei ständig leuchtender LED
Die Firmware des CD-Brenners auf die Version
R
von TEAC aktualisieren.
CD-Laufwerke verschwunden nach Deinstallation eines Brennprogrammes (2000/XP)
Windows 2000/XP:
CD-Laufwerke verschwunden nach Deinstallation eines Brennprogrammes
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
die Schlüssel
LowerFilters
und
UpperFilters
entfernen.
Neu starten.
Datei mit unerlaubtem Namen nicht löschbar (NT/2000)
Windows NT/2000:
Datei mit unerlaubtem Namen nicht löschbar
Den Befehl
del \\.\<Laufwerk>\<Pfad>\<Dateiname>
ausführen.
Dateizugriffe auf SCSI-Festplatte sehr langsam (NT)
Windows NT:
Dateizugriffe auf SCSI-Festplatte mit SCSI-Karte Adaptec 1542b sehr langsam
Im BIOS der SCSI-Karte den synchronen Verbindungsaufbau deaktivieren.
Diskettenlaufwerkszugriff verursacht Absturz (NT)
Windows NT:
Diskettenlaufwerkszugriff verursacht Absturz
Im BIOS die Option
Uncached Speculative Write Combining (USWC)
deaktivieren.
Drucken verursacht Fehlermeldung "Fehler beim Schreiben auf LPT1: Die angeforderte Ressource wird gerade benutzt." (NT)
Windows NT:
Drucken verursacht Fehlermeldung "Fehler beim Schreiben auf LPT1: Die angeforderte Ressource wird gerade benutzt."
In den Druckereigenschaften des entsprechenden Druckers unter
Anschlüsse
den entsprechenden Anschluss unter
Konfigurieren
den Wert für die Übertragungswiederholung auf
90
oder entsprechend mehr ändern.
Drucker mit USB-Schnittstelle wird nicht wieder neu erkannt (2000)
Windows 2000:
Drucker mit USB-Schnittstelle wird nach Entfernung aus Systemsteuerung nicht wieder neu erkannt
In der Registry den Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USBPRINT
entfernen.
Druckertreiber-Installation verursacht Dr. Watson (NT)
Windows NT:
Druckertreiber-Installation verursacht Dr. Watson nach Klick auf "Diskette"
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE/SOFTWARE/Microsoft/Windows/Current Version/Setup
die Zeichenfolge
Installation Sources
entfernen und als REG_MULTI_SZ-Wert gleichen Namens mit dem Pfad- und Dateinamen zu den Windows NT-Setup-Dateien als Wert wieder hinzufügen.
Ereignisanzeige "Der Server-Dienst terminierte mit Fehler: "Nicht genügend Server-Speicherplatz verfügbar, um diesen Befehl zu verarbeiten."" (NT)
Windows NT:
Ereignisanzeige "Der Server-Dienst terminierte mit Fehler: "Nicht genügend Server-Speicherplatz verfügbar, um diesen Befehl zu verarbeiten.""
Das installierte Service Pack nochmals installieren.
Festplatte grösser als 128 GByte wird nicht korrekt erkannt (2000/XP)
Windows 2000/XP:
Festplatte grösser als 128 GByte wird nicht korrekt erkannt
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters
den DWORD-Wert
EnableBigLba
auf den Wert
1
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Festplattenabschaltung durch Energiesparmodus nicht mehr möglich (NT)
Windows NT:
Festplattenabschaltung durch Energiesparmodus nicht mehr möglich nach Installation Service Pack 4
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\Current\Version\Reliability
den DWORD-Wert
TimeStampInterval
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Grafikkarte verursacht Absturz (NT)
Windows NT:
Grafikkarte mit AGP-Schnittstelle mit Banshee- oder Riva TNT-Chipsatz verursacht Absturz mit Hauptplatine mit ALi Aladdin-V-Chipsatz
Im BIOS die Option
Write Allocate
deaktivieren.
Grafikkarte verursacht Absturz (XP)
Windows XP:
Grafikkarte Nvidia verursacht Absturz bei Anzeige des Desktops
Den Grafikkartentreiber aktualisieren.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
In der Systemsteuerung unter
Anzeige
unter
Einstellungen
unter
Erweitert
unter dem Namen der verwendeten Grafikkarte unter
Weitere Eigenschaften
unter
OpenGL-Einstellungen
unter
Leistungs- und Kompatibilitätsoptionen
die Option
Unterstützung für erweiterte CPU-Befehlssätze deaktivieren
aktivieren.
Installation beliebiger Programme funktioniert nicht einwandfrei (NT)
Windows NT:
Installation beliebiger Programme funktioniert nicht einwandfrei unter Windows NT Terminal Server
Die Installation von Programmen ausschliesslich über die Systemsteuerung unter
Software
unter
Installieren
durchführen.
Installation beliebiger Programme nicht mehr möglich (NT)
Windows NT:
Installation beliebiger Programme nicht mehr möglich
In der Datei
%windir%\system32\config.nt
den Eintrag
files=40
sicherstellen.
Installation verursacht Fehlermeldung "NT Detect: Fehler bei der Hardwareerkennung" (NT)
Windows NT:
Installation verursacht Fehlermeldung "NT Detect: Fehler bei der Hardwareerkennung" beim Start von Windows
Die Dateien
c:\ntdetect
c:\ntldr
durch die entsprechenden Dateien des Service Pack 3 oder höher ersetzen.
Internet Explorer verursacht Bluescreen (NT)
Windows NT:
Internet Explorer verursacht nach Installation Bluescreen nach Neustart
In der Registry im Schlüssel
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Cabinetstate
den Binärwert
Settings
entfernen.
Neu starten.
Kennwortänderung nicht möglich nach Installation des Service Pack 4 (NT)
Windows NT:
Kennwortänderung unter Windows NT Workstation Service Pack 3 nicht möglich nach Installation des Service Pack 4 auf dem primären Domänencontroller unter Windows NT Server
Das Service Pack 4 auch unter Windows NT Workstation installieren oder unter Windows NT Server in der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\LSA
den DWORD-Wert
RestrictAnonymous
auf den Wert
0
ändern.
Komprimierung auf NTFS-Partition funktioniert nicht (NT)
Windows NT:
Komprimierung auf NTFS-Partition funktioniert nicht
Eine maximale Cluster-Größe von 4096 Byte verwenden.
Kopieren auf Diskettenlaufwerk verursacht Absturz (NT)
Windows NT:
Kopieren mittels Drag&Drop auf Diskettenlaufwerk verursacht Absturz
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\
CurrentControlSet\Control\GraphicsDrivers
den Schlüssel
DisableUSWC
hinzufügen.
Dies deaktiviert die Option
Uncached Speculative Write Combining
des Grafiksubsystems und vermindert die Grafikperformance.
Maustreiber verursacht Bluescreen (NT)
Windows NT:
Maustreiber Logitech Mouse Ware 8.03 verursacht Bluescreen
Die Datei
%windir%\system32\drivers\lsermous.sys
entfernen.
Einen Maustreiber mit einer anderen Version von Logitech installieren.
Mauszeiger springt (NT)
Windows NT:
Mauszeiger springt
In den Systemeigenschaften die Option
Leistungssteigerung für die Anwendung im Vordergrund
verringern.
Multiprozessorbetrieb verursacht Absturz (2000/XP)
Windows NT:
Multiprozessorbetrieb verursacht Absturz
Im BIOS die Option
Multiprozessor Specification
auf den Wert
1.4
ändern.
Netzwerkzugriffe von Computern mit anderen Betriebssystemen nicht erlaubt (XP)
Windows XP:
Netzwerkzugriffe von Computern mit anderen Betriebssystemen nicht erlaubt
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Netlogon\Parameters
den DWORD-Wert
requiresignorseal
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Norton AntiVirus verursacht schlechte Systemleistung (XP)
Windows XP:
Norton AntiVirus verursacht schlechte Systemleistung bei Benutzeranmeldung ohne administrative Rechte
Den zyklischen Virencheck deaktivieren und manuelle Virenprüfungen als Administrator vornehmen.
Wahlweise ein anderes Produkt verwenden.
ODBC mit Versionskonflikt angezeigt (NT)
Windows NT:
ODBC mit Versionskonflikt angezeigt unter Windows NT
Alle Autostarteinträge im Zusammenhang mit ODBC sichern und entfernen.
Die Startmethode aller Dienste im Zusammenhang mit ODBC notieren und auf
Manuell
ändern.
Das Service Pack 3 installieren.
Die entfernten Autostarteinträge wiederherstellen.
Die Startmethoden wiederherstellen.
Profil wird bei jedem Einloggen neu angelegt (NT)
Windows NT:
Profil wird bei jedem Einloggen mit einer aufsteigenden dreistelligen Endung neu angelegt
Die Datei
%windir%\profiles\default user\ntuser.dat
nach
%windir%\profiles\<Benutzername>\ntuser.dat
kopieren.
Ruhezustand verursacht Fehlermeldung über SCSI-Kontroller (NT)
Windows NT:
Ruhezustand verursacht Fehlermeldung über SCSI-Kontroller nach Installation von Ahead Nero
Im Verzeichnis
%windir%\system32\drivers
die Datei
nerocdnt.sys
entfernen.
SCSI-Karte funktioniert nicht (NT)
Windows NT:
SCSI-Karte Adaptec 1510 funktioniert nicht
Im BIOS der SCSI-Karte die Optionen
SCSI Disconnection
SCSI Parity
und
Synchronous Negotiation
auf
enabled
und die Option
SCSI Adress
auf
7
und die Option
Interrupt Channel
auf
11
sowie die Option
I/O Port Adress
auf
340h
ändern.
SCSI-Karte verursacht Bluescreen nach Installation Service Pack 4 (NT)
Windows NT:
SCSI-Karte mit Chip NCR 53C810 verursacht Bluescreen nach Installation Service Pack 4
Die Datei
%windir%\system32\drivers\sym810.sys
durch eine andere Version ersetzen.
Den entsprechenden SCSI-Kartentreiber in der aktuellen Version installieren.
Service Pack 2 verursacht Verbindungsprobleme (XP)
Windows XP:
Service Pack 2 verursacht Verbindungsprobleme durch Einschränkung der maximalen Verbindungsanzahl
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
die Zeichenfolge
TcpNumConnections
auf den Wert
fffffe
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Ein Überschreiten der maximalen Verbindungen lässt sich in der Verwaltung unter Ereignisanzeige an der EventID 4226 erkennen.
Service Pack 4 verursacht Absturz mit Notebook
Windows NT:
Service Pack 4 verursacht Absturz mit Notebook
Die Datei
%windir%\system32\drivers\pcmcia.sys
durch die entsprechende Datei des bisher installierten Service Packs ersetzen.
Service Pack 4 verursacht Abstürze und Speicherfehler (NT)
Windows NT:
Service Pack 4 verursacht Abstürze und Speicherfehler
Das Service Pack 4 noch einmal installieren.
Wenn dies keine Abhilfe verschafft:
Service Pack 5 installieren.
Service Pack 6a verursacht Fehlermeldung "Sie haben sich entschlossen, ein Version des Service Packs mit Standardverschlüsselung auf einem System mit hoher Verschlüsselung zu installieren. Dieses wird nicht unterstützt." (NT)
Windows NT:
Service Pack 6a verursacht bei Installation Fehlermeldung "Sie haben sich entschlossen, ein Version des Service Packs mit Standardverschlüsselung auf einem System mit hoher Verschlüsselung zu installieren. Dieses wird nicht unterstützt."
Im Verzeichnis
%windir%\system32
die Datei
schannel.dll
in
schannel.128
und die Datei
secure.dll
in
secure.128
umbenennen.
Das Service Pack 6a installieren.
Neu starten.
Im Verzeichnis
%windir%\system32
die Dateien
schannel.dll
secure.dll
entfernen.
Die Datei
schannel.128
in
schannel.dll
und die Datei
secure.128
in
secure.dll
umbenennen.
Sicherheits-Update 893066 verursacht schlechte Verbindungen (2000)
Windows 2000:
Sicherheits-Update 893066 verursacht schlechte Verbindungen durch niedrigen Durchsatz
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters
die Zeichenfolge
TcpWindowSize
auf den Wert
ffff
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Soundkarte mit ISA-Schnittstelle funktioniert nicht (NT)
Windows NT:
Soundkarte mit ISA Plug&Play-Schnittstelle funktioniert nicht
Im BIOS die Option
PNP OS Installed
deaktivieren.
Soundkarte verursacht Absturz bei Treiberinstallation (NT)
Windows NT:
Soundkarte Terratec Soundsystem Base2 PCI verursacht Absturz bei Treiberinstallation
Das Service Pack 3 oder höher muß installiert sein.
Den Soundkartentreiber von Terratec deinstallieren.
Den Soundkartentreiber ab der Version
4.05.22
von Terratec installieren.
Soundkarte verursacht Absturz nach Installation Service Pack 4 (NT)
Windows NT:
Soundkarte Soundblaster Live Value verursacht Absturz nach Installation des Service Pack 4
Die Datei
%windir%\system32\ctmm32.dll
entfernen.
Den Soundkartentreiber von Creative in der aktuellen Version installieren.
Speicherabbild durch Windows NT deaktiviert (NT)
Windows NT:
Speicherabbild durch Windows deaktiviert
Die Größe der Auslagerungsdatei mindestens dem physikalischen Speicher gleichsetzen.
Start verursacht Fehlermeldung "STOP 0x0000007B INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE" (2000)
Windows 2000:
Start verursacht Fehlermeldung "STOP 0x0000007B INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE" nach Aktualisierung von Windows 98 auf Windows 2000
Eine Festplatte mit 15 Köpfen nicht verwenden.
ZIP-Laufwerk funktioniert nicht nach Installation Service Pack 4 (NT)
Windows NT:
ZIP-Laufwerk funktioniert nicht nach Installation Service Pack 4
Die Datei
%windir%\ssystem32\drivers\disk.sys
durch die entsprechende Version der Iomega-Tools-CD ersetzen.
ZIP-Laufwerk verursacht Fehlermeldung wenn nicht angeschlossen (NT)
Windows NT:
ZIP-Laufwerk am Parallelport verursacht Fehlermeldung wenn nicht angeschlossen
In der Registry im Schlüssel
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CURRENTControlSet\Services\ppa3nt
die Zeichenfolge
ErrorControl
auf den Wert
0
ändern oder entsprechend hinzufügen.
Geräte
Festplatte
Festplatte bei Inaktivität sehr laut
Festplatte:
Festplatte Western Digital Caviar AC11200, AC22000, AC22500, AC33200, AC34000, AC34300 oder AC35100 bei Inaktivität sehr laut
Die Firmware der Festplatte auf die aktuelle Version aktualisieren.
Hauptplatine
Festplatte grösser 8 GByte verursacht Absturz
Hauptplatine:
Festplatte grösser 8 GByte verursacht Absturz bei Erkennung im BIOS
Das BIOS auf die aktuelle Version aktualisieren.
Festplattenwechsel verursacht Fehlermeldung "No ROM Basic"
Hauptplatine:
Festplattenwechsel verursacht Fehlermeldung "No ROM Basic"
Die zu startende Festplatten-Partition als aktiv markieren.
Festplattenwechsel verursacht Fehlermeldung "Slave not ready"
Hauptplatine:
Festplattenwechsel verursacht Fehlermeldung "Slave not ready" mit Award-BIOS mit Festplatte von Seagate
Das BIOS auf eine aktuellere Version aktualisieren oder das CDROM-Laufwerk bzw. die Festplatte als Slave am gleichen Kabel anschliessen.
Hauptspeicher wird nicht komplett erkannt
Hauptplatine:
Hauptspeicher wird mit Hauptplatine mit Chipsatz Intel VX nicht komplett erkannt
DIMMs ohne EEPROM verwenden.
Hauptspeicher wird nicht komplett erkannt
Hauptplatine:
Hauptspeicher wird mit Hauptplatine mit Chipsatz Intel i810 nicht komplett erkannt
Mit 3 Steckplätzen nur 1 dual-sided DIMM verwenden.
Mit 4 Steckplätzen nur single-sided DIMMs verwenden.